Herunterladen Diese Seite drucken

Vestamatic Touch Control Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

VRS Luxsensor / Einstellen der Motorlaufzeit
(nur Touch Control VRS)
Stellen Sie hier die Laufzeit des Motors bei einem Sonnenabfahrbefehl ein,
damit der VRS Luxsensor nicht vom abfahrenden Rolladen abgeschattet wird.
INFO!
i
Die eingestellte Motorlaufzeit bezieht sich nur auf den
Abfahrbefehl ausgelöst durch den VRS Luxsensor!
VRS Luxsensor / Löschen
(nur Touch Control VRS)
Betätigen Sie diese Taste zweimal und der eingelernte VRS Luxsensor
wird gelöscht.
VRS Handsender / Einlernen eins Handsenders
(nur Touch Control VRS)
Wählen Sie Ihren gewünschten Sendekanal am Handsender aus. Um
einen anderen Sendekanal zu wählen, betätigen Sie für 3 Sekunden die
Stopp-Taste bis eine Kanal-LED zu blinken beginnt. Danach wählen Sie
mit der Auf- oder Ab-Taste den gewünschten Kanal aus und bestätigen
diesen wieder mit der Stopp-Taste. Danach betätigen Sie an der Steue-
rung die Taste
. Im Display wird ein Countdown von 30 Sekunden
gestartet. Drücken Sie nun innerhalb der 30 Sekunden die Programmier-
taste auf der Rückseite des Handsenders und dann die Stopp-Taste des
Handsenders. Wird der Handsender erfolgreich eingelernt, dann erscheint
im Display die Anzeige: Der Sender wurde eingelernt!
Wurde der Sensor nicht erkannt, oder ist die Zeit von 30 Sekunden bereits
abgelaufen, dann erscheint im Display die Anzeige: Kein Sender
erkannt! In diesem Fall wiederholen Sie den Vorgang erneut.
INFO!
i
Es können bis zu 3 VRS Handsender in die Steuerung eingelernt
werden.
VRS Handsender / Löschen
(nur Touch Control VRS)
Betätigen Sie diese Taste zweimal und der oder die eingelernten VRS
Handsender werden gelöscht.
Einstellung Touch
Kalibrierung Touchscreen
Die Genauigkeit des Touchscreens kann sich nach langer Betriebsdauer
ändern, so dass eine Neukalibrierung erforderlich ist. Betätigen Sie die
Taste
um die Neukalibrierung zu starten und folgen den Anweisungen
im Display. Tippen Sie präzise auf den Strich oben links, Mitte unten und
anschließend rechts. Testen Sie danach die Kalibrierung mit Hilfe der ein-
geblendeten Tastatur. Wurde die Kalibrierung erfolgreich durchgeführt,
o
dann drücken Sie die Taste
rung nicht den Anforderungen, drücken Sie die Taste
holen Sie den Vorgang.
Einstellung Reset
Die gesamte von Ihnen vorgenommene Programmierung, eingelernte
Sender sowie Uhrzeit und Datum, wird mit dem Werksreset gelöscht und
die werkseitig voreingestellten Zeiten geladen. Um diesen Vorgang aus-
zuführen, folgen Sie den Anweisungen im Display.
Die Steuerung verfügt bei Netzausfall über eine Gangreserve von mehreren
Jahren. Unmittelbar nach dem Netzausfall schaltet sich das Display vollstän-
dig ab. Dies ist kein Zeichen für eine leere Batterie! Nach Spannungswieder-
kehr zeigt die Steuerung die korrekte Uhrzeit an. Fahrbefehle während des
Netzausfalls, werden bei Spannungswiederkehr im Automatikbetrieb nach-
gefahren. Sollte die Steuerung nach einem Netzausfall nicht mehr die kor-
rekte Uhrzeit anzeigen, so ist ein Wechsel der Batterie erforderlich.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
– Entfernen Sie durch leichtes Ziehen am Displayrahmen das Bedienteil
aus dem Netzteil. Auf der Rückseite des Bedienteils befindet sich eine
Batterie des Typs CR 2032.
– Entnehmen Sie diese und setzen Sie eine neue Batterie des gleichen
Typs ein. ACHTUNG: Der Pluspol muss sichtbar sein.
– Stecken Sie nun das Bedienteil wieder ins Netzteil ein.
© Vestamatic GmbH
Programmiermenu – Einstellungen
für 3 Sekunden. Entspricht die Kalibrie-
e
und wieder-
Stromausfall / Batteriewechsel
Zur Einstellung der Uhrzeit gehen Sie vor wie im Abschnitt „Programmier-
menu – Einstellungen, Abschnitt Zeit" beschrieben.
WICHTIG!
i
Ihre persönlichen Einstellungen werden elektronisch gespeichert
und gehen bei einem Batteriewechsel nicht verloren!
Installation des verdrahteten Luxsensors
Für die Sonnenfunktion wird zu jeder Steuerung ein Luxsensor benötigt.
Es kann nur 1 Luxsensor angeschlossen werden, die Sensorleitung darf
nicht verlängert werden. Nachfolgend wird beschrieben, wie die Installa-
tion durchgeführt wird.
1. Bedienteil aus dem Netzteil herausziehen.
2. Stecker des Luxsensors in die Buchse auf der Frontseite des Netzteils
stecken. Sollbruchstelle zur Durchführung des Kabels am Rahmen ent-
fernen.
3. Bedienteil unter leichtem Druck wieder in das Netzteil einsetzen.
4. Luxsensor an die gewünschte Stelle der Fensterscheibe anbringen.
5. Sonnenfunktion einschalten.
6. Umschaltung der Steuerung in den Automatikbetrieb.
Installation des VRS Luxsensors
Kleben Sie den Klebering außen auf die durchsichtige Gehäuseseite.
ACHTUNG! Verdecken Sie dabei den Sensor nicht! Kleben Sie den
Sensor nahe dem unteren Fensterrand von innen auf die
gereinigte Fensterscheibe.
ACHTUNG! Achten Sie beim Montageort unbedingt auf eine schatten-
freie Position! Der Luxsensor darf nicht verdeckt oder ver-
schattet werden!
Batteriewechsel VRS Luxsensor
Wird im Infodisplay der Steuerung auf eine leere Batterie hingewiesen, dann
wechseln Sie die Batterie um eine weitere sichere Funktion des VRS Lux-
sensor zu gewährleisten. Schrauben Sie das Gehäuse des VRS Luxsensors
durch eine leichte Drehung nach links auf und tauschen Sie die Batterie des
Typs CR 2032 aus.
ACHTUNG! Der Pluspol muss sichtbar sein.
Montieren Sie anschließend das Gehäuse wieder in umgekehrter Reihen-
folge. Mit dem nächsten Sendesignal des Sensors erlischt automatisch die
Batteriewarnung im Infodisplay der Steuerung.
Batteriewechsel VRS Handsender
Sollte die Reichweite des Handsenders stark nachlassen und leuchten die
LED nur noch schwach, dann muss die Batterie des Handsenders ausge-
tauscht werden. Dazu entfernen Sie mit einem geeigneten Kreuzschrau-
bendreher (Phillips Größe 0) die Schraube auf der Rückseite des Hand-
senders. Danach drücken Sie die Rastnase des Oberteils zurück und
heben das Unterteil des Handsenders ab. Tauschen Sie die Batterie des
Typs CR 2032 aus.
ACHTUNG! Der Pluspol muss sichtbar sein.
Montieren Sie anschließend das Gehäuse wieder in umgekehrter Reihen-
folge.
Entsorgung
Die Entsorgung von Elektrogeräten und Batterien über den Hausmüll
ist verboten.
Das nebenstehende Symbol (durchgestrichene Mülltonne nach
É
WEEE Anhang IV) weist auf die getrennte Rücknahme elektrischer
und elektronischer Geräte in den EU-Ländern hin. Werfen Sie das
Gerät oder die Batterie nicht in den Hausmüll, informieren Sie sich
über Rückgabemöglichkeiten in Ihrem Gebiet und nutzen Sie zur
Entsorgung das Rückgabesystem.
Ä
ACHTUNG!
Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf!
6/ 6
D
Touch Control
Änderungen vorbehalten!

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

01813500Touch control nero01813501Touch control vrs01813502Touch control nero vrs ... Alle anzeigen