Einstellung „SPRACHE"
Wählen Sie hier zwischen den Sprachen Deutsch
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Einstellung „WOHNORT"
In diesem Menu können Sie Ihren Wohnort über die Postleitzahl
Deutschland), oder über Längengrad
Grad und Minute eingeben.
Einstellung „KORREKTUR"
Hier können Sie, die durch die Astrofunktion korrigierten Fahrzeiten, zu-
sätzlich in einem Bereich von +/- 90 Minuten anpassen. Die Korrekturzeit
kann einzeln für die Auffahrt-
Einstellung „ZEIT"
In diesem Menu erfolgt die Einstellung der Uhrzeit, des Datums, der Zeit-
zone und der Zeitumstellung.
Einstellung „UHRZEIT"
Die Eingabe der Uhrzeit erfolgt über die eingeblendete Tastatur. Bestä-
o
tigen Sie ihre Eingabe mit der
Einstellung „DATUM"
Die Eingabe des Datums erfolgt über die eingeblendete Tastatur im Format
Jahr, Monat, Tag. Bestätigen Sie ihre Eingabe mit der
Einstellung „ZEITZONE"
Stellen Sie hier Ihre Zeitzone (UTC) ein, für Deutschland +1, unabhängig
von der Sommerzeit.
Einstellung „ZEITUMSTELLUNG"
In diesem Menu können Sie die automatische Sommer/Winterzeitumstel-
lung bei Bedarf abschalten. Diese Funktion wird mit der Taste
x
und mit der Taste
ausgeschaltet.
Einstellung „MOTOR"
In diesem Menu erfolgt die Einstellung der Motorlaufzeiten, Wendezeiten
und des Tippbetrieb.
Einstellung „LAUFZEIT 1"
Mit diesem Menupunkt haben Sie die Möglichkeit, die Motorlaufzeit indivi-
duell einzustellen und so den Rolladen bis zu einer gewünschten Position
abfahren zu lassen.
INFO!
i
Die eingestellte Motorlaufzeit bezieht sich nur auf den
Abfahrbefehl von Timer 1 und manuellen Fahrbefehlen!
Einstellung „WENDEZEIT 1"
Die Wendefunktion bewirkt, dass der Rolladen, nachdem er durch Timer 1
automatisch oder manuell heruntergefahren ist, für kurze Zeit wieder
hochfährt. So wird eine Belüftung oder sogar eine teilweise Öffnung des
Rolladens ermöglicht.
Einstellung „LAUFZEIT 2"
Mit dem Menupunkt haben Sie die Möglichkeit, die Motorlaufzeit indivi-
duell einzustellen und so den Rolladen bis zu einer gewünschten Position
abfahren zu lassen.
INFO!
i
Die eingestellte Motorlaufzeit bezieht sich nur auf den
Abfahrbefehl von Timer 2.
© Vestamatic GmbH
Programmiermenu – Einstellungen
und Englisch
o
Taste.
und Breitengrad
im Format
und für die Abfahrt
eingestellt werden.
Taste.
o
Taste.
7
Einstellung „WENDEZEIT 2"
aus
Die Wendefunktion bewirkt, dass der Rolladen, nachdem er durch Timer 2
automatisch heruntergefahren ist, für kurze Zeit wieder hochfährt und so eine
Belüftung oder sogar eine teilweise Öffnung des Rolladens ermöglicht.
Einstellung „TIPPBETRIEB"
(nur
Ist diese Funktion aktiviert, dann wird ein Tippbetrieb durch die Auffahr-
oder Abfahrtaste
den Fahrtasten länger als 2 Sekunden gedrückt, fährt der Rolladen bis in
die jeweilige Endposition.
Diese Funktion wird mit der Taste
geschaltet.
Einstellung „SPERRE"
In diesem Menu können Sie eine automatische Tastensperre aktivieren.
180 Sekunden nach der letzten Bedienung wird die Tastensperre einge-
schaltet. Die Tastensperre wird durch Druck von 3 Sekunden – auf das in
der Anzeige eingeblendete Symbol
Diese Funktion wird mit der Taste
geschaltet.
Einstellung „INFO"
In diesem Menu können Sie einen Infoscreen aktivieren. Ist diese Funktion
eingeschaltet, dann wird 10 Sekunden nach verlassen des Menus folgen-
de Information durchlaufend im Display dargestellt: Uhrzeit und Datum,
Betriebsart, Sonnenstatus und Zeitpunkt sowie Richtung des nächsten
Fahrbefehls. Zusätzlich wird bei Bedarf auch eine Low-Bat-Warnung für
den VRS Luxsensor angezeigt.
Diese Funktion wird mit der Taste
geschaltet.
INFO!
i
Die Infoanzeige erfolgt nur im Automatikbetrieb!
Infosymbol Sonne
ein-
Infosymbol Mond
Einstellung Funk
(nur Touch Control VRS)
Nehmen Sie hier die Einstellungen für den VRS Luxsensor und VRS
Handsender vor. Betätigen Sie die Taste
Menupunkten zu gelangen.
VRS Luxsensor / Einlernen eines Sensors
(nur Touch Control VRS)
Um einen Funksonnensensor einzuler-
nen öffnen Sie das Gehäuse des VRS
Luxsensors durch eine kleine Drehung
nach links. Betätigen Sie dann die
Taste
an der Steuerung. Im Display
wird ein Countdown von 30 Sekunden
gestartet.
Drücken Sie nun innerhalb der 30 Sekunden kurz die Programmiertaste
des VRS Luxsensors. Wird der VRS Luxsensor erfolgreich eingelernt,
dann erscheint im Display die Anzeige: Der Sensor wurde eingelernt!
Wurde der Sensor nicht erkannt, oder es ist die Zeit von 30 Sekunden
bereits abgelaufen, dann erscheint im Display die Anzeige: Kein Sensor
erkannt! In diesem Fall wiederholen Sie den Vorgang erneut.
INFO!
i
Es kann nur ein VRS Luxsensor in die Steuerung eingelernt
werden.
VRS Luxsensor / Ein-/Ausschalten des Sensors
(nur Touch Control VRS)
Wünschen Sie über einen längeren Zeitraum keine Steuerung per VRS
Luxsensor, dann können Sie mit der Taste
schalten und mit der Taste
5/ 6
D
Touch Control
bis zu 2 Sekunden ermöglicht. Wird eine der bei-
7
ein- und mit der Taste
– wieder aufgehoben.
7
ein- und mit der Taste
7
ein- und mit der Taste
Infosymbol Wolken
Infosymbol Low Bat
zweimal um zu den einzelnen
x
den VRS Luxsensor ab-
7
wieder einschalten.
Änderungen vorbehalten!
x
aus-
x
aus-
x
aus-