Herunterladen Diese Seite drucken

Accu-Chek Multiclix Kurzanleitung Seite 2

Stechhilfe

Werbung

4
4. Drehen Sie den Einstellring auf Ihre gewünschte
Stechtiefe, z. B. Stufe 1 oder 2 (0,5 = niedrigste;
5,5 = höchste Stechtiefe).
Der weiße Strich vor dem Auslöseknopf zeigt auf die
eingestellte Stechtiefe.
7
A
B
A
B
7. Neue Lanzette einsatzbereit machen:
Drehen Sie den Spannknopf bitte eine Viertelum-
drehung bis zum Anschlag (A) und wieder zurück (B).
Die nächste Lanzette ist nun für Sie einsatzbereit.
Gehen Sie wie hier beschrieben für jeden weiteren
Lanzettenwechsel vor. Nach jedem Lanzettenwechsel
zeigt die Anzeige der verfügbaren Lanzetten eine
Lanzette weniger an, z.B. 3 statt vorher 4.
5
5. Drücken Sie bitte den Spannknopf am oberen
Ende der Accu-Chek Multiclix Stechhilfe bis zum
Anschlag („Kugelschreiberprinzip").
Die Accu-Chek Multiclix Stechhilfe ist gespannt, wenn
die Mitte des Auslöseknopfes gelb ist.
8
8. Lanzetten-Trommel auswechseln:
Ziehen Sie bitte die Kappe der Accu-Chek Multiclix
Stechhilfe ab (Bild 1). Ziehen Sie die Lanzetten-
Trommel aus der Stechhilfe. Setzen Sie nun eine
neue Lanzetten-Trommel ein (Bild 2). Setzen Sie bitte
die Kappe wieder auf (Bild 3).
6
6. Drücken Sie die Accu-Chek Multiclix Stechhilfe
auf die gewünschte Einstichstelle. Drücken Sie
nun den Auslöseknopf, um Blut zu gewinnen.
Führen Sie die Blutzuckermessung entsprechend der
Gebrauchsanweisung Ihres Blutzuckermessgerätes
durch.
Kontakt:
Roche Diagnostics GmbH
68298 Mannheim, Deutschland
Accu-Chek Kunden Service Center
Tel: 0180/2000165
Montag bis Freitag: 8.00 bis 18.00
(6 ct/Gespräch aus dem Festnetz der Deutschen Telekom,
ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz)
© Roche Diagnostics 2009
ACCU-CHEK und ACCU-CHEK MULTICLIX sind Marken von Roche.
Roche Diagnostics GmbH
68298 Mannheim, Germany
www.accu-chek.com
0 5598770001(01) – R1 (black)

Werbung

loading