Montage
Zur Unterputzmontage benötigt der WAREMA comfort timer unge-
fähr dieselbe Grundfläche wie ein Wand-Flächenschalter und eine
tiefe Unterputzdose. Die Abmessungen finden Sie in Abbildung 6.
Die Steuerung darf nur in Innenräumen, an trockenen und gut zu-
gänglichen Stellen angebracht werden. Wählen Sie den Montage-
ort so, dass...
• der WAREMA comfort timer jederzeit ergonomisch bedient
werden kann
• sich keine stärkeren Wärmequellen (z.B. Heizkörper, Kamin-
wand) in der Nähe befinden.
• Vermeiden Sie die Einstrahlung von direktem Sonnenlicht, da
dies die Lesbarkeit des Displays beeinträchtigen kann.
• Arbeiten Sie die nachfolgenden Punkte in der angegebenen
Reihenfolge ab, Beachten Sie hierzu nachfolgende Abbildungen:
Handhabung der Federkraftklemmen:
Abb. 1 Anschließen und Lösen der Leitungsverbindungen
Nach dem Abisolieren der Ader wird diese in die Klemme hineinge-
drückt (1), bis die Isolierung der Ader in die Klemme eintaucht und
der Leiter sicher in der Klemme gehalten wird (2). Zum Lösen der
Verbindung muss die entsprechende Entriegelungstaste mit einem
Schraubendreher bis zum Anschlag eingedrückt und dann der Leiter
aus der Klemme herausgezogen werden (3).
10
Technische Änderungen behalten wir uns vor
816967_b•de•13.02.2008