Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA Omnexo HUB 4 AP / REG Installationsanleitung

Werbung

Omnexo HUB 4 AP / REG
Installationsanleitung
Allgemeines
Abb. 1
Omnexo HUB 4 AP / REG
Durch den Einsatz des Omnexo HUB 4 AP / REG kann
eine Verlängerung der Busleitung auf maximal 3600 m
erzielt werden.
Außerdem können Stichleitungen gebildet werden (z. B. zu
einer Wetterstation), um abgelegen montierte Busteilneh-
mer erreichen zu können.
Der HUB 4 REG/AP verfügt über vier Ausgänge.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Omnexo HUB 4 AP / REG ist ein Gerät zur Verlänge-
rung der Busleitung oder zur Bildung von Stichleitungen
in Verbindung mit einem Omnexo Steuerungssystem. Bei
Einsatz außerhalb des in dieser Anleitung aufgeführten
Verwendungszwecks ist die Genehmigung des Herstellers
einzuholen.
Sicherheitshinweise
W
ARNUNG
Die elektrische Installation (Montage) /
Demontage muss nach VDE 0100 bzw. den
gesetzlichen Vorschriften und Normen des
jeweiligen Landes durch eine zugelassene
Elektrofachkraft erfolgen. Diese hat die bei-
gefügten Montagehinweise der mitgeliefer-
ten Elektro geräte zu beachten.
W
ARNUNG
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht möglich ist, darf das Gerät
nicht in Betrieb genommen bzw. muss
es außer Betrieb gesetzt werden. Diese
Annahme ist berechtigt, wenn
 das Gehäuse oder die Zuleitungen Be-
schädigungen aufweisen
 das Gerät nicht mehr arbeitet.
warema_2058819_alhb_de_v0•2023-04-01
Hinweise zum Bussystem
 Im Omnexo System dürfen maximal 500 Aktoren und
16 Wetterstationen eingesetzt werden. In jeder Teilstre-
cke des Busses sind maximal 100 Geräte zulässig.
Der Bus muss durch einen HUB unterteilt werden, wenn
mehr als 100 Geräte angeschlossen werden sollen.
 Ein HUB ist ein zusätzlicher Busteilnehmer, der in die
Kalkulation zur Bestimmung der maximalen Anzahl von
Busteilnehmern mit einbezogen werden muss.
 In der Busleitung dürfen maximal zwei HUBs hinterein-
ander geschaltet werden.
 Nach jeweils 1200 m Buslänge ist ein HUB erforderlich.
 Eine Kommunikation von einem Ausgang des HUBs zu
einem anderen ist nicht möglich.
 Für jede Busleitung, auch für jede Stichleitung, müssen
Abschlusswiderstände jeweils am Anfang und am Ende
der Busleitung vorgesehen werden (vgl. Abb. 2 und
Abb. 3).
 Der Standardwert des Abschlusswiderstands beträgt
120 Ω für eine JY(St)Y 4×2×0,8 mm ∅ Leitung.
Der HUB 4 gleicht keine Signallaufzeiten aus.
Funktion
Die Datenrichtung auf dem Bus ist immer bidirektional vom
Eingang zum Ausgang und umgekehrt.
 Die zugelassene Busleitungslänge ohne HUB ist gemäß
der Spezifikation bei RS485 auf 1200 m begrenzt, ein
HUB 4 ermöglicht eine Verlängerung der Busleitung um
maximal weitere 1200 m.
 Ein Anwendungsfall für den Omnexo HUB 4 sind z. B.
Stichleitungen, die sonst in der Spezifikation bei RS485
nicht zugelassen sind.
 Die verwendete Datenrate auf dem RS485 Bus liegt im
Omnexo System bei 38,4 kBaud. Der HUB ist für diese
Datenrate ausgelegt.
Auf dem Gerät befinden sich zwei LEDs:
LED ok
LED blinkt abwechselnd rot und grün
(flackert)
blinkt grün: Daten werden von Bus-
leuchtet dauerhaft grün
bei Anlegen der Versor-
gungsspannung
blinkt rot:
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Gültig ab
1. April 2023
Für künftige Verwendung
aufbewahren.
LED Status
teilnehmern gesendet, die
am Eingang des HUBs
angeschlossen sind.
Daten werden von Busteil-
nehmern gesendet, die an
den Ausgängen des HUBs
angeschlossen sind.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA Omnexo HUB 4 AP / REG

  • Seite 1 Der HUB 4 gleicht keine Signallaufzeiten aus. Bestimmungsgemäße Verwendung Funktion Der Omnexo HUB 4 AP / REG ist ein Gerät zur Verlänge- rung der Busleitung oder zur Bildung von Stichleitungen Die Datenrichtung auf dem Bus ist immer bidirektional vom in Verbindung mit einem Omnexo Steuerungssystem. Bei Eingang zum Ausgang und umgekehrt.
  • Seite 2 Entsorgung eigenverantwortlich zu löschen. muss im Innenbereich erfolgen. Für den Einsatz in Feucht- räumen ist das Gerät nicht geeignet. Technische Daten Elektrischer Anschluss Omnexo HUB 4 AP / REG min. typ. max. Einheit Eine bauseitige Schutzeinrichtung (Sicherung) und Trenn-...
  • Seite 3 Bei geschlossenem Fenster wird Beispiel: die Bedienung freigegeben. Einzeltaster Diese Funktion muss entsprechend programmiert werden. Abb. 2 Anschlussbeispiel Omnexo HUB 4 AP / REG für ein Omnexo System mit Omnexo Wetterstation und Omnexo Zentrale. warema_2058819_alhb_de_v0•2023-04-01 Technische Änderungen behalten wir uns vor...
  • Seite 4 Abb. 3 Anschlussplan Omnexo HUB 4 AP / REG Technische Änderungen behalten wir uns vor warema_2058819_alhb_de_v0•2023-04-01...