4.
Wählen Sie mit der unteren Menütaste Standard die
Option Ben.def.
5.
Lassen Sie mit der unteren Menütaste Quelle das
Seitenmenü zur Triggerquelle A ausgeben.
6.
Betätigen Sie die seitliche Taste CH 1.
7.
Stellen Sie mit der unteren Menütaste Trigger auf
und im Seitenmenü die gewünschte Videotriggerung
ein.
8.
Rufen Sie mit der unteren Menütaste Scanrate das
Seitenmenü Scanrate auf.
9.
Wählen Sie mit der Seitentaste Rate 4 eine
horizontale Scanrate von 35-50 kHz. Das Oszilloskop
gibt das Videosignal wieder.
HINWEIS.
Videodarstellungen auch von Signalen mit
Scanraten über 65 kHz wieder. Die Signaldaten
(etwa die Zeilenzahl) können aber fehlerhaft
sein, weil das Oszilloskop dann immer durch
den jeweils nächstfolgenden Synchronisations-
impuls getriggert wird. Bei Scanraten über 65
kHz können deshalb einzelne
Synchronisationsimpulse verlorengehen.
Das Oszilloskop gibt
31