Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bnc - Eingang; Pegelsteller Att; Schalter Input Select; Equalization - KLEIN+HUMMEL O110 D Installation Und Bedienung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6.2 BNC - Eingang (DIGITAL INPUT/
THROUGH)
An den unsymmetrischen Digitaleingang mit
75 Ohm Wellenwiderstand sind digitale Tonquellen
nach S/P-DIF oder AES 3id anzuschließen. Die
ankommende digitale Signalleitung muss einmal
am äußersten Ende mit einem 75 - Ohm - Wider-
stand abgeschlossen werden, da kein interner
Abschluss vorgesehen ist.
Der XLR - Eingang und der BNC - Eingang sind
intern über einen Übertrager parallel geschaltet.
Der externe Leitungsabschluss ermöglicht eine
Reihe von Anschlussvarianten:
1.6.2.1 Quelle 1x AES/EBU, Verbindung mit BNC -
Kabel
Zum Erreichen einer Ausgangsspannung von
1 Vpp an der BNC - Ausgangsbuchse (abge-
schlossen mit 75 Ohm) ist eine Spannung von
5 Vpp am AES/EBU - Eingang erforderlich, was
dem Nominalwert nach AES/EBU entspricht. Bei
abweichenden Eingangspegeln ändert sich die
Ausgangsspannung an der BNC - Buchse ent-
sprechend.
1.6.2.2 Quelle 2x AES/EBU
1.6.2.3 Quelle 1x S/P-DIF oder 1x AES 3id,
Verbindung mit 2 T - Stücken
Aktiver Studio - Regielautsprecher O 110 D
1.6.2.4 Quelle 2x S/P-DIF oder 2x AES 3id

1.6.3 Pegelsteller ATT.

Unterhalb der XLR - Buchse liegt der Steller ATT.
(Attenuator), welcher eine stufenlose Dämpfung
des Eingangssignales im Bereich von 0 bis 24 dB
in der analogen und digitalen Betriebsart ermög-
licht.

1.6.4 Schalter INPUT SELECT

Die Stellung des mit einem Schraubenzieher ver-
stellbaren Schalters bestimmt Analog- oder Digital-
betrieb. Da ein Digitaleingang beide Stereokanäle
umfaßt, hat der Drehschalter drei weitere Positio-
nen, um die Zuordnung des Monitors zu den bei-
den Kanälen festzulegen. Die Funktion ist wie folgt:
Position A = Analogbetrieb (XLR - Eingang)
Position R = Digitalbetrieb rechter Kanal
Position L = Digitalbetrieb linker Kanal
Position M = Digitalbetrieb Mono d. h.
Summe aus linkem und rechtem Kanal
Ein gleichzeitiger Betrieb aus analogen und digi-
talen Quellen ist nicht möglich. Es darf nur eine
analoge oder eine digitale Quelle angeschlos-
sen sein.
1.6.5 Equalization (Ortsanpassung)
1.6.5.1 Schalter BASS
Der vierstufige Drehschalter (Bild 2, im Feld
Equalization unten links mit BASS bezeichnet)
dient zur Korrektur des Frequenzgangs als Kom-
pensation der durch unterschiedliche Aufstellung
hervorgerufenen Überhöhung tiefer Frequenzen.
Position 0
= freie Aufstellung
Position 1
= Aufstellung vor einer Wand
Position 2
= Aufstellung an einer Raumkante
Position 3
= Aufstellung in einer Raumecke
1.6.5.2 Schalter MID
Durch Aufstellung des Lautsprechers auf der Me-
ter-Bridge werden typische Frequenzgänge mit ei-
ner Mittenanhebung erreicht. Neben dem im vor-
angehenden Abschnitt beschriebenen vierstufigen
Seite 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KLEIN+HUMMEL O110 D

Inhaltsverzeichnis