Herunterladen Diese Seite drucken

Scala KP-6166 Gebrauchsanweisung Seite 2

Werbung

Das Gerät pumpt die Manschette bis ca.
190 mmHg auf.
Der automatische Luftablass leitet den
Messvorgang ein. Nach ca. 3 Sekunden
beginnt in der Anzeige ein Herz zu
blinken. Wird zu diesem Zeitpunkt schon
ein Korotkoffgeräusch erkannt, bedeutet
das einen systolischen Blutdruck über
150 mmHg. Dann pumpt das Gerät nach
(auf ca. 220 mmHg).
Nach
Ablauf
des
Messvorganges
erscheint das Ergebnis auf der Anzeige
und die Manschette wird entlüftet.
Die Messung vorzeitig abbrechen
Die Blutdruckmessung kann jederzeit
durch
Drücken
der
0/ISTART-Taste
abgebrochen werden. Das Gerät entlüftet
dann sofort die Manschette.
Die Speicherfunktion
Das KP-6166 speichert in zwei Speicher
jeweils
50
Messergebnisse.
Jedes
Messergebnis (Systole, Diastole und
Puls)
wird
mit
Datum
und
Uhrzeit
gespeichert. Das älteste Messergebnis
erhält
den
Speicherplatz
1.
Die
nachfolgenden Messergebnisse werden
in
ihrer
Reihenfolge
bis
zum
50.
gespeichert. Dann ist der Speicher voll.
Das nächste Messergebnis wird auf
Speicherplatz
50
gespeichert.
Das
Messergebnis vormals auf Speicherplatz
50 wechselt auf Speicherplatz 49 (usw.
48 47
....
2 1).
Das
älteste
Messergebnis, vormals auf Speicherplatz
1 geht verloren.
Den Speicher können Sie löschen, wenn
Sie die Batterien für mindestens 2
Minuten entnehmen.
Speicherabruf
Mit der Benutzer-Anwahl-Taste wählen
Sie den Speicher (User 1 oder 2) an und
mit der MEMORY-Taste rufen Sie die
Werte auf.
- 6 -
Bewertung
von
Blutdruckwerten
nach WHO-Kriterien
Stand 29.12.2007
Klassifikation
Systolisch
Diastolisch /
/ mmHg
mmHg
Optimal
< 120
< 80
Normal
< 130
< 85
Hoch-normal
130 - 139
85 - 89
Leichte
140 - 159
90 - 99
Hypertonie
Mittelschwere
160 - 179
100 - 109
Hypertonie
Schwere
> 180
> 110
Hypertonie
Laut WHO liegt Bluthochdruck bei
140/90 mmH vor.
Pflege und Wartung
♥ Vermeiden Sie extreme Temperatu-
ren, Feuchtigkeit, Staub und direkte
Sonneneinstrahlung.
♥ Die Manschette enthält eine empfind-
liche luftdichte Blase. Vermeiden Sie
jegliche Beanspruchung durch
Verdrehen oder Knicken.
♥ Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen, trockenen Lappen. Verwen-
den Sie niemals Benzin, Verdünner
oder ähnliche Lösungsmittel. Flecken
auf der Manschette können vorsichtig
mit einem feuchten Tuch und
Seifenlauge entfernt werden.
Die Manschette darf nicht
gewaschen werden!
♥ Das Gerät nicht fallen lassen oder
anderweitig gewaltsam behandeln.
♥ Gerät niemals öffnen! Ansonsten wird
die werksseitige Kalibrierung ungültig.
Periodische Nachkalibrierung
Wir
empfehlen
eine
periodische
Überprüfung der Druckanzeige alle 2
Jahre.
Der
Kundendienst
(Tel.
03329/604315) informiert Sie gerne
ausführlich dazu.
- 7 -
Fehlermeldungen und Störungen
Fehler-
Fehlerbeschreibung /
Fehlerbeseitigung
Fehlerursache
anzeige
In der Manschette
Manschette neu
erfolgt kein
anlegen und Messung
Druckaufbau.
wiederholen.
Manschette zu lose
Gegebenenfalls
angelegt oder
Kundendienst
undicht.
konsultieren.
Extrem schneller
Manschette neu
Druckaufbau am
anlegen und Messung
Sensor.
wiederholen.
Manschette zu fest
Gegebenenfalls
angelegt
Kundendienst
oder Lunge in der
konsultieren.
Manschette verklebt.
Pumpe defekt oder
Kundendienst
Fehlfunktion.
konsultieren.
Das Gerät erkennt
Messung immer am
keine Geräusche
linken Handgelenk.
aus der Arterie.
Richtige
Positionierung der
Manschette beachten.
Messung wiederholen.
Aufpumpdruck höher
Kundendienst
als 300 mmHg.
konsultieren.
Fehler im Druckkreis
im Gerät.
Batterien ersetzen.
Batterien erschöpft.
Verwenden Sie nur
Alkalibatterien.
oder kein
Keine NiCd- und
Display
NiMH-Akkus!!
Die Wiederholung einer Messung sollte
nach frühestens 5 Minuten erfolgen. Tritt
dann immer noch die Fehleranzeige auf,
sollten
Sie
den
Kundendienst
Tel.
03329/604315 konsultieren.
Normenverweis
Für die Zulassung des Gerätes wurde eine
festgelegte Anzahl von Geräten strengen
klinischen Tests unterzogen. Diese Geräte
verwendeten das gleiche Programm zur
Messung
des
Blutdruckes
wie
im
vorliegenden Gerät. Damit gilt dieses
ebenfalls als klinisch überprüft.
Die Herstellung des Gerätes erfolgt nach
Maßgabe der europäischen Norm für
Blutdruckmessgeräte: EN 60601-1, EN
1060-1 bis EN 1060-3.
Elektromagnetische Verträglichkeit:
Das
Gerät
erfüllt
die
Vorgaben
der
europäischen Norm EN 60601-1-2.
- 8 -
Die
Vorgaben
der
EU-Richtlinie
93/42/EWG
für
Medizinprodukte
der
Klasse IIa werden erfüllt.
Garantie
Für
das
Blutdruckmessgerät
KP-6166
gewähren wir eine Garantie von zwei
Jahren. Während der Garantiezeit wird
das
defekte
Gerät
kostenlos
instandgesetzt.
Nach
Ablauf
der
Garantiezeit haben Sie ebenfalls die
Möglichkeit, ein defektes Gerät durch den
Kundendienst reparieren zu lassen. Sie
erhalten vorab einen für Sie kostenfreien
Kostenvoranschlag.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf
Schäden,
die
auf
unsachgemäße
Behandlung,
Unfälle,
Verschleiß
(Manschette),
Nichtbeachten
der
Gebrauchsanweisung oder Änderungen
am Gerät durch Dritte zurückzuführen sind.
Unter die Garantie fallen nicht:
Verpackung, Batterien und die Gebrauchs-
anweisung.
Entsorgungshinweise
Batterien müssen sachgerecht entsorgt
werden. Zu diesem Zweck stehen im
batterievertreibenden
Handel
sowie
in
kommunalen Sammelstellen entsprechen-
de Behälter zur Batterie-Entsorgung bereit.
Nach
dem
Ende
der
Nutzungsdauer
entsorgen Sie das Gerät bitte sachgerecht
über eine kommunale Sammelstelle für
elektrische Altgeräte.
- 9 -
Technische Daten
Messverfahren: oszillometrisch
Messbereich:
Druck: 20 bis 280 mmHg
Puls: 40 bis 195 / min
Messgenauigkeit: stat. Druck: +/- 3 mmHg
Puls: +/- 5 %
Messwertspeicher: 2 Speicher mit je 50
Speicherplätzen für
Systole/ Diastole/Puls
und Datum/Uhrzeit
Anzeige:
LCD-Display
Druckaufnehmer:
Halbleiter-Drucksensor
Automatische Abschaltung: ca. 3 Minuten
nach letzter Tastenbetätigung
Spannungsversorgung:
2 x LR03 (Alkali-Batterien)
Arbeitstemperaturbereich: +10°C - +40°C
Lagertemperaturbereich: - 10°C - +50°C
Gewicht (inkl. Batterien):
ca. 130 g
Manschettenlänge: für Handgelenkum-
fänge von 136 mm bis 195 mm
Änderungen im Sinne des technischen
Fortschrittes vorbehalten.
Hersteller:
K-Jump Health Co., Ltd
th
No. 56 Wu Kung 5
Road
Wu Ku Industrial Park
Taipei, Taiwan, 248
Fabrik: Dong Guang, Guangdong
Importeur:
SCALA Electronic GmbH
Ruhlsdorfer Straße 95
D-14532 Stahnsdorf
Kundendienst:
Sensorelektronik Stahnsdorf GmbH
Ruhlsdorfer Straße 95
D-14532 Stahnsdorf
- 10 -

Werbung

loading