Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Wenn der gesendete Wert zu klein ist, blinkt die LED kurz auf (Fehler-
blinken), wenn der Wert zu gross ist, flackert die LED während einer
Sekunde.
● Der Wert, bei dem der Melder nicht
mehr Fehlerblinken zeigt, sondern gera-
de flackert (z.B. 4.1), muss im Parame-
terfenster der ETS als Helligkeitswert
eingetragen werden. Dieser Wert ist
nun der neue Sollwert des Melders.
● Der gefundene Sollwert berücksichtigt den Reflexionsfaktor und damit
Einflüsse wie Möblierung, Montageort, Lichteinfall, etc.

6. Testbetrieb

Der Testbetrieb dient der Überprüfung der Präsenzerfassung und der Ver-
knüpfungen (Parallelschaltung Master-Slave, Master-Master).
Der Melder reagiert im Testbetrieb immer als Vollautomat.
Die Konstantlichtregelung ist im Testbetrieb ausgeschaltet,
nach dem Einschalten dimmt die Beleuchtung immer auf 100%.
● Melder mit der Service-Fernbedienung QuickSet plus, der SendoPro
Management-Fernbedienung oder per ETS auf «Testbetrieb» (in Paral-
lelschaltung alle Melder auf «Testbetrieb» stellen)
● Die LED zeigt direkt das Bewegungssignal ohne Nachlaufzeit an.
D
13
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis