Seite 1
Videoüberwachungskamera Installationsanleitung • Video surveilance camera……… 9 Installation Guide • Caméra vidéo de surveillance… 17 Instructions d’installation • Videosorveglianza camera..25 Istruzioni per il montaggio • Videobewakingscamera……….. 33 Installatie-instructies • Video overvågning kamera…… 41 Installations Guide TV7020 TV7021...
Seite 2
1. Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieser ECOLINE-Videoüberwachungskamera. Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, das nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
2. Lieferumfang ECOLINE-Nadelöhrkamera (siehe Typenbezeichnung) Montageanleitung Befestigungsschrauben Kamerahalter 3. Merkmale Alle Nadelöhrkameras der ECOLINE-Serie verfügen über folgende Funktionen: a) Elektronische Shutter-Regelung (AES) b) Automatische Verstärkerreglung (AGC) Zusätzlich verfügen die Farbkameras dieser Serie über: c) Automatischen Weißabgleich (AWB) d) Digitale Bildverarbeitung (DSP) 4.
Seite 4
Die Kamera nicht auf die direkte Sonne richten. Vermeiden Sie es das CCD-Element der Kamera direktem Sonnenlicht auszusetzen. Dies kann zur dauerhaften Zerstörung von einzelnen Bildaufnehmern führen, die als weiße Punkte auf dem Bildschirm dargestellt werden. Die Kamera nur innerhalb des vorgeschriebenen Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Leistungsbereichs betreiben.
Seite 5
5. Montagehinweise Diese Kamera ist nur für Innenanwendungen vorgesehen. Wird die Kamera im Außenbereich eingesetzt, kann es in Folge von Feuchtigkeit und Temperaturüberschreitungen zu Beschädigungen der Kamera kommen. Die Farbkameras der ECOLINE-Serie verfügen über einen IR-Sperrfilter und sind daher nicht für den Einsatz in Verbindung mit IR-Scheinwerfern geeignet. Erstklassige Videobilder sind im hohen Maße von der verwendeten Beleuchtung abhängig.
6. Beschreibung der Kamera (1) Video Ausgang BNC-Ausgang. Hier wird das Videosignal der Kamera abgegriffen (Signalpegel 1V s-s). (2) Spannungsversorgung 12V DC Gleichspannungversorgung. Zugelassen für die Gleichstromversorgung sind ausschließlich Netzgeräte der Klasse 2. Achten Sie auf die korrekte Polung.
7. Installation Gehen Sie bei der Installation der Kamera wie folgt vor. Wählen Sie eine geeignete Stelle im Raum, an der Sie die Kamera montieren möchten oder montieren Sie diese versteckt in einem Gegenstand (z.B. Zigarettenschachtel, Uhr, o.ä.). Verbinden Sie das Videokabel (empfohlener Kabeltyp: RG58) mit dem BNC-Videoausgang (1) der Kamera und dem der Kamera als nächstes angeschlossene Gerät.