Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronische Bauteile; Wichtige Hinweise; Display - Hmi Dp E06.Uart; Funktionsübersicht - BAFANG BT C01.340.UART Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 ELEKTRONISCHE BAUTEILE

Beachten Sie zur Vermeidung von Fehlfunktionen die
folgenden Anforderungen an die Betriebsumgebung:
• Betriebstemperatur: -15 – 60 °C
• Lagertemperatur: -20 – 35 °C
• Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 30–70 %

4.1 Wichtige Hinweise

Ihr Pedelec verfügt über ein sehr leistungsstarkes elektrisches
System. Sollten Sie eine Beschädigung an der elektrischen
Anlage feststellen, nehmen Sie sofort den Akku heraus. Nach
einem Sturz oder Unfall können unter Spannung stehende
Bauteile freiliegen. Wenn Sie eine Frage oder ein Problem
haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Ein Mangel an
Fachwissen kann zu schweren Unfällen führen.
Unterbrechen Sie vor der Durchführung von Arbeiten an
Ihrem Pedelec die Stromversorgung und nehmen Sie den
Akku heraus.
Reinigen Sie das Pedelec nicht mit einem Dampfstrahl,
Hochdruckreiniger oder Wasserschlauch. Wasser kann in die
elektrische Anlage oder den Antrieb eindringen und das
Gerät beschädigen.
Die Betriebstemperatur sollte zwischen -15 °C und +60 °C
betragen. Die empfohlene Lagertemperatur liegt zwischen
-20 °C und +35°C.
Führen Sie nur die in diesem Handbuch beschriebenen
Maßnahmen durch. Stören oder verändern Sie das Gerät
nicht. Sie dürfen keine Module zerlegen oder öffnen. Wenden
Sie sich im Zweifelsfall immer an einen Fachhändler.
Ersetzen Sie defekte oder verschlissene Teile, wie
Akku, Ladegerät oder Kabel, mit Original-Ersatzteilen
des Herstellers oder eines von diesem empfohlenen
Anbieters. Andernfalls verfallen die Garantie und/oder
die Gewährleistung des Herstellers. Wenn nicht Original-
Ersatzteile oder falsche Ersatzteile verwendet werden, kann
es vorkommen, dass das Pedelec nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Wenden Sie sich bei einem Defekt an einen
autorisierten Händler, der Reparaturen ausschließlich mit
Original-Ersatzteilen durchführt.
Der unsachgemäße Betrieb des Antriebssystems und
Änderungen an Akku, Ladegerät oder Antrieb können
34
KUNDENHANDBUCH ANTRIEBSSYSTEM MIT VORDERRAD-NABENMOTOR
zu Verletzungen oder kostspieligen Schäden führen.
In solchen Fällen lehnt der Hersteller jegliche Haftung
für die entstandenen Schäden ab. Änderungen an der
elektrischen Anlage können strafrechtliche Verfolgung nach
sich ziehen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die
Höchstgeschwindigkeit verändert wird.
4.2 Display – HMI DP E06.UART
4.2.1
Funktionsübersicht
• Über die Tastatur mit vier Tasten lässt sich das Display
mit Leichtigkeit bedienen.
• Intelligente Akkuanzeige: Ein Optimierungsalgorithmus
sorgt für die stabile Anzeige des Akku-Ladezustands und
vermeidet das bei vielen Displays auftretende Problem
schwankender Ladezustandsanzeigen.
• Unterstützungsstufenanzeige. Zeigt die aktive
Unterstützungsstufe (von 0 bis 5) an
• Fehlercode-Anzeige
• Schiebehilfe
• Lichtsteuerung
• Ladezustandsanzeige: Zeigt den Ladezustand an
• Licht EIN/AUS: Zeigt an, ob das Licht ein- oder
ausgeschaltet ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bt c01.450.uart

Inhaltsverzeichnis