Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORION PLUS:

Werbung

Sehr geehrter Kunde,
die Ihnen gelieferten Regale sind gütegesichert nach den Güte- und Prüfbestimmungen RAL-RG 614/1 und
entsprechen den UVV für Lagereinrichtungen und Geräte des Hauptverbandes der gewerblichen Berufs-
genossenschaften ZH 1/428.
Damit die Regale die an sie gestellten Anforderungen erfüllen können und um ihre Funktionsfähigkeit auch in
Zukunft zu erhalten, ist es unbedingt erforderlich, die Aufbau- und Betriebsanleitung genau zu beachten.
1 . Aufbauanleitung
1.1 Zwei Stützenprofile im Abstand der Verbinder-
bleche anordnen (Abb. 2).
1.2 Verbinderbleche entsprechend der schema-
tischen Darstellung (Abb. 1) in Stütze einsetzen
(Abb. 2). Die Pfeile auf den Verbinderblechen
müssen in Richtung des Fußbodens bzw. der
Fußplatte zeigen.
Verbinderblechanordnung
Regalhöhe
2000 mm
Regalhöhe
2500 mm
Regalhöhe
3000 mm
Abb. 1
Aufbau- und Betriebsanleitung für
Stecksystem "ORION PLUS"
Leichte Bauart
- 1 -
1.3 Verbinderbleche mit Gummihammer o.ä. zuerst
auf einer Seite in das Stützenprofil einschlagen ...
1.4 ... dann auf der anderen Seite. Achten Sie darauf,
daß die Fixierprägung (Abb. 2a) jeweils auf bei-
den Seiten der Verbinderbleche in die Stützen-
profile eingerastet ist (Abb. 3a).
1.5 Sicherungsstifte einsetzen (Abb. 3).
Mittelschwere Bauart
H - X/97
Schwere Bauart

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hofe ORION PLUS

  • Seite 1 Aufbau- und Betriebsanleitung für H - X/97 Stecksystem ”ORION PLUS” Sehr geehrter Kunde, die Ihnen gelieferten Regale sind gütegesichert nach den Güte- und Prüfbestimmungen RAL-RG 614/1 und entsprechen den UVV für Lagereinrichtungen und Geräte des Hauptverbandes der gewerblichen Berufs- genossenschaften ZH 1/428.
  • Seite 2 Stützenprofil Verbinderblech Abb. 2 - 2 -...
  • Seite 3 Abb. 3 a Sicherungsstift Fußplatte Kunststoffstopfen Abb. 3 - 3 -...
  • Seite 4 1.6 Zwei Rahmen im Abstand der Fachboden- Abb. 4 breite aufstellen, vier Fachbodenträger jeweils in die zweite Lochung über der Fußplatte einhängen (Abb. 4) und Fachboden auflegen (Abb. 7). 1.7 Die Fachbodenträger des obersten Fach- boden werden in die oberste volle Schlitz- lochung des Stützenprofils eingehängt.
  • Seite 5 Abb. 7 Schematische Darstellung der Anordnung der Diagonalkreuze bzw. Diagonalstreben Diagonalkreuz Diagonalstrebe Diagonalstrebe Grundfeld linkes Endfeld rechtes Endfeld rechtes linkes rechtes linkes rechtes linkes rechtes Endfeld Endfeld Endfeld Endfeld Endfeld Endfeld Endfeld Abb. 8 - 5 -...
  • Seite 6 2. Betriebsanleitung 2.1 Allgemeine Vorschriften - Im Zweifelsfall holen Sie bitte unsere Beratung ein ! Bei Aufstellung der Regale ist darauf zu achten, daß die Regalstützen lotrecht stehen. Eine Abweichung von H/200 darf nicht überschritten werden. Die Fußbodenbeschaffenheit muß den Forderungen nach DIN 18202 Punkt 4, Tabelle 3, Zeile 3 entsprechen. Es muß...