Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Hörer
Lautstärke-
+
regler
-
Cursor-Tasten
Standby-Taste
Mikrofon
Durch Drücken der Standby-Taste können Sie jederzeit zum Standby-Display wechseln.
Durch einen langen Druck auf die Standby-Taste wird die Tastensperre aktiviert. Zur
Freigabe der Tasten die Zahl 159 eingeben
Lautstärkeregler - : durch einen kurzen Druck auf diese Taste bei Anzeige des Standby-Displays
werden die benutzerspezifischen Einstellungen angezeigt.
Dieses Telefon verfügt über einen Vibrator, der den Eingang eines Anrufs anzeigt. Zur Aktivierung
des Vibrators muß das Klingelzeichen durch einen langen Druck auf die Vibrator-Taste ausgeschaltet
werden. Das Symbol
Aufbau des Telefons
zeigt an, daß der Vibrator aktiviert ist.
Ausziehbare
Antenne
LED
Vibrator/Stummschaltung
Kurzer Druck:
Stummschaltung
Langer Druck: Vibrator
ein-/ausschalten
Standby-Display
3 Tasten für die
Dialogsymbole
EIN/AUS
(langer Druck)
Tastenfeld
I-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alcatel POCKET

  • Seite 1 Aufbau des Telefons Ausziehbare Antenne Hörer Vibrator/Stummschaltung Kurzer Druck: Stummschaltung Lautstärke- Langer Druck: Vibrator regler ein-/ausschalten Standby-Display 3 Tasten für die Cursor-Tasten Dialogsymbole EIN/AUS Standby-Taste (langer Druck) Tastenfeld Mikrofon Durch Drücken der Standby-Taste können Sie jederzeit zum Standby-Display wechseln. Durch einen langen Druck auf die Standby-Taste wird die Tastensperre aktiviert. Zur Freigabe der Tasten die Zahl 159 eingeben Lautstärkeregler - : durch einen kurzen Druck auf diese Taste bei Anzeige des Standby-Displays werden die benutzerspezifischen Einstellungen angezeigt.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt SICHERHEIT UND TASCHENRECHNER....... VORSICHTSMASSNAHMEN ....MENÜ ..................Betriebsbedingungen Netzdienste..........Diebstahlsicherung ........Preis................... Umgebungsbedingungen Einstellungen................. Sicherheit im Fahrzeug Fahrzeugoption......... INBETRIEBNAHME .................. Sicherheit ....... Einschieben der SIM-Karte ZUBEHÖR..........Einlegen und Entnahme des Akkus.... Akku und Ladegerät........Laden des Akkus ........
  • Seite 3: Sicherheit Und Vorsichtsmassnahmen

    Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen Bevor Sie Ihr Telefon benutzen, sollten Sie dieses Kapitel aufmerksam l e s e n . Wie alle Funksender und -empfänger gibt Ihr Telefon elektromagnetische Strahlung ab. Diese Strahlung wird durch internationale Normen geregelt, denen Ihr Telefon entspricht, wenn Sie es unter normalen Bedingungen und unter Beachtung der folgenden Anweisungen einsetzen.
  • Seite 4: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme EINSCHIEBEN DER SIM-KARTE Öffnen Schließen Entriegeln und Karte in die Einschieben und Aufnahme herausklappen Aufnahme schieben verriegeln WICHTIG: Zur Herausnahme der SIM-Karte: 1. das Telefon ausschalten, 2. den Akku herausnehmen. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, wenn Sie das Telefon nicht benutzen und lassen Sie den PIN-Code nie in der Nähe des Geräts.
  • Seite 5: Laden Des Akkus

    Inbetriebnahme LADEN DES AKKUS Laden Der Akku kann sowohl bei eingeschaltetem (ON) oder ausgeschaltetem (OFF) Telefon geladen werden: Die Ladezeit beträgt ca. 3 Stunden . Wurde das Telefon über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, muß der Akku vor dem Gebrauch erst aufgeladen werden. Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
  • Seite 6: Verwendung Von Batterien

    Inbetriebnahme VERWENDUNG VON BATTEREIEN (Option mit Batteriefach) Einlegen der Batterien Nehmen Sie das Batteriefach heraus Drehen Sie es um und legen Sie die Batterien ein (Typ LR3 oder AAA) Der Plus-/Minuspol ist am Boden des Fachs markiert L E D Langsames Blinken der grünen LED: Netzverbindung: Sie können einen Anruf tätigen oder entgegennehmen.
  • Seite 7: Anrufe

    Anrufe Um die Gesprächsqualität zu verbessern, sollte die Antenne vor dem Anrufen ganz herausgezogen werden. ANRUF TÄTIGEN Rufnummer wählen Anruf starten Sprechen und auflegen ANRUF INS AUSLAND ! ! ! ! Wählen Sie das Zugangspräfix "+" durch einen langen Druck auf Landesvorwahl Land auswählen Land bestätigen...
  • Seite 8: Anruf Entgegennehmen

    Anrufe ANRUF ENTGEGENNEHMEN Bei Eingang eines Anrufs ertönt das Klingelzeichen und die grüne Anzeigeleuchte blinkt schnell. Anruf entgegennehmen Sprechen und auflegen Anruf ablehnen Klingelton ausschalten ANRUFSPEICHER Zugriff auf den Anrufspeicher Liste wechseln MÜLLER anrufen Getätigte Anrufe N. entg. genomm. Anruf 0146522495 MÜLLER MÜLLER...
  • Seite 9: Bei Telefongesprächen Verfügbare Funktionen

    Anrufe BEI TELEFONGESPRÄCHEN VERFÜGBARE FUNKTIONEN Regelung der Lautstärke Mit den seitlichen Tasten + und —. ! ! ! ! Zugriff auf den Rufnummernspeicher ! ! ! ! Zugriff auf die Mailbox Notizbuch Während eines Telefongesprächs teilt Ihnen Ihr Gesprächspartner eine Nummer mit, die Sie behalten möchten.
  • Seite 10: Makeln

    Anrufe MAKELN Mit diesem Telefon können Sie gleichzeitig zwei Anrufe verwalten, einen der Anrufer auf Halten schalten, um mit dem zweiten Gesprächspartner zu reden und wieder zum ersten Anrufer wechseln. Entgegennahme eines zweiten Anrufs Neuen Anruf entgegennehmen und Gespräch auf Zwischen den Gesprächspartnern Halten schalten umschalten...
  • Seite 11: Anrufumleitung

    Anrufumleitung Mit der Taste Anrufumleitung können Sie durch einfachen Tastendruck die zuvor unter programmierte Anrufumleitung ein- und ausschalten. So können Sie beispielsweise eine automatische Umleitung der eingehenden Anrufe auf die Nummer Ihres Sekretariats aktivieren, wenn Sie eine Besprechung haben. EINSCHALTEN Drücken Sie die Cursortaste , um auf die zweite Symbolreihe zugreifen zu können.
  • Seite 12: Rufnummernspeicher

    Rufnummernspeicher Sie können Ihre Rufnummern in drei verschiedenen Verzeichnissen speichern: - im Verzeichnis der SIM-Karte - in zwei Telefonverzeichnissen Ihr Telefon verfügt über zwei Verzeichnisse (Rufnummernspeicher) für je 50 Einträge und kann bis zu 250 Einträge auf der SIM-Karte verwalten (je nach Karte). Die Verzeichnisse untergliedern sich in Einträge, in denen Sie die Telefonnummer, den Namen und die Anschrift (in Verzeichnis 1 + 2) eines Teilnehmers sowie die Nummer des Eintrags (für Kurzwahl) speichern können).
  • Seite 13 Rufnummernspeicher Namen eingeben und Anschrift eingeben und Die Eintragsnummer Bestätigen Sie das drücken, um drücken, um wird vorgegeben. Speichern des Anschrift einzugeben Eintragsnummer Eintrags in einzugeben Verzeichnis 1. Adresse? Nr.des Eintrags Name? SCHMIDT BERLIN SCHMIDT 6 85 2 13 7 51 2 Mehr mit Sie können auch zusätzlich eine DTMF-Tonfolge (Zahlenfolge für eine Automatisierung bei Einsatz von Anrufbeantworter, Sprachbox, usw.) speichern.
  • Seite 14: Eintrag Aufrufen

    Rufnummernspeicher EINTRAG AUFRUFEN Sie können einen Eintrag im Verzeichnis anhand des ersten Buchstabens suchen und aufrufen: Aufruf von Martin Drücken Sie 2x auf die Taste für den Buchstaben M Aufruf eines Eintrags über die Eintragsnummer Geben Sie am Standby-Display die Eintragsnummer ein: EINTRAGSNUMMER EINTRÄGE VERWALTEN Zugriff auf SIM-Verzeichnis Zugriff auf Eintrag...
  • Seite 15: Termine

    Termine Zugriff auf Termine Datum, Uhrzeit und Gegenstand Einsehen, Ändern oder eingeben. Jede Eingabe Löschen des programmierten bestätigen Termins Termin: Datum Der Termin ist festgelegt auf: 250698 12:20 Termin ! Löschen Ändern Wenn Sie den Termin weder löschen noch ändern möchten, können Sie mit der Taste Standby-Display zurückkehren.
  • Seite 16: Mailbox

    Mailbox In der Mailbox, die Ihr Netzbetreiber anbietet, können Anrufer schriftliche Nachrichten von bis zu 160 Buchstaben hinterlassen. Sie können auch Texte an andere Telefone (GSM ), Faxgeräte (FAX ) oder spezielle Server senden. EINGEGANGENE NACHRICHTEN LESEN Es ist eine Nachricht eingegangen Dies wird Ihnen durch einen Piepton, das Blinken der grünen Anzeigeleuchte und der Darstellung des Symbols und einer Nachricht am Display angezeigt.
  • Seite 17: Nachrichten Senden

    Mailbox NACHRICHTEN SENDEN Drücken Sie die Cursortaste , um auf die zweite Symbolreihe zugreifen zu können. Zugriff auf die Mailbox Sie sind in der Liste der Sie sind in der Liste der Geben Sie die empfangenen gesendeten Nachricht ein und Nachrichten.
  • Seite 18: Taschenrechner

    Taschenrechner TASCHENTRECHNER Das Telefon kann die vier Grundrechenarten +, -, ÷, x durchführen, auf die über die Cursortasten zugegriffen werden kann; das Dezimalkomma kann durch Drücken der Taste eingegeben werden und das Ergebnis wird durch Drücken der Taste angezeigt. ! ! ! ! Rücksetzen der letzten Rechnung auf Null Zum Verlassen der Rechenfunktion drücken Sie die Taste M e n ü...
  • Seite 19 M e n ü Tasten- Menüs Tasten- Menüs folge folge Direkt- und Optionen Direkt- und Optionen zugriff zugriff N e t z d i e n s t e Fahrzeugoption Anrufumleitung Alle Tasten Umleittaste Auto Rufannahme Anrufsperre Radio stumm Genehmigen Telefonalarm Netze Inkognito...
  • Seite 20: Netzdienste

    M e n ü Für am Display durchgestrichen dargestellte Funktionen ist ein zusätzliches Abonnement erforderlich. ! ! ! ! NETZDIENSTE - Annullieren (eine Anrufumleitung) Mit dieser Option könne Sie auf die - Alles annullieren ! ! ! ! verschiedenen Dienste im Netz zugreifen. (alle Anrufumleit.) ! ! ! ! - Statusabfrage (Ihr Netz)
  • Seite 21 M e n ü & ! ! ! ! ! ! ! ! Anrufsperre - Statusabfrage (Netz) Mit dieser Funktion können Sie feststellen, Sie können das Tätigen oder Entgegennehmen welche Anrufsperren aktiviert wurden. bestimmter Anrufe sperren. Dieser Dienst ist ! ! ! ! durch ein Paßwort geschützt.
  • Seite 22 M e n ü ! ! ! ! Bei Empfang werden die Nachrichten - Alle Anrufe automatisch am Standby-Display angezeigt. Mit dieser Funktion deaktivieren Sie die Filterung von abgehenden oder eingehenden Sie können die Textseiten mit der Cursortaste Anrufen. seitenweise durchblättern. &...
  • Seite 23: Preis

    M e n ü ! ! ! ! Hinweis: Anklopfen Wenn Sie den forcierten Modus gewählt Wenn Sie bereits ein Gespräch führen, wird haben, wird der Name des Netzes am Ihnen durch ein Tonsignal und eine Anzeige Standby-Display hervorgehoben am Display mitgeteilt, wenn ein anderer Anruf dargestellt.
  • Seite 24: Einstellungen

    Menü ! ! ! ! EINSTELLUNGEN Gebühr-Alarm Sie können die Abgabe eines Signaltons in Mit dieser Option können Sie bestimmte regelmäßigen Abständen programmieren, um die Parameter (Sprachwahl, Kontrast, usw...) nach Gesprächsdauer besser abzuschätzen. Eine Ihren Bedürfnissen einstellen. Anzahl an Gebühreneinheiten (bis zu 99) ! ! ! ! eingeben, nach der jeweils ein Signalton ertönen Pers.
  • Seite 25: Fahrzeugoption

    Menü ! ! ! ! FAHRZEUGOPTION Datum-Uhrzeit Das Telefon zeigt das aktuelle Datum und die Mit dieser Option können Sie die Parameter für Uhrzeit am Standby-Display an. den Freisprechmodus wählen, wenn das Telefon " ! ! ! ! sich in der Fahrzeughalterung befindet. - Programmieren ! ! ! ! ! ! ! !
  • Seite 26: Sicherheit

    Menü SICHERHEIT ! ! ! ! Funktionscode Mit dieser Option werden SIM-Karte und Dieser Code schützt den Zugriff auf bestimmte Telefon vor unbefugter Benutzung schützt. "persönliche" Einstellungen des Telefons. Gleichzeitig können Sie den Zugriff auf Wurde diese Funktion aktiviert, muß der Code bestimmte Funktionen unterbinden.
  • Seite 27 Menü ! ! ! ! - Festes Verzeichnis Hiermit können Sie Ihre Anrufe auf bestimmte Rufnummern oder Vorwahlen begrenzen, die in dem sog. festen verzeichnis des Rufnummernspeichers gespeichert wurden. Dieses Verzeichnis befindet sich, falls vorhanden, auf der SIM-Karte. Sie können die Vorwahlnummern beim Wählen ergänzen (um die Anrufe auf einen bestimmten geographischen Bereich, ein Unternehmen,...
  • Seite 28: Zubehör

    Zubehör AKKU UND LADEGERÄT Das Telefon wird mit einem Ladegerät und einem nicht geladenen Lithium-Akku (Li-Ion) geliefert. Des weiteren können Sie zusätzliche Zubehörteile zum Telefon erwerben (siehe Abschnitt "Zubehör"). Einsatzbedingungen: Temperatur: zwischen 0° und 40°C. Netz: je nach Flächendeckung des Netzes und angebotenen Diensten des Netzbetreibers. Reisen: der Akku entlädt sich stärker bei Telefonaten unter schneller Bewegung (im Fahrzeug oder Zug), da hier das Gerät ständig nach dem Netz suchen muß.
  • Seite 29: Liste Der Symbole

    Liste der Symbole Statussymbole Cursorsymbole: Zugriff über die entsprechende Dialogsymbol: Cursortaste Zugriff über diese Taste STATUSSYMBOLE CURSORSYMBOLE Ladezustand des Akkus Cursor nach oben Funkempfangsqualität Cursor nach unten (4 Stufen) Cursor nach rechts oder Wechsel Eingegangene Nachricht in Mailbox zum nächsten Display Eingegangene Nachricht in Cursor nach links oder Wechsel zum Sprachbox...
  • Seite 30 Liste der Symbole DIALOGSYMBOLE (Fortsetzung) Rufnummernspeicher Laufendes Gespräch beenden und Zugriff auf Rufnummernspeicher ein anderes Gespräch übernehmen Verzeichnis 1 gewählt Laufendes Gespräch auf Halten Verzeichnis 2 gewählt schalten und ein anderes Gespräch Rufnummernspeicher der SIM-Karte übernehmen gewählt Makeln Festes Verzeichnis gewählt Klingelton für einen Anruf abschalten ohne abzuheben oder Neuen Eintrag in einem Verzeichnis...
  • Seite 31: Bei Problemen

    Bei Problemen VERWEIGERUNG DES PIN-CODES UND PIN2-CODES Überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Code eingegeben haben (Code besteht aus 4 bis 8 Ziffern). Wenn Sie dreimal den falschen Code eingegeben haben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt. FREIGABE DES PIN-/PIN2-CODES: CODE PUK1/PUK2 Wenn die SIM-Karte gesperrt wurde, drücken Sie die Symboltaste PUK und geben anschließend den 8-stelligen Freigabecode PUK1 ein, den Ihnen Ihr Händler mitteilt.

Inhaltsverzeichnis