Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einlegen Der Batterien; Betrieb Mit Akkus; Anbringen Des Standfußes - AIPTEK Pencam Plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME

Einlegen der Batterien

Zum Einlegen der Batterien öffnen Sie den Batteriefach-Deckel an der
Unterseite des Gehäuses. Schieben Sie die beiden Batterien in das Fach
ein, achten Sie dabei unbedingt auf die korrekte Polarität. Die Polarität ist
auf dem Metallclip an der Innenseite des Deckels aufgedruckt.
Dann schließen Sie das Fach wieder. Die Kamera schaltet sich nun
automatisch ein.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Für die Kamera dürfen ausschließlich Alkaline-Batterien verwendet
werden! Herkömmliche Batterien können im Betrieb heiß werden und die
Kamera irreparabel zerstören.
Die Bilder werden intern in einem Flash-Speicher abgespeichert und
bleiben auch beim Herausnehmen der Batterien bzw. beim Ausschalten
der Kamera erhalten.
Die Videos werden in einem SDRAM-Speicher abgespeichert. Beim
Herausnehmen der Batterien oder wenn Sie die Kamera ausschalten
werden alle Videos gelöscht! Sie sollten deshalb alle aufgenommenen
Videos auf Ihren PC übertragen, bevor Sie die Batterien aus der Kamera
herausnehmen oder die Kamera ausschalten.
Beim Anschluss der Kamera an den PC erfolgt die Stromversorgung
über den USB-Anschluss. Batterien können jetzt gewechselt werden,
ohne dass die gespeicherten Videos gelöscht werden.
Nach 60 Sekunden Inaktivität schaltet die Kamera automatisch in den
Standby-Modus. In diesem Modus wird der SDRAM-Speicher auch
weiterhin mit Strom versorgt, so dass alle aufgenommenen Videos
gespeichert bleiben.
Ein Satz Batterien reicht für ca. 400 Aufnahmen, im Standby-Betrieb für
ca. 10 Tage.
- Seite 5 -

Betrieb mit Akkus

Prinzipiell ist auch ein Betrieb mit wiederaufladbaren Akkus möglich. Auf
Grund der kleineren Spannung verkürzt sich allerdings die Betriebsdauer
gegenüber Alkaline-Batterien.
Da die Kamera speziell beim Einschalten kurzzeitig einen sehr hohen Strom
zieht, sollten die Akkus entsprechend ausgelegt sein. NiMh-Akkus oder Li-
Ionen-Akkus sind deshalb weniger geeignet, besser geeignet sind NiCd-
Akkus.
Anbringen des Standfußes
Wenn Sie die Kamera als PC-Kamera benutzen möchten, sollten Sie zur
Erhöhung der Standfestigkeit den Standfuß mit der Halterung verwenden.
In der Halterung lässt sich die Kamera beliebig drehen und nach vorne und
hinten schwenken.
- Seite 6 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis