Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektorlampe Austauschen - InFocus IN3128HD Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IN3128HD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektorlampe austauschen

Der Lampennutzzeit-Timer im Projektoreninfo-Menü hält fest, wie lange die
Lampe bereits in Betrieb war. 20 Stunden vor Ablauf der Lampenlebenszeit wird
nach dem Einschalten des Gerätes die Meldung „Leuchte austauschen" angezeigt.
HINWEIS: Verwenden Sie unbedingt das speziell für Ihren Projektor
entwickelte InFocus-Lampenmodul. Neue Lampen können Sie (in bestimmten
Ländern) über www.infocus.com bestellen, andernfalls wenden Sie sich
einfach an Ihren Händler. Die einwandfreie Funktion Ihres Projektors kann
nur mit InFocus-Originallampen gewährleistet werden. Lampen von
Drittanbietern können Stromschläge und Brände verursachen und die Garantie
des Projektors erlöschen lassen. InFocus haftet nicht für Leistung, Sicherheit
und Zertifizierung fremder Lampen.
Warnhinweise:
Der Projektor arbeitet mit einer Quecksilber-Hochdrucklampe aus Glas. Die
Lampe kann durch Erschütterungen, Kratzer, Berührungen oder Bewegungen
im heißen Zustand vorzeitig ausfallen oder bersten. Ausfall- und Berstrisiko
nehmen mit dem Alter der Lampe zu; bitte tauschen Sie die Lampe zügig aus,
wenn die Meldung „Leuchte austauschen" angezeigt wird.
Damit es nicht zu Verbrennungen kommt, lassen Sie den Projektor mindestens
eine Stunde lang abkühlen, bevor Sie die Lampe austauschen.
Berühren Sie das Projektionsobjektiv nicht mit Gegenständen, die
Beschädigungen verursachen können. Kratzer, Riefen und andere
Beschädigungen des Objektivs werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Ziehen Sie vor dem Austausch der Lampe den Netzstecker.
Lassen Sie das Lampenmodul nicht fallen. Das Glas kann splittern und
Verletzungen verursachen.
Berühren Sie nicht die Glasflächen des Lampenmoduls. Fingerabdrücke
können zu unscharfer Projektion und sogar zum Bersten des Glases führen.
Gehen Sie beim Entfernen des Lampengehäuses extrem vorsichtig vor. Falls
das Glas bersten sollte, was unwahrscheinlich, aber dennoch möglich ist,
entstehen winzige Glassplitter. Das Lampenmodul wurde so konzipiert, dass
die meisten Glassplitter aufgefangen werden; dennoch sollten Sie mit größter
Vorsicht vorgehen.
Bevor Sie eine geborstene Lampe ersetzen, säubern Sie das Lampenfach
gründlich und achten auch darauf, dass kein Reinigungsmittelrückstände
zurückbleiben. Waschen Sie sich nach dem Auswechseln der Lampe die
Hände.
Wenn Sie die Lampe an einem an der Decke montierten Projektor
auswechseln, tragen Sie unbedingt eine Schutzbrille, damit es nicht zu
Augenverletzungen kommt.
Hg – Lampe enthält Quecksilber. Nach örtlichen Vorschriften entsorgen.
Siehe auch: www.lamprecycle.org.
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis