Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KCD_233_aussen.fm Seite 1 Freitag, 7. Juni 2013 12:10 12
Bitte aufklappen
E46040_Terris_KCD233_A5-Cover_IM.ai
1
07.06.13
10:52
Inhalt
1.
Teile und Bedienelemente ................................................................... 2
2.
Sicherheitshinweise ............................................................................ 5
3.
Inbetriebnahme .................................................................................... 8
3.1.
Gerät auspacken .......................................................................... 8
3.2.
Lieferumfang................................................................................. 9
3.3.
Stützbatterie einlegen ................................................................... 9
3.4.
Magnete befestigen .................................................................... 10
4.
Gerät aufstellen/montieren ............................................................... 10
4.1.
Feste Montage als Unterbaugerät .............................................. 10
4.2.
Gerät aufstellen (ohne Montage) ................................................ 12
5.
Stromversorgung ............................................................................... 13
6.
Grundlegende Bedienung ................................................................. 14
6.1.
Ein-/Ausschalten (Stand-by) ....................................................... 14
6.2.
Betriebsart wählen ...................................................................... 14
6.3.
Grundeinstellungen im Menü ...................................................... 14
6.4.
Toneinstellungen ........................................................................ 16
6.5.
Display-Beleuchtung ................................................................... 16
6.6.
Display-Beleuchtung Nachtmodus.............................................. 16
7.
Radio hören ........................................................................................ 17
7.1.
Einschalten, Band und Sender wählen ....................................... 17
7.2.
Empfang verbessern................................................................... 17
7.3.
Sender einstellen ........................................................................ 17
7.4.
Radiosender speichern ............................................................... 18
8.
CD hören ............................................................................................. 19
8.1.
CD einlegen und abspielen......................................................... 19
8.2.
CD entnehmen............................................................................ 20
8.3.
Grundfunktionen des CD-Spielers .............................................. 20
8.4.
Wiederholen und Zufallswiedergabe .......................................... 21
8.5.
Titelfolge programmieren ............................................................ 21
9.
Externe Audio-Geräte anschließen .................................................. 22
10.
Kurzzeitwecker (Timer) ...................................................................... 23
11.
Wecken ............................................................................................... 24
12.
Problemlösungen ............................................................................... 26
13.
Reinigung ........................................................................................... 27
14.
Technische Daten .............................................................................. 28
15.
Hinweis zur Konformitätserklärung ................................................. 28
16.
Entsorgen ........................................................................................... 29
17.
Garantiebedingungen ....................................................................... 30
Bitte aufklappen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Terris KCD 233

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    E46040_Terris_KCD233_A5-Cover_IM.ai 07.06.13 10:52 KCD_233_aussen.fm Seite 1 Freitag, 7. Juni 2013 12:10 12 Inhalt Teile und Bedienelemente ..............2 Sicherheitshinweise ................5 Inbetriebnahme ..................8 3.1. Gerät auspacken ................8 3.2. Lieferumfang................. 9 3.3. Stützbatterie einlegen ..............9 3.4. Magnete befestigen ..............10 Gerät aufstellen/montieren ...............
  • Seite 2: Teile Und Bedienelemente

    Wiedergabemodus wählen: FM, CD, AUX 19 DC 5,5V Anschluss für Steckernetzteil 20 ANTENNE FM-Wurfantenne für UKW-Empfang Montageplatte Typenschild Standfuß Batteriefach • Fernbedienung KUNDENDIENST • Selbstklebende Magnetstreifen 0800 – 5000 136 www.gt-support.de • Montagematerial (Schrauben, Abstands- JAHRE halter, Bohrschablone) GARANTIE MODELL: KCD 233 • Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Fernbedienung

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 3 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 Fernbedienung Infrarotsender CD-Fach öffnen/schließen Funktion Wiedergabemodus wählen: FM, CD, AUX Vol + / Dim Lautstärke erhöhen // in Stand-by: Display abdunkeln / im Nachtmodus: Display-Beleuchtung kurz einschalten ¢ Allgemein: Auswahl treffen in Menüs CD: nächster Titel // gedrückt halten: schneller Vorlauf Radio: Frequenz ändern Pro +...
  • Seite 4 Grundfunktionen einstellen: Uhrzeit, Datum, RDS, Dim- HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Terris Küchenradio mit CD-Player und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden. Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Küchenradios zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten:...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 5 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Küchenradio mit CD dient zur Wiedergabe von Audio-CDs. Es kann au- ßerdem Sender der Ultrakurzwelle (UKW) empfangen und Tonsignale von ex- ternen Geräten wiedergeben. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für die gewerbliche Nutzung geeignet.
  • Seite 6: Umgebungsbedingungen

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 6 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 • Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Es ist nicht gestattet, Umbauten an dem Gerät vorzunehmen. Umgebungsbedingungen • Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kon- densfeuchtigkeit im Gerät entstehen.
  • Seite 7: Bei Störungen

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 7 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 • Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose (100-240 V ~ 50/60 Hz) an. Die Steckdose muss nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein. • Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht vom Netz getrennt. Um dies zu tun, ziehen Sie das Steckernetzteil.
  • Seite 8: Reinigung Und Pflege

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 8 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 Batterien • Verwenden Sie ausschließlich eine Batterie des in den „Technischen Daten“ angegebenen Typs. • EXPLOSIONSGEFAHR! Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die rich- tige Polarität. • Entsorgen Sie alte Batterien vorschriftsmäßig. •...
  • Seite 9: Lieferumfang

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 9 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 LIEFERUMFANG • Küchenradio • Steckernetzteil • Montageplatte (auf der Oberseite befestigt) • Fernbedienung (inkl. Batterie) • Bohrschablone • 2 Magnete mit Klebeseite • Bedienungsanleitung Montagematerial: • 4 Abstandshalter • 4 lange Schrauben •...
  • Seite 10: Magnete Befestigen

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 10 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 MAGNETE BEFESTIGEN Wenn Sie wollen, kann die Fernbedienung durch die mitgelieferten Magnete ge- halten werden. 1. Suchen Sie einen Platz, an dem die Fernbedienung hängen soll. 2. Ziehen Sie die Folie von einem Magneten und kleben Sie den Magneten an den gewünschten Platz.
  • Seite 11: Montage Unter Einem Schrank Ohne Lichtblende

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 11 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 • Falls Ihr Küchenschrank über eine Lichtblende verfügt, müssen Sie die mit- gelieferten Abstandshalter verwenden. • Für die Montage benötigen Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher. Montage unter einem Schrank ohne Lichtblende GEFAHR! Achten Sie bei der Montage des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht ein- geklemmt oder gequetscht wird.
  • Seite 12: Montage Unter Einem Schrank Mit Lichtblende

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 12 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 Montage unter einem Schrank mit Lichtblende Die Abstandshalter benötigen Sie nur dann, wenn Ihr Küchenschrank mit einer Blende versehen ist. Ohne Abstandshalter könnten Sie das Küchenradio weder aufschieben noch bedienen. 1. Verfahren Sie wie im Abschnitt „Montage unter einem Schrank ohne Licht- blende”...
  • Seite 13: Stromversorgung

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 13 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 STROMVERSORGUNG Batterie der Fernbedienung einsetzen oder wechseln EXPLOSIONSGEFAHR bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie! Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ (3 V CR 2025). 1. Ziehen Sie das Batteriefach heraus. 2.
  • Seite 14: Grundlegende Bedienung

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 14 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG EIN-/AUSSCHALTEN (STAND-BY) Stand-by • Im Stand-by können Sie die Einstellung von Uhrzeit, Datum, Dimmer und Alarmeinstellungen vornehmen. • Im Stand-by bleiben Uhrzeit, Alarmeinstellungen und gespeicherte Radio- sender erhalten. • Im Stand-by wird die Uhrzeit im Display angezeigt.
  • Seite 15: Voraussetzungen

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 15 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 Die Uhrzeit wird im 12 oder 24-Stunden-Format angezeigt. Voraussetzungen: • Das Gerät ist an das Stromnetz angeschlossen und befindet sich im Stand- • Im Display wird 00:00 oder eine andere Uhrzeit angezeigt. •...
  • Seite 16: Toneinstellungen

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 16 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 TONEINSTELLUNGEN Lautstärke • Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit den Tasten VOL - / + ein. Im Display wird die gewählte Lautstärke mit VOL und einem Wert zwischen 00 (Ton aus) und 32 angezeigt. Equalizer •...
  • Seite 17: Radio Hören

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 17 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 festgelegten Zeitraum (voreingestellt: 23:00 bis 6:00) abgedunkelt. 4 schaltet die Funktion aus, ¢ schaltet die Funktion ein. 2. Drücken Sie Modus. - DT START blinkt im Wechsel mit einer Uhrzeit: Startzeit für den Nachtmo- dus mit 4 und ¢...
  • Seite 18: Radiosender Speichern

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 18 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 HINWEIS: Falls der Empfang eines Radiosenders nicht zufriedenstellend ist, versuchen Sie Folgendes: - Überprüfen Sie, ob der Sender auf einer anderen Frequenz besser emp- fangen werden kann. - Wickeln Sie die Wurfantenne vollständig ab und probieren Sie unter- schiedliche Positionen aus.
  • Seite 19: Gespeicherte Radio-Sender Aufrufen

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 19 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 Gespeicherte Radio-Sender aufrufen • Drücken Sie so oft die Taste: - Pro - oder Pro + auf der Fernbedienung - Programm - oder Programm + am Gerät, bis der gewünschte Speicherplatz (z.B. MEM 07) angezeigt wird. CD HÖREN CD EINLEGEN UND ABSPIELEN 1.
  • Seite 20: Cd Entnehmen

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 20 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 CD ENTNEHMEN VORSICHT: Öffnen Sie niemals das CD-Fach bei laufender Wiedergabe.  1. Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu stoppen. 2. Drücken Sie die Taste 0, um das CD-Fach zu öffnen. 3.
  • Seite 21: Wiederholen Und Zufallswiedergabe

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 21 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 WIEDERHOLEN UND ZUFALLSWIEDERGABE Aktion Anzeige Ergebnis 1 x Programm -/ Der aktuelle Titel wird wiederholt. Pro - drücken 2 x Programm -/ Die gesamte CD wird wiederholt. Pro - drücken 3 x Programm -/ Funktion ist ausgeschaltet.
  • Seite 22: Externe Audio-Geräte Anschließen

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 22 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 HINWEISE: • Nach 20 programmierten Titeln wird wieder der erste Speicherplatz über- schrieben. • So lange im Display PROG dauerhaft angezeigt wird, ist die Titelfolge gespeichert. • Wurde die Wiedergabe der programmierten Titelfolge durch 2x Drücken von 7 gestoppt, kann sie durch Drücken von Speicher und 38 wieder neu begonnen werden.
  • Seite 23: Kurzzeitwecker (Timer)

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 23 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 10. KURZZEITWECKER (TIMER) Mit den zwei Kurzzeitwecker-Funktionen Timer 1 + 2 (Eieruhr) können Sie einen Countdown zwischen 1 Minute und 5 Stunden 59 Minuten starten. • Die Timer können in Stand-by und im Betrieb gestartet und beendet werden. In Stand-by wird die Timerzeit angezeigt, während des Betriebes wird die normale Anzeige angezeigt.
  • Seite 24: Wecken

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 24 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 11. WECKEN Sie können das Küchenradio auch als Wecker nutzen. Dabei können Sie sich von einer eingelegten CD, dem zuletzt eingestellten Radio-Sender oder von Alarmtönen wecken lassen. Es können zwei Alarme eingegeben und gleichzeitig aktiv sein.
  • Seite 25: Weckfunktion Ein- Und Ausschalten

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 25 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 Weckfunktion ein- und ausschalten Die Weckfunktion wird über die Wahl der Tonquelle ein- und ausgeschaltet. Wenn das Alarm-Symbol (Kasten mit Symbol für die Tonquelle) nicht angezeigt wird, ist der Wecker ausgeschaltet. 1.
  • Seite 26: Problemlösungen

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 26 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 12. PROBLEMLÖSUNGEN Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein kleines Problem, das Sie selbst beheben können. GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu re- parieren.
  • Seite 27: Reinigung

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 27 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 Fehler Mögliche Ursache / Maßnahmen Richtige Uhrzeit eingestellt? Wochentag richtig ausgewählt? Weckfunktion deaktiviert? Keine Weckfunktion Bei Wecken durch Radio bzw. CD: Lautstärke laut genug eingestellt? Gab es einen Stromausfall und war eine nicht ausrei- chend geladene Stützbatterie eingelegt? 13.
  • Seite 28: Technische Daten

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 28 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 14. TECHNISCHE DATEN Elektrische Daten Gerät: Eingang: 5,5 V , 2 A Steckernetzteil Eingang: 100-240 V ~ 50/60 Hz, 0,5 A max (Model HEAD0552000VDE): Ausgang: 5,5 V , 2 A Schutzklasse des Netzteils: Stützbatterie: Typ CR 2032, 3 V CD-Player...
  • Seite 29: Entsorgen

    KCD_233_Küchenradio.book Seite 29 Freitag, 24. Mai 2013 3:26 15 16. ENTSORGEN Die Verpackung bewahren Sie nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf. Danach entsorgen Sie sie bitte umweltge- recht. Das Gerät muss – gemäß der Entsorgungsrichtlinie 2002/96/EG – einer geordneten Entsorgung zugeführt werden. Kunststoffe und Elektronikteile müssen einer Wiederverwertung zugeführt werden.
  • Seite 30: Garantiebedingungen

    Stereo Küchenradio mit CD-Player Modell: KCD 233 Liebe Kundin, lieber Kunde, unsere TERRIS Produkte unterliegen einer strengen Qualitäts-Endkontrolle. Sollte dieses Ge- rät wider Erwarten nicht einwandfrei funktionieren, so wenden Sie sich einfach an die unten stehende Service-Niederlassung. Beachten Sie bitte Folgendes: Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt am Tage des Kaufes.

Inhaltsverzeichnis