Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Terris KRD 291 Bedienungsanleitung

Terris KRD 291 Bedienungsanleitung

Küchenradio mit dab+
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Vertrieben durch:
Globaltronics GmbH & Co. KG
Domstraße 19
20095 Hamburg
KUNDENDIENST
54368
+ 0800 - 5000 136
www.gt-support.de
JAHRE
Modell: KRD 291
I/21/2019
GARANTIE
Bedienungs-
anleitung
Küchenradio mit DAB+

Inhaltsverzeichnis

1.
Lieferumfang / Geräteteile ................................................................ 6
2.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! ................................................... 7
3.
Allgemein ........................................................................................... 7
4.
Sicherheitshinweise ........................................................................... 9
5.
Inbetriebnahme ................................................................................ 11
6.
Gerät aufstellen/montieren ..............................................................12
6.1.
Feste Montage als Unterbaugerät ................................................... 12
6.2.
Gerät aufstellen (ohne Montage) ..................................................... 14
7.
Anschließen und erstes Einschalten .................................................15
8.
Grundlegende Bedienung ................................................................16
8.1.
Einschalten und Standby .................................................................. 16
8.2.
Lautstärke einstellen ......................................................................... 16
8.3.
Uhrzeit und Datum einstellen .......................................................... 16
8.4.
LED ein- und ausschalten .................................................................. 17
8.5.
Dimmer ................................................................................................ 18
8.6.
Kurzzeitwecker (Timer) ...................................................................... 18
9.
UKW-Radio ........................................................................................ 20
9.1.
Sender einstellen .............................................................................. 20
9.2.
Sender speichern und aufrufen ...................................................... 20
10. DAB-Radio .........................................................................................22
10.1.
Sender einstellen ...............................................................................22
10.2. Senderinformationen wechseln ......................................................23
10.3. Senderreihenfolge .............................................................................24
10.4. Sendeplätze ohne Empfang löschen ..............................................24
11.
Sonderfunktionen ............................................................................ 25
11.1.
Dimmertimer .......................................................................................25
11.2.
Alarm einstellen ..................................................................................26
11.3.
Alarm ausschalten .............................................................................. 27
11.4.
Schlummerfunktion ........................................................................... 27
Inhaltsverzeichnis
11.5.
Ausschaltzeit einstellen .................................................................... 27
11.6.
Werkseinstellung ............................................................................... 28
11.7.
Software (SW)-Version ....................................................................... 28
11.8.
Kurzzeitwecker-Lautstärke einstellen ............................................ 28
12.
Problemlösungen ............................................................................ 29
13.
Reinigung ......................................................................................... 30
14.
Entsorgen ......................................................................................... 30
15.
Technische Daten .............................................................................. 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Terris KRD 291

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    10.4. Sendeplätze ohne Empfang löschen ..........24 Domstraße 19 Sonderfunktionen ................25 20095 Hamburg 11.1. Dimmertimer ..................25 11.2. Alarm einstellen ..................26 www.gt-support.de 11.3. Alarm ausschalten ................27 11.4. Schlummerfunktion ................27 KUNDENDIENST 54368 + 0800 - 5000 136 www.gt-support.de JAHRE Modell: KRD 291 I/21/2019 GARANTIE...
  • Seite 2: Www.gt-Support.de

    Küchenradio mit DAB+ Küchenradio mit DAB+ LIEFERUMFANG / GERÄTETEILE Gerät - Oberseite Gerät - Vorderseite • 1 Küchenradio KRD 291 • 1 Wurfantenne 75 Ω • 1 Bohrschablone • Bedienungsanleitung und Garantiekarte Montagematerial • 4 Abstandhalter • 4 lange Schrauben •...
  • Seite 3: Herzlichen Dank Für Ihr Vertrauen

    Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! 2. HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Terris Küchenradio mit DAB+ und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden. Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Küchenradios mit DAB+ zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten:...
  • Seite 4: Typenschild

    Allgemein Küchenradio mit DAB+ Auszeichnungen/Symbole Falls erforderlich, finden Sie folgende Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung: GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen. WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder schwere Sachschäden verursachen. VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Küchenradio mit DAB+ Sicherheitshinweise 4. SICHERHEITSHINWEISE GEFAHR für Kinder und Personen mit Einschränkungen • Bewahren Sie das Montagematerial außerhalb der Reichweite von Kin- dern auf. Es enthält Kleinteile, die verschluckt werden könnten. • Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen.
  • Seite 6: Warnung Vor Sachschäden

    Sicherheitshinweise Küchenradio mit DAB+ • Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut zu- gängliche Steckdose an. Die Steckdose muss nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein. • Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht zur Stolperfalle werden. •...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Küchenradio mit DAB+ Inbetriebnahme Pflegemitteln behandelt werden, kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Kunststofffüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter das Gerät. • Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
  • Seite 8: Gerät Aufstellen/Montieren

    Gerät aufstellen/montieren Küchenradio mit DAB+ 6. GERÄT AUFSTELLEN/MONTIEREN Sie können das Gerät entweder als Standgerät verwenden (siehe “Gerät aufstellen (ohne Montage)” auf Seite 14) oder als Unterbaugerät an der Unterseite eines Kü- chenschranks oder Regals befestigen. FESTE MONTAGE ALS UNTERBAUGERÄT GEFAHR! •...
  • Seite 9: Montage Unter Einem Schrank Ohne Lichtblende

    Küchenradio mit DAB+ Gerät aufstellen/montieren Montage unter einem Schrank ohne Lichtblende GEFAHR! • Achten Sie bei der Montage des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht einge- klemmt oder gequetscht wird. 1. Richten Sie die Bohrschablone unter dem Küchenschrank so aus, dass sich das skiz- zierte Küchenradio in der gewünschten Position befindet.
  • Seite 10: Montage Unter Einem Schrank Mit Lichtblende

    Gerät aufstellen/montieren Küchenradio mit DAB+ Montage unter einem Schrank mit Lichtblende Die Abstandhalter benötigen Sie nur dann, wenn Ihr Küchenschrank mit einer Blen- de versehen ist. Ohne Abstandhalter können Sie das Küchenradio weder aufschie- ben noch bedienen. 1. Verfahren Sie wie im Abschnitt „Montage unter einem Schrank ohne Lichtblende”...
  • Seite 11: Anschließen Und Erstes Einschalten

    Küchenradio mit DAB+ Anschließen und erstes Einschalten ANSCHLIEßEN UND ERSTES EINSCHALTEN Das Gerät ist für Wechselstrom 230 V ~ 50 Hz ausgelegt. 1. Stecken Sie den Stecker der Wurfantenne in die Buchse ANT. am Gerät. 2. Wickeln Sie die Wurfantenne vollständig ab. Update Please wait 3.
  • Seite 12: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung Küchenradio mit DAB+ 8. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG EINSCHALTEN UND STANDBY Einschalten • Um das Gerät aus dem Standby-Betrieb einzuschalten, drücken Sie kurz – VOLUME + / /FUNC. Das Display wird beleuchtet und der zuletzt eingestellte Radiosender wird gespielt. • Nach dem ersten Einschalten und der Erstinstallation wird der auf Programm- platz gespeicherte Sender wiedergegeben.
  • Seite 13: Uhrzeit Und Datum Manuell Stellen

    Küchenradio mit DAB+ Grundlegende Bedienung No update : keine Synchronisation: Uhrzeit manuell einstellen 8. Drücken Sie den Regler – TIMER + / ENTER, um die Eingabe zu bestätigen. 9. Drücken Sie wiederholt INFO / MENU/ALARM, um das Menü zu verlassen. Uhrzeit und Datum manuell stellen 1.
  • Seite 14: Dimmer

    Grundlegende Bedienung Küchenradio mit DAB+ DIMMER Sie können die Helligkeit des Displays in 2 Stufen anpassen. 1. Halten Sie die Taste INFO / MENU/ALARM gedrückt, um das Menü aufzurufen. System 2. Drehen Sie den Regler – TIMER + / ENTER, bis im Display erscheint.
  • Seite 15 Küchenradio mit DAB+ Grundlegende Bedienung 5. Bestätigen Sie die gewählte Zeit durch Drücken des Reglers – TIMER + / ENTER. Der Countdown startet sofort und wird im Display angezeigt. 6. Jeweils 30, 15, 10 und 5 Sekunden vor Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein kur- zes Alarmsignal.
  • Seite 16: Ukw-Radio

    UKW-Radio Küchenradio mit DAB+ 9. UKW-RADIO Empfang verbessern • Wickeln Sie die Wurfantenne ganz ab. • Probieren Sie verschiedene Positionen aus, um die Empfangsqualität zu verbes- sern und verändern Sie ggf. den Standort des Gerätes. SENDER EINSTELLEN Sender automatisch suchen und speichern 1.
  • Seite 17: Gespeicherte Sender Aufrufen

    Küchenradio mit DAB+ UKW-Radio Preset xx stored 4. Halten Sie den Regler – TIMER + / ENTER gedrückt, bis im Display erscheint (xx steht für die Nummer des gewählten Speicherplatzes). Der Sender ist nun auf diesem Speicherplatz gespeichert. Der Speicherplatz wird im Display angezeigt.
  • Seite 18: Dab-Radio

    DAB-Radio Küchenradio mit DAB+ 10. DAB-RADIO 10.1 SENDER EINSTELLEN Erstes Einschalten • Drücken Sie – VOLUME + / /FUNC., um das Gerät einzuschalten. Nach dem ers- ten Einschalten oder nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellung erscheint Welcome to Digital Radio im Display und der erste gefundene DAB-Sender wird gespielt.
  • Seite 19: Dab-Sender Manuell Speichern Und Aufrufen

    Küchenradio mit DAB+ DAB-Radio DAB-Sender manuell speichern und aufrufen Sie können bis zu 30 Radiosender speichern. 1. Stellen Sie einen Sender ein. 2. Halten Sie die Taste LIGHT ON/OFF / MEM gedrückt, bis ein Speicherplatz (z. B. im Display erscheint. 3. Drehen Sie den Regler – TIMER + / ENTER, bis der gewünschte Speicherplatz angezeigt wird.
  • Seite 20: Senderreihenfolge

    DAB-Radio Küchenradio mit DAB+ Je mehr Kästen ausgefüllt sind, desto stärker ist das Signal. Signalstärke Gutes Hilfsmittel beim Ausrichten der Antenne oder beim Platzieren des Gerätes. Signal error Es wird die Fehlerrate angezeigt. Je niedriger die Ziffer, desto besser der Empfang. 10.3 SENDERREIHENFOLGE Sie können festlegen, in welcher Reihenfolge die Sender in der DAB-Senderliste auf- geführt werden.
  • Seite 21: Sonderfunktionen

    Küchenradio mit DAB+ Sonderfunktionen 11. SONDERFUNKTIONEN 11.1 DIMMERTIMER Wenn der Dimmertimer eingeschaltet ist, wird das Display automatisch zwischen 23:00 und 4:59 Uhr abgedunkelt. 1. Halten Sie die Taste INFO / MENU/ALARM gedrückt, um das Menü aufzurufen. System 2. Drehen Sie den Regler – TIMER + / ENTER, bis im Display erscheint.
  • Seite 22: Alarm Einstellen

    Sonderfunktionen Küchenradio mit DAB+ 11.2 ALARM EINSTELLEN Sie können zwei individuell gestaltete Alarme einstellen. HINWEISE: • Ist ein Alarm aktiviert, erscheint oder im Display. • Es können beide Alarme gleichzeitig aktiviert sein. • Wenn Sie die Alarmeinstellungen ändern, vergessen Sie nicht, diese im Un- Save terpunkt zu speichern.
  • Seite 23: Alarm Ausschalten

    Küchenradio mit DAB+ Sonderfunktionen 22. Stellen Sie durch Drehen von – TIMER + / ENTER die gewünschte Alarmlautstärke ein. 23. Drücken Sie den Regler – TIMER + / ENTER, um die Eingabe zu bestätigen. Save 24. Drehen Sie den Regler – TIMER + / ENTER, bis im Display erscheint.
  • Seite 24: Werkseinstellung

    Sonderfunktionen Küchenradio mit DAB+ 11.6 WERKSEINSTELLUNG HINWEIS: Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellung werden alle Einstellungen auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. 1. Halten Sie die Taste INFO / MENU/ALARM gedrückt, um das Menü aufzurufen. System 2. Drehen Sie den Regler – TIMER + / ENTER, bis im Display erscheint.
  • Seite 25: Problemlösungen

    Küchenradio mit DAB+ Problemlösungen 12. PROBLEMLÖSUNGEN Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein kleines Problem, das Sie selbst beheben können. GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu reparieren. Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an unser Service-Center.
  • Seite 26: Reinigung

    Reinigung Küchenradio mit DAB+ 13. REINIGUNG Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese könnten die Oberfläche des Ge- rätes beschädigen. 14. ENTSORGEN Altgeräte und Batterien dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Die Verpackung bewahren Sie nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
  • Seite 27: Technische Daten

    Küchenradio mit DAB+ Technische Daten 15. TECHNISCHE DATEN Elektrische Daten Gerät: Eingang: 230 V ~ 50 Hz Schutzklasse: Leistungsaufnahme: Maximal ca. 7 W In Standby: < 1 W Audioausgangsleistung: 2x 0,8 W RMS DAB: 174,928 - 239,200 MHz UKW (FM): 87,50 - 108,00 MHz Anschlüsse ANT.: 75 Ω...

Inhaltsverzeichnis