MultiMAXX HE
7.5
Betriebsstörungen
Störung
Ventilator läuft nicht
Kontrollleuchten leuchten nicht
Ventilator läuft nicht Kontroll-
leuchte Störung leuchtet
Ventilator läuft - aber zu geringe
Luftmenge
Gerät zu laut
Gerät heizt nicht/nicht ausrei-
chend
Tab. 7-2: Betriebsstörungen
* Wiedereinschaltung nach Beseitigung der Störung: Drehzahlwahlschalter erst auf „0" schalten, dann wieder auf die
gewünschte Drehzahlstufe einstellen.
FläktGroup DC-2011-0142-DE 2018-05/R5 • Änderungen vorbehalten
Mögliche Störungsursache
Gerät nicht eingeschaltet
Keine elektrische Spannung
Elektrische Leitungen nicht angeschlossen
Geräteabsicherung defekt
Regler hat nach Erreichen der Raumtempe-
ratur den Ventilator abgeschaltet
Motorschutz angesprochen
Luftstrom unterbrochen bzw. eingeengt,
Filter/WT verschmutzt.
Falsche Drehrichtung des Ventilators
Luftansaug- oder Luftausblasbereich ver-
sperrt
Lagergeräusch des Ventilators
Filter verschmutzt
Ventilator funktioniert nicht
Luftvolumenstrom des Gerätes zu gering
Luftansaug- oder Luftausblasbereich
versperrt
Ventilator blockiert/defekt
Filter verschmutzt
Keine elektrische Spannung
Die automatische Thermosicherung hat das
Heizregister abgeschaltet
Die automatische Thermosicherung hat das
Heizregister nach der Abkühlung nicht einge-
schaltet
Die maunelle Thermosicherung hat das
Heizregister ausgeschaltet
Sollwerttemperatur am Raumthermostaten
zu niedrig eingestellt
Raumthermostat st über einer Wärmequelle
angeordnet oder ist direkt der Sonnenein-
strahlung ausgesetzt
Elektroheizregister defekt
.
Anwenderhinweise!
Kann die Störung nicht durch das Wartungspersonal behoben werden, fordern
Sie bitte unseren autorisierten Service an.
Abhilfe
Gerät einschalten
Sicherung/Stromanschluss prüfen
(nur Fachpersonal)
Elektrische Leitungen anschließen
(nur Fachpersonal)
Sicherung austauschen
(nur Fachpersonal)
Eventuell Sollwert am Raumthermostat erhöhen.
Motortemperatur überprüfen Motor evtl. abkühlen
lassen und erneut einschalten* (bei erneutem Auf-
treten des Problems Überhitzungsursache fest-
stellen)
Freien Luftdurchtritt sicherstellen
Drehrichtung des Ventilators ändern
Luftauslass/Lufteinlass freimachen von
Verengungen und Umlenkungen
Defekten Ventilator austauschen
(nur Fachpersonal)
Filter auswechseln
siehe oben
Luftansaug- oder Luftausblasbereich versperrt
Luftwege freiräumen und ggf. reinigen
Ventilator prüfen, ggf. austauschen
(nur Fachpersonal)
Filter auswechseln
Sicherung/Stromanschluss prüfen
(nur Fachpersonal)
Das Heizregister abkühlen lassen, nachdem es
sich abgekühlt hat, schaltet es automatisch ein
Die Thermosicherung kontrollieren eventuell aus-
wechseln.
(nur Fachpersonal)
Das Heizregister abkühlen lassen, nachdem es
sich abgekühlt hat die Ursache festlegen. Nach
der Beseitigung „Reset" drucken.
Sollwerttemperatur am Raumthermostaten höher
einstellen
Raumthermostat an geeigneter Stelle platzieren
(nur Fachpersonal)
Elektroheizregister auswechseln
(nur Fachpersonal)
Pflege und Wartung
33