Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Innengerätes - Daikin FDQ125C5VEB Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDQ125C5VEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählen Sie zur Installation eine der nachfolgend aufgeführten
Möglichkeiten.
Serienmäßige rückseitige Ansaugung (Siehe
1
Deckenfläche
2
Deckenöffnung
3
Wartungsblende (Sonderzubehör)
4
Luftfilter
5
Lufteinlaßkanal
6
Wartungsöffnung des Kanals
7
Austauschplatte
Installation mit rückseitigem Kanal und Wartungsöffnung des
Kanals (Siehe
Abbildung
6b)
Installation mit rückseitigem Kanal, ohne Wartungsöffnung
des Kanals (Siehe
Abbildung
Vor Installation der Einheit (bei Installation mit Kanal,
HINWEIS
jedoch ohne Kanal-Wartungsöffnung): Verändern Sie
die Position der Luftfilter.
1
Entfernen Sie den (die)
Luftfilter außen an der Einheit
2
Entfernen Sie die
Austauschplatte
3
Installieren Sie den (die)
Luftfilter von der Innenseite
der Einheit
4
Bringen Sie die
Austauschplatte wieder an.
HINWEIS
Bei Installation eines Lufteinlasskanals müssen die
Befestigungsschrauben so ausgewählt werden, dass
sie
innerhalb
herausstehen, damit bei der Wartung des Luftfilters
dieser nicht beschädigt werden kann.
1
Lufteinlasskanal
2
Innenseite des Flansches
3
Befestigungsschraube
Anbringen der Lufteinlaßblende mit einem
Segeltuchanschluß (Siehe
Direktes Anbringen der Lufteinlaßblende (Siehe
Abbildung
7b)
1
Deckenfläche
2
Deckenöffnung
3
Lufteinlaßblende (Sonderzubehör)
4
Inneneinheit (Rückseite)
5
Segeltuchanschluß für Lufteinlaßblende (Sonderzubehör)
A (mm)
1460
Installationsanleitung
3
Abbildung
6c)
3
4
des
Flansches
maximal
1
3
Abbildung
7a)
Ansaugung von unten (Siehe
HINWEIS
Die Einheit kann mit Ansaugung von unten eingesetzt
6a)
werden, indem die Austauschplatte durch die Halte-
platte des Luftfilters ersetzt wird.
1
Luftfilter-Halteplatte mit Luftfilter(n)
2
Austauschplatte
HINWEIS
Bei Installationen, die vom Standard abweichen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Daikin-Fachhändler, um
weitere Informationen dazu zu erhalten.
2.
Die Ventilatordrehzahl für dieses Innengerät ist voreingestellt,
um
einen
gewährleisten.
Ist ein höherer oder niedrigerer externer statischer Druck
erforderlich, stellen Sie den externen statischen Druck neu ein,
indem Sie die ursprüngliche Einstellung auf der Fernbedienung
ändern.
Siehe
"Einstellung des externen statischen Drucks" auf Seite
3.
Bringen Sie die Montagebolzen an.
(Verwenden Sie Bolzen der Größe M10 zur Montage.)
Verwenden Sie bei vorhandenen Decken Anker, bei neuen
Decken eingelassene Gewindeeinsatzbuchsen, eingelassene
1
Anker oder andere bauseitige Teile, um die Decke zu verstärken,
so daß sie das Gewicht des Gerätes trägt.
Installationsbeispiel
2
(Siehe
Abbildung
1
Anker
2
Deckenplatte
3
Ausgleichsmutter oder Spannschraube
4
Montagebolzen
5
Innengerät
5 mm
HINWEIS
Alle oben aufgeführten Teile müssen bauseitig
beschafft werden.
2
I
NSTALLATION DES INNENGERÄTES
≤5 mm
Wird Sonderzubehör installiert (mit Ausnahme der Lufteinlaßblende),
lesen Sie sich bitte auch die Installationsanleitung dieser Zubehör-
teile durch. Je nach bauseitigen Bedingungen ist es empfehlenswert,
das Sonderzubehör vor der Installation des Innengerätes zu
montieren.
1.
Installieren Sie das Innengerät vorläufig.
Befestigen Sie die Aufhängung am Montagebolzen. Achten
Sie darauf, daß sie an den oberen und unteren Seiten sicher
mit Mutter und Unterlegscheibe befestigt ist.
Abbildung 4)
1
Mutter (bauseitig)
2
Unterlegscheibe für Aufhängung (liegt dem Gerät bei)
3
Anziehen (Doppelmutter)
2.
Überprüfen Sie, ob das Gerät horizontal ausgerichtet ist.
Das Gerät darf nicht geneigt installiert werden. Das
Innengerät ist mit einer eingebauten Kondensatpumpe und
einem Schwimmerschalter ausgestattet.
(Wird das Gerät gegen den Kondensatfluß geneigt, kann dies
zu Funktionsstörungen des Schwimmerschalters und so zu
Abtropfen von Wasser führen.)
Abbildung
7c)
einheitlichen
externen
statischen
3)
Druck
zu
8.
(Siehe
FDQ125C5VEB
Split-Baureihe Klimageräte
3P468515-6 – 12.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis