Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother PR-600II Bedienungsanleitung Seite 118

Stickmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PR-600II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Mit den folgenden Eigenschaften verwendbare Computer und Betriebssysteme
Kompatible Modelle:
IBM-PC mit standardmäßigem USB-Anschluss
IBM-PC-kompatibler Computer mit standardmäßigem USB-Anschluss
Kompatible Betriebssysteme:
Microsoft Windows Me/2000/XP
(Für Windows 98 ist ein Treiber erforderlich. Sie können den Treiber von unserer Website
(www.brother.com) herunterladen.
■ Vorsichtsmaßnahmen beim Erstellen und Speichern von
Daten mit dem Computer
• Wenn der Datei-/Ordnername der Stickdaten nicht identifiziert
werden kann (z. B. weil der Name Sonderzeichen enthält), wird
die Datei bzw. der Ordner nicht angezeigt. Ändern Sie in
diesem Fall den Datei-/Ordnernamen. Es wird empfohlen,
Groß- und Kleinbuchstaben, die Zahlen 0 bis 9, den Bindestrich
"-" und den Unterstrich "_" zu verwenden. Verwenden Sie kein
Komma "," und keinen Punkt "." im Dateinamen.
• Wenn Stickdaten mit größeren Abmessungen als 200 mm (H)
× 300 mm (B) (ca. 7-7/8 Zoll (H) × 11-3/4 Zoll (B)) ausgewählt
werden, erscheint auf der rechten Seite eine Meldung mit der
Frage, ob Sie das Muster um 90 Grad drehen möchten.
Stickdaten, deren Abmessungen 200 mm (H) × 300 mm (B) (ca. 7-7/8 Zoll (H) × 11-3/4 Zoll (B))
überschreiten, können auch nach der 90-Grad-Drehung nicht verwendet werden (Die Größe der Motive darf
200 mm (H) × 300 mm (B)
(ca. 7-7/8 Zoll (H) × 11-3/4 Zoll (B)) nicht überschreiten.)
Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 113.
• PES-Dateien, deren gespeicherte Anzahl von Stichen bzw. Farben die angegebenen Grenzwerte
überschreitet, können nicht angezeigt werden. Bearbeiten Sie das Stickmuster mit einem der Original-
Datenentwurfssysteme, um es den Spezifikationen anzupassen (maximale Anzahl von Stichen: 500.000;
maximale Anzahl von Farbenwechseln: 500; maximale Anzahl von kombinierten Mustern: 100).
• Erstellen Sie auf USB- oder Wechselmedien keine Ordner. Wenn Stickdaten in einem Ordner gespeichert
werden, können sie von der Stickmaschine nicht angezeigt werden.
• Die Maschine verwaltet Stickdaten auch, wenn die Stickeinheit nicht angeschlossen ist.
■ Tajima- (DST-)Stickdaten
• DST-Daten werden im Musterlisten-Bildschirm nach Dateinamen sortiert angezeigt (das aktuelle Bild
kann nicht angezeigt werden). Nur die ersten acht Zeichen des Dateinamens können angezeigt werden.
• Da Tajima- bzw. DST-Daten keine bestimmten Garnfarbeninformationen enthalten, werden sie in
der Standardfarbfolge angezeigt. Überprüfen Sie die Vorschau, und ändern Sie die Garnfarben je nach
Bedarf. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 163.
■ Warenzeichen
Secure Digital (SD) Card ist ein eingetragenes Warenzeichen der SD Card Association.
Compact Flash ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sandisk Corporation.
Memory Stick ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sony Corporation.
Smart Media ist ein eingetragenes Warenzeichen der Toshiba Corporation.
Multi Media Card (MMC) ist ein eingetragenes Warenzeichen oder ein Warenzeichen der Infineon
Technologies AG.
xD-Picture Card ist ein eingetragenes Warenzeichen oder ein Warenzeichen von Fuji Photo Film
Co. Ltd.
IBM ist ein eingetragenes Warenzeichen oder ein Warenzeichen der International Business
Machines Corporation.
Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft
Corporation.
• Jedes Unternehmen, dessen Software in dieser Bedienungsanleitung erwähnt wird, hat eine seinen eigenen
Programmen entsprechende Softwarelizenzvereinbarung.
Alle anderen, in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen der
jeweiligen Unternehmen. Kennzeichen wie ® und ™ werden im Text jedoch nicht detailliert erläutert.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Stickdaten
5
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis