Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
YASKAWA VIPA HMI Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIPA HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIPA HMI
TP-ECO | 62E-MHC0 | Handbuch
HB160 | TP-ECO | 62E-MHC0 | de | 17-01
Touch Panel - TP604LC/+
www.vipa.com/de/service-support/handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für YASKAWA VIPA HMI

  • Seite 1 VIPA HMI TP-ECO | 62E-MHC0 | Handbuch HB160 | TP-ECO | 62E-MHC0 | de | 17-01 Touch Panel - TP604LC/+ www.vipa.com/de/service-support/handbuch...
  • Seite 2 VIPA GmbH Ohmstr. 4 91074 Herzogenaurach Telefon: +49 9132 744-0 Telefax: +49 9132 744-1864 E-Mail: info@vipa.com Internet: www.vipa.com 62E-MHC0_000_TP604LC/+,1,DE - © 2017...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    VIPA HMI Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines......................5 1.1 Copyright © VIPA GmbH ................. 5 1.2 Über dieses Handbuch..................6 1.3 Sicherheitshinweise..................7 Hardwarebeschreibung..................8 2.1 Sicherheitshinweis für den Benutzer..............8 2.2 Leistungsmerkmale..................9 2.3 Aufbau......................10 2.3.1 Übersicht..................... 10 2.3.2 Schnittstellen....................12 2.3.3 Speichermanagement.................
  • Seite 4 VIPA HMI Inhaltsverzeichnis 4.8 Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen..............68 Aufbaurichtlinien....................71 5.1 Grundzüge für den EMV-gerechten Aufbau von Anlagen......71 5.2 EMV-gerechte Montage.................. 74 5.3 EMV-gerechte Verdrahtung................75 5.4 Spezielle Maßnahmen für den störsicheren Betrieb........78 5.5 Checkliste für den EMV-gerechten Aufbau von Steuerungen......79...
  • Seite 5: Allgemeines

    VIPA HMI Allgemeines Copyright © VIPA GmbH Allgemeines 1.1 Copyright © VIPA GmbH All Rights Reserved Dieses Dokument enthält geschützte Informationen von VIPA und darf außer in Überein- stimmung mit anwendbaren Vereinbarungen weder offengelegt noch benutzt werden. Dieses Material ist durch Urheberrechtsgesetze geschützt. Ohne schriftliches Einver- ständnis von VIPA und dem Besitzer dieses Materials darf dieses Material weder repro-...
  • Seite 6: Über Dieses Handbuch

    VIPA HMI Allgemeines Über dieses Handbuch Dokument-Support Wenden Sie sich an Ihre Landesvertretung der VIPA GmbH, wenn Sie Fehler anzeigen oder inhaltliche Fragen zu diesem Dokument stellen möchten. Ist eine solche Stelle nicht erreichbar, können Sie VIPA über folgenden Kontakt erreichen: VIPA GmbH, Ohmstraße 4, 91074 Herzogenaurach, Germany...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    VIPA HMI Allgemeines Sicherheitshinweise GEFAHR! Unmittelbar drohende oder mögliche Gefahr. Personenschäden sind möglich. VORSICHT! Bei Nichtbefolgen sind Sachschäden möglich. Zusätzliche Informationen und nützliche Tipps 1.3 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Ver- Das System ist konstruiert und gefertigt für: wendung Kommunikation und Prozesskontrolle Allgemeine Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben...
  • Seite 8: Hardwarebeschreibung

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Sicherheitshinweis für den Benutzer Hardwarebeschreibung 2.1 Sicherheitshinweis für den Benutzer Handhabung elektrosta- VIPA-Baugruppen sind mit hochintegrierten Bauelementen in MOS-Technik bestückt. tisch gefährdeter Bau- Diese Bauelemente sind hoch empfindlich gegenüber Überspannungen, die z.B. bei gruppen elektrostatischer Entladung entstehen. Zur Kennzeichnung dieser gefährdeten Bau- gruppen wird nachfolgendes Symbol verwendet: Das Symbol befindet sich auf Baugruppen, Baugruppenträgern oder auf Verpackungen...
  • Seite 9: Leistungsmerkmale

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Leistungsmerkmale 2.2 Leistungsmerkmale Allgemeines Mit dem VIPA Touch Panel können Sie Betriebszustände und aktuelle Prozesswerte einer Ò angekoppelten SPS ausgeben und verändern. Das Touch Panel ist ein auf Windows basierender "Embedded PC" in kompakter und modularer Bauform. Neben den umfang- Ò...
  • Seite 10: Aufbau

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Aufbau > Übersicht Bestelldaten Bestellnummer Beschreibung TP 604LC/+ 62E-MHC0-... 4,3'' TFT color, RS232, RS232/RS422/RS485, USB-A, Ethernet RJ45 MPI/PROFIBUS-DP- 961-0MP0 MPI/PROFIBUS-DP-Interface (optional) Interface 2.3 Aufbau 2.3.1 Übersicht Frontansicht MPI/PROFIBUS-DP-Schnittstelle COM 3 (optional) RS232-Schnittstelle COM 1 RS232/RS422/RS485-Schnittstelle COM 2 Display mit berührempfindlichem Bereich (Touch-Screen)
  • Seite 11: Rückansicht

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Aufbau > Übersicht Ansicht von unten RS232/RS422/RS485-Schnittstelle COM 2 Rückansicht Steckplatz für SD-Speichermodule RJ45-Buchse für Ethernet-Kommunikation "Host"-USB-A-Schnittstelle Anschluss für DC 24V Spannungsversorgung Bitte beachten Sie, dass das Touch Panel immer extern mit Spannung zu versorgen ist! HB160 | TP-ECO | 62E-MHC0 | de | 17-01...
  • Seite 12: Schnittstellen

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Aufbau > Schnittstellen 2.3.2 Schnittstellen HB160 | TP-ECO | 62E-MHC0 | de | 17-01...
  • Seite 13 VIPA HMI Hardwarebeschreibung Aufbau > Schnittstellen RS232/RS422/RS485- 25polige SubD Buchse Schnittstelle HB160 | TP-ECO | 62E-MHC0 | de | 17-01...
  • Seite 14: Ethernet-Anschluss

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Aufbau > Schnittstellen RS232-Schnittstelle 9poliger SubD-Stecker Schnittstelle ist kompatibel zur COM Schnittstelle eines PC Logische Zustände als Spannungspegel Punkt-zu-Punkt-Kopplung mit serieller Vollduplex-Übertragung in 2-Draht-Technik bis zu einer Entfernung von 15m Datenübertragungsrate bis 115,2kBit/s MPI/PROFIBUS-DP 9polige SubD Buchse...
  • Seite 15: Speichermanagement

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Aufbau > Speichermanagement 2.3.3 Speichermanagement Übersicht Dem Touch Panel stehen folgende Speichersysteme zur Verfügung: 256MByte Arbeitsspeicher 128MByte Flash-Disk USB-Speichermedium über "Host"-USB-A-Schnittstelle Steckplatz für SD Arbeitsspeicher Jedes Touch Panel besitzt einen 256MByte großen Arbeitsspeicher. Der Arbeitsspeicher ist ungepuffert und wird nach dem Ausschalten gelöscht. Bitte beachten Sie, dass auch Registry-Einträge im Arbeitsspeicher abgelegt werden, die nach dem Einschalten wieder...
  • Seite 16: Maße

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Maße 2.4 Maße Einbaumaße Für den Einbau des Touch Panel in Schaltschränke und Pulte sind folgende Maße erfor- derlich: 4,3" - 62E-MHC0-... Fronttafeldicke 2,5 ... 6mm Einbauausschnitt (B x H) 123 x 99mm Frontseite (B x H) 140 x 116mm Rückseite (B x H x T)
  • Seite 17: Allgemeine Daten

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Allgemeine Daten 2.5 Allgemeine Daten Konformität und Approbation Konformität 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie 2014/30/EU EMV-Richtlinie Approbation Siehe Technische Daten Sonstiges RoHS 2011/65/EU Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten Personenschutz und Geräteschutz Schutzart IP20...
  • Seite 18 VIPA HMI Hardwarebeschreibung Allgemeine Daten Norm Bemerkungen Störaussendung EN 61000-6-4 Class A (Industriebereich) Störfestigkeit EN 61000-6-2 Industriebereich Zone B EN 61000-4-2 8kV bei Luftentladung (Schärfegrad 3), 4kV bei Kontaktentladung (Schärfegrad 2) EN 61000-4-3 HF-Einstrahlung (Gehäuse) 80MHz … 1000MHz, 10V/m, 80% AM (1kHz) 1,4GHz ...
  • Seite 19: Technische Daten

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Technische Daten > 62E-MHC0-DH 2.6 Technische Daten 2.6.1 62E-MHC0-DH Artikelnr. 62E-MHC0-DH Bezeichnung Touch Panel TP 604LC Display Displaygröße (diagonal) 4,3 " Displaygröße (Breite) 95 mm Displaygröße (Höhe) 54 mm Auflösung 272 x 480 / 480 x 272 Seitenverhältnis...
  • Seite 20: Abmessungen

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Technische Daten > 62E-MHC0-DH Artikelnr. 62E-MHC0-DH Seriell, COM1 RS232 COM1 Anschluss 9poliger SubD Stecker Seriell, COM2 RS232 / RS422 / RS485 COM2 Anschluss 25polige SubD Buchse Anzahl USB-A Anschlüsse USB-A Anschluss USB-A (Host) Anzahl USB-B Anschlüsse USB-B Anschluss Anzahl Ethernet Anschlüsse...
  • Seite 21: Umgebungsbedingungen

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Technische Daten > 62E-MHC0-DH Artikelnr. 62E-MHC0-DH Höhe 99 mm Minimale Fronttafeldicke 2,5 mm Maximale Fronttafeldicke 6 mm Gewicht Netto 500 g Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur 0 °C bis 50 °C Lagertemperatur -20 °C bis 60 °C Zertifizierungen Zertifizierung nach UL...
  • Seite 22: Mhc0-Cb

    VIPA HMI Hardwarebeschreibung Technische Daten > 62E-MHC0-CB 2.6.2 62E-MHC0-CB Artikelnr. 62E-MHC0-CB Bezeichnung Touch Panel TP 604LC+ Display Displaygröße (diagonal) 4,3 " Displaygröße (Breite) 95 mm Displaygröße (Höhe) 54 mm Auflösung 272 x 480 / 480 x 272 Seitenverhältnis 16:9 Displaytyp TFT color (64K Farben) MTBF Hintergrundbeleuchtung (bei 25°C)
  • Seite 23 VIPA HMI Hardwarebeschreibung Technische Daten > 62E-MHC0-CB Artikelnr. 62E-MHC0-CB COM1 Anschluss 9poliger SubD Stecker Seriell, COM2 RS232 / RS422 / RS485 COM2 Anschluss 25polige SubD Buchse Anzahl USB-A Anschlüsse USB-A Anschluss USB-A (Host) Anzahl USB-B Anschlüsse USB-B Anschluss Anzahl Ethernet Anschlüsse...
  • Seite 24 VIPA HMI Hardwarebeschreibung Technische Daten > 62E-MHC0-CB Artikelnr. 62E-MHC0-CB Minimale Fronttafeldicke 2,5 mm Maximale Fronttafeldicke 6 mm Gewicht Netto 500 g Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur 0 °C bis 50 °C Lagertemperatur -20 °C bis 60 °C Zertifizierungen Zertifizierung nach UL Zertifizierung nach KC...
  • Seite 25: Einsatz Unter Windows Ce 6.0 Core

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Montage Einsatz unter Windows CE 6.0 Core 3.1 Montage Überblick Das Touch Panel ist geeignet zum Einbau in Bedientableaus und Schaltschrankfronten. Die Montage erfolgt von der Rückseite. Hierzu besitzt das Touch Panel eine patentierte Befestigungsmechanik, die eine einfache Montage mittels eines Innensechskantschlüs-...
  • Seite 26: Montage Der Optionalen Mpi/Profibus-Dp-Schnittstelle

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Montage der optionalen MPI/PROFIBUS-DP-Schnittstelle 3.2 Montage der optionalen MPI/PROFIBUS-DP-Schnittstelle VORSICHT! Bei Arbeiten mit und an elektrostatisch gefährdeten Baugruppen ist auf ausreichende Erdung des Menschen und der Arbeitsmittel zu achten! Fassen Sie das Schnittstellenmodul ausschließlich am Halteblech an und vermeiden Sie bei der Montage das Berühren der Platine! Lagern bzw.
  • Seite 27 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Montage der optionalen MPI/PROFIBUS-DP-Schnittstelle Führen Sie das zu montierende Schnittstellenmodul durch den Schacht ein. Schieben Sie das Schnittstellenmodul in das Gerät, bis das Halteblech am Gehäuse anliegt. Hierbei wird das Schnittstellenmodul durch die 2 innen liegenden Führungsleisten aufgenommen und in die richtige Position gebracht.
  • Seite 28 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Montage der optionalen MPI/PROFIBUS-DP-Schnittstelle Drücken Sie jetzt das Schnittstellenmodul leicht nach unten, bis das Halteblech an den Haltenasen einrastet. Bitte beachten Sie, dass das Halteblech bei der Montage immer an den Haltenasen einrastet, da ansonsten das Halteblech nicht ver- schraubt werden kann! Montieren Sie jetzt wieder die Schrauben.
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Inbetriebnahme Demontage Entfernen sie die Schrauben. Schieben Sie das Halteblech von den Haltenasen. Verwenden Sie hierzu einen Schraubendreher, indem Sie diesen vorsichtig zwischen Gehäuse und Halteblech einführen. Ziehen Sie das Schnittstellenmodul nach vorne aus dem Gerät.
  • Seite 30: Vipa Startup-Manager

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Inbetriebnahme > VIPA Startup-Manager 3.3.1 VIPA Startup-Manager Sobald das Touch Panel mit Spannung versorgt wird, wird der VIPA Startup-Manager geladen. Startbildschirm Beim ersten Start des VIPA Startup-Managers erscheint der folgende Startbildschirm. Auf dem Startbildschirm befindet sich eine Schaltfläche mit einem Counter, der rückwärts zählt.
  • Seite 31: Autostart

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Inbetriebnahme > VIPA Startup-Manager Unter [Create Screenshot] können Sie eine Bildschirmkopie der Panelinformation erstellen und auswählen, wo diese abgelegt werden soll. Mit [Search Image] werden alle Firmware-Images mit Erstellungsdatum und Versions- nummer aufgelistet, die auf dem Panel und den angeschlossenen Speichermedien vor- handen sind.
  • Seite 32 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Inbetriebnahme > VIPA Startup-Manager Unter "Delay Time" können Sie über [+] und [-] eine Verzögerungszeit > 0 einstellen. Vor- eingestellt sind 5 Sekunden. Über "Rotation" kann die voreingestellte Ausrichtung des Panels geändert werden.
  • Seite 33: Installation Movicon Und Startup-Manager

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Installation Movicon und Startup-Manager Back Durch Betätigen des [Back]-Buttons gelangen Sie wieder zum Startbildschirm des VIPA Startup-Manager. 3.4 Installation Movicon und Startup-Manager Übersicht Nach einem Image-Update ist es erforderlich Movicon und den Startup-Manager neu zu installieren.
  • Seite 34 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Installation Movicon und Startup-Manager Klicken Sie auf [Make]. ð Es werden alle erforderlichen Dateien kopiert und die Registry entsprechend angepasst. Der Verlauf wird in einem neuen Fenster angezeigt. Bitte warten Sie kurz.
  • Seite 35: Anbindung An Ein Sps-System

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Anbindung an ein SPS-System 3.5 Anbindung an ein SPS-System Übersicht Zur Einbindung in Ihr SPS-System steht Ihnen verschiedene HMI/SCADA Projektierplatt- formen zur Verfügung, die auf einem externen PC zu installieren sind. Hier können Sie Ihr Projekt erstellen, ggf.
  • Seite 36: Betriebssystem Windows Embedded Ce 6.0 Core

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Betriebssystem WindowsÒ Embedded CE 6.0 Core > Allgemein 3.6 Betriebssystem Windows Ò Embedded CE 6.0 Core 3.6.1 Allgemein Ò Das neu entwickelte Standard Microsoft Windows CE ermöglicht Geräten, die mitei- Ò nander kommunizieren, Informationen mit auf Windows basierenden Geräten auszutau-...
  • Seite 37: Aufbau

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Betriebssystem WindowsÒ Embedded CE 6.0 Core > Aufbau 3.6.2 Aufbau Icon Über Icons, die sich auf dem Desktop befinden, haben Sie direkten Zugriff auf das mit dem Icon verbundene Programm. Desktop Beim Desktop handelt es sich um den Bildschirm, der nach dem Anmelden an Ò...
  • Seite 38 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Betriebssystem WindowsÒ Embedded CE 6.0 Core > Aufbau Zeige Desktop Hier werden alle Fenster minimiert und der Desktop dargestellt. Software-Tastatur Über diese Schaltfläche können Sie auf dem Bildschirm eine Tastatur ein- blenden lassen. Über "Hide Input Panel" wird die Tastatur wieder ausgeblendet.
  • Seite 39: Bedeutung

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Betriebssystem WindowsÒ Embedded CE 6.0 Core > Aufbau Large KB Bei betätigter Shift-Taste: Bedeutung Home Position 1 End Ende BS Rücksetzen up ã dn ä lt á rt â pgup Bild ã...
  • Seite 40 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Betriebssystem WindowsÒ Embedded CE 6.0 Core > Aufbau Systemeinstellung (Con- Da viele Komponenten von Control Panel konform sind mit der Systemsteuerung von trol Panel) Ò Windows , soll hier auf deren Beschreibung weitestgehend verzichtet werden. Die Beschreibung der für die Bedienung der Touch Panel relevanten Komponenten aus dem...
  • Seite 41: Integrierte Server

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Integrierte Server > Allgemein Über Mode kann die Schnittstelle auf "DP-Slave" eingestellt werden. Hierfür ist der Einsatz der optionalen MPI/PROFIBUS-Schnittstelle erfor- derlich. 3.7 Integrierte Server 3.7.1 Allgemein Zugangsdaten Im Touch Panel sind verschiedene Server integriert, die eine Fernwartung in einem Netz- werk ermöglichen.
  • Seite 42: Ftp-Server

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Integrierte Server > ftp-Server Server Ein Server ist ein Programm, welches auf die Kontaktaufnahme eines Client-Programms wartet und nach Kontaktaufnahme mit diesem Nachrichten austauscht. Diese Kommuni- kationsart nennt man Client-Server-Kommunikation. Host Computer innerhalb eines Netzwerks, auf dem mindestens ein Server betrieben wird.
  • Seite 43: Vnc-Server

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Integrierte Server > VNC-Server Sobald Ihr Touch Panel über Ethernet verbunden ist, können Sie über in der Tas- kleiste die IP-Adress-Daten ausgeben. Nachdem Sie die Voreinstellungen vorgenommen haben, starten Sie Ihren ftp- Client (z.B.
  • Seite 44: Zugriff Auf Netzwerk-Ressourcen

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen Klicken Sie auf [Options] und deaktivieren Sie, wie gezeigt, unter Mouse das Feld "Emulate 3 Buttons..." Geben Sie unter VNC-Server die IP-Adresse des Touch Panels an. Klicken Sie auf [OK] und geben Sie das Passwort vipatp ein.
  • Seite 45 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen Freigegebene Ressourcen Freigegebenen Ressourcen eines Netzwerk-PCs können Sie über folgenden Befehl auf- auflisten listen: \> net view PC-Name Beispielsweise listet net view testserver alle freigegebenen Ressourcen des Netz- werk-PCs "testserver" auf. Sollte der Zugriff auf den Netzwerk-PC zu Problemen führen, können Sie über PING auf die IP-Adresse des Netzwerk-PCs die physikalische Verbin-...
  • Seite 46: Netzwerk-Verbindungen Auflisten

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Core Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen Netzwerk-Verbindungen Die Auflistung aller Netzwerkverbindungen Ihres Touch Panels erfolgt über \> net use auflisten Netzwerk-Verbindungen Bereits zugewiesene Netzwerk-Ressourcen können Sie wieder trennen mit trennen \> net use lokaler_name /d Beispiel: \>...
  • Seite 47: Einsatz Unter Windows Ce 6.0 Prof

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Montage Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. 4.1 Montage Überblick Das Touch Panel ist geeignet zum Einbau in Bedientableaus und Schaltschrankfronten. Die Montage erfolgt von der Rückseite. Hierzu besitzt das Touch Panel eine patentierte Befestigungsmechanik, die eine einfache Montage mittels eines Innensechskantschlüs-...
  • Seite 48: Montage Der Optionalen Mpi/Profibus-Dp-Schnittstelle

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Montage der optionalen MPI/PROFIBUS-DP-Schnittstelle 4.2 Montage der optionalen MPI/PROFIBUS-DP-Schnittstelle VORSICHT! Bei Arbeiten mit und an elektrostatisch gefährdeten Baugruppen ist auf ausreichende Erdung des Menschen und der Arbeitsmittel zu achten! Fassen Sie das Schnittstellenmodul ausschließlich am Halteblech an und vermeiden Sie bei der Montage das Berühren der Platine! Lagern bzw.
  • Seite 49 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Montage der optionalen MPI/PROFIBUS-DP-Schnittstelle Führen Sie das zu montierende Schnittstellenmodul durch den Schacht ein. Schieben Sie das Schnittstellenmodul in das Gerät, bis das Halteblech am Gehäuse anliegt. Hierbei wird das Schnittstellenmodul durch die 2 innen liegenden Führungsleisten aufgenommen und in die richtige Position gebracht.
  • Seite 50 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Montage der optionalen MPI/PROFIBUS-DP-Schnittstelle Drücken Sie jetzt das Schnittstellenmodul leicht nach unten, bis das Halteblech an den Haltenasen einrastet. Bitte beachten Sie, dass das Halteblech bei der Montage immer an den Haltenasen einrastet, da ansonsten das Halteblech nicht ver- schraubt werden kann! Montieren Sie jetzt wieder die Schrauben.
  • Seite 51: Inbetriebnahme

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Inbetriebnahme > VIPA Startup-Manager Demontage Entfernen sie die Schrauben. Schieben Sie das Halteblech von den Haltenasen. Verwenden Sie hierzu einen Schraubendreher, indem Sie diesen vorsichtig zwischen Gehäuse und Halteblech einführen. Ziehen Sie das Schnittstellenmodul nach vorne aus dem Gerät.
  • Seite 52 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Inbetriebnahme > VIPA Startup-Manager Voreingestellt ist eine Verzögerungszeit von 5 Sekunden. Diese Zeit können Sie im Aus- wahlmenü unter "Autostart" ändern. Auswahlmenü Das Auswahlmenü besitzt folgende Schaltflächen: Settings Info/Update Autostart Backup Exit...
  • Seite 53 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Inbetriebnahme > VIPA Startup-Manager Mit [...] unter "Runtime path" bzw. "Project path" werden alle Runtimes bzw. Projekte auf- gelistet, die auf dem Panel bzw. den angeschossenen Speichermedien vorhanden sind. Unter "Delay Time" können Sie über [+] und [-] eine Verzögerungszeit > 0 einstellen. Vor- eingestellt sind 5 Sekunden.
  • Seite 54: Installation Movicon Und Startup-Manager

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Installation Movicon und Startup-Manager Optional können Sie Parameter vergeben. Beenden Sie mit [Finish]. Ò Mit "Copy" [...] können Sie unter Windows CE verwendbare Dateien auf dem Panel von einem Quellpfad (Source Path) zu einem Zielpfad (Target Path) kopieren.
  • Seite 55 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Installation Movicon und Startup-Manager Entpacken Sie die zip-Datei und kopieren Sie die Datei in das Root-Verzeichnis ihrer SD-Karte. Schalten Sie das Panel ein, stecken Sie die SD-Karte und wechseln Sie über "Start è...
  • Seite 56 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Installation Movicon und Startup-Manager Bitte warten Sie kurz. ð Nach erfolgreicher Ausführung erscheint folgendes Abschlussbild. Bestätigen Sie dieses Fenster mit [OK], entfernen Sie die SD-Karte und starten Sie das Panel neu. ð Das Panel sollte nach dem Neustart mit dem Startup-Manager starten.
  • Seite 57: Anbindung An Ein Sps-System

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Anbindung an ein SPS-System 4.5 Anbindung an ein SPS-System Übersicht Zur Einbindung in Ihr SPS-System steht Ihnen verschiedene HMI/SCADA Projektierplatt- formen zur Verfügung, die auf einem externen PC zu installieren sind. Hier können Sie Ihr Projekt erstellen, ggf.
  • Seite 58: Betriebssystem Windows Embedded Ce 6.0 Prof

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Betriebssystem WindowsÒ Embedded CE 6.0 Prof. > Allgemein 4.6 Betriebssystem Windows Ò Embedded CE 6.0 Prof. 4.6.1 Allgemein Ò Das neu entwickelte Standard Microsoft Windows CE ermöglicht Geräten, die mitei- Ò nander kommunizieren, Informationen mit auf Windows basierenden Geräten auszutau-...
  • Seite 59: Aufbau

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Betriebssystem WindowsÒ Embedded CE 6.0 Prof. > Aufbau Bitte beachten Sie, dass vorgenommene Änderungen automatisch nach 30 Sekunden gespeichert werden. Zum manuellen Speichern verwenden Sie bitte die "Suspend"-Funktion. Sie finden diese im Startmenü.
  • Seite 60: Netzwerkverbindung

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Betriebssystem WindowsÒ Embedded CE 6.0 Prof. > Aufbau Netzwerkverbindung Sobald Ihr Touch Panel über Ethernet verbunden ist, können Sie sich hier die Ethernetadresse ausgeben lassen. Besteht keine Verbindung über Ethernet, wird das Symbol durchgestrichen dargestellt.
  • Seite 61 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Betriebssystem WindowsÒ Embedded CE 6.0 Prof. > Aufbau Large KB Bei betätigter Shift-Taste: Bedeutung Home Position 1 End Ende BS Rücksetzen up ã dn ä lt á rt â pgup Bild ã...
  • Seite 62 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Betriebssystem WindowsÒ Embedded CE 6.0 Prof. > Aufbau Systemeinstellung (Con- Da viele Komponenten von Control Panel konform sind mit der Systemsteuerung von trol Panel) Ò Windows , soll hier auf deren Beschreibung weitestgehend verzichtet werden. Die Beschreibung der für die Bedienung der Touch Panel relevanten Komponenten aus dem...
  • Seite 63: Integrierte Server

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Integrierte Server > Allgemein Hierfür ist der Einsatz der optionalen MPI/PROFIBUS-Schnittstelle erfor- derlich. 4.7 Integrierte Server 4.7.1 Allgemein Zugangsdaten Im Touch Panel sind verschiedene Server integriert, die eine Fernwartung in einem Netz- werk ermöglichen.
  • Seite 64: Ftp-Server

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Integrierte Server > ftp-Server Datenübertragung Client ® Server Upload 4.7.2 ftp-Server Mit Hilfe des ftp-Servers können Daten zwischen Client und Server ausgetauscht werden. Hierbei können Sie Dateien und Verzeichnisse kopieren, löschen oder neu anlegen.
  • Seite 65: Http-Server

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Integrierte Server > Telnet-Server 4.7.3 http-Server Das Touch Panel hat einen http-Server (Web-Server) integriert, der je nach Zugang die Verwaltung des Touch Panel bzw. von Web-Seiten im Touch Panel erlaubt. Der administ- rative Zugriff auf den http-Server erfolgt über Ethernet vom PC unter Angabe der IP-...
  • Seite 66 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Integrierte Server > Telnet-Server Geben Sie folgendes an: Login: wince Password: vipatp (Eingabe wird ausgeblendet) ð Nach Eingabe gültiger Benutzerdaten erscheint eine Kommandozeile für Befehlseingabe: Durch Eingabe von Exit bzw. indem Sie das Fenster schließen, können Sie jederzeit eine Telnet-Verbindung wieder beenden.
  • Seite 67: Vnc-Server

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Integrierte Server > VNC-Server 4.7.5 VNC-Server Im Touch Panel ist ein VNC-Server (virtual network control) integriert, der die vollständige Kontrolle des Touch Panel über Netzwerk mit einem PC erlaubt. Hierbei wird zur Fernbe- dienung in einem Fenster der aktuelle Bildschirminhalt des Touch Panels dargestellt.
  • Seite 68: Zugriff Auf Netzwerk-Ressourcen

    VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen Klicken Sie auf [Options] und deaktivieren Sie, wie gezeigt, unter Mouse das Feld "Emulate 3 Buttons..." Geben Sie unter VNC-Server die IP-Adresse des Touch Panels an. Klicken Sie auf [OK] und geben Sie das Passwort vipatp ein.
  • Seite 69 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen Freigegebene Ressourcen Freigegebenen Ressourcen eines Netzwerk-PCs können Sie über folgenden Befehl auf- auflisten listen: \> net view PC-Name Beispielsweise listet net view testserver alle freigegebenen Ressourcen des Netz- werk-PCs "testserver" auf. Sollte der Zugriff auf den Netzwerk-PC zu Problemen führen, können Sie über PING auf die IP-Adresse des Netzwerk-PCs die physikalische Verbin-...
  • Seite 70 VIPA HMI Einsatz unter Windows CE 6.0 Prof. Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen Netzwerk-Verbindungen Die Auflistung aller Netzwerkverbindungen Ihres Touch Panels erfolgt über \> net use auflisten Netzwerk-Verbindungen Bereits zugewiesene Netzwerk-Ressourcen können Sie wieder trennen mit trennen \> net use lokaler_name /d Beispiel: \>...
  • Seite 71: Aufbaurichtlinien

    VIPA HMI Aufbaurichtlinien Grundzüge für den EMV-gerechten Aufbau von Anlagen Aufbaurichtlinien 5.1 Grundzüge für den EMV-gerechten Aufbau von Anlagen Allgemeines Die Aufbaurichtlinien enthalten Informationen über den störsicheren Aufbau eines SPS- Systems. Es werden die Wege beschrieben, wie Störungen in Ihre Steuerung gelangen können, wie die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicher gestellt werden kann...
  • Seite 72: Strahlungskopplung

    VIPA HMI Aufbaurichtlinien Grundzüge für den EMV-gerechten Aufbau von Anlagen Kopplungsmechanismus Ursache Typische Störquellen Galvanische Kopplung Galvanische oder metallische Kopp- getaktete Geräte (Netzbeeinflus- lung tritt immer dann auf, wenn zwei sung durch Umrichter und Fremd- Stromkreise eine gemeinsame Leitung netzgeräte) haben.
  • Seite 73 VIPA HMI Aufbaurichtlinien Grundzüge für den EMV-gerechten Aufbau von Anlagen Grundregeln zur Sicher- Häufig genügt zur Sicherstellung der EMV das Einhalten einiger elementarer Regeln. stellung der EMV Beachten Sie beim Aufbau der Steuerung deshalb die folgenden Grundregeln. Achten Sie bei der Montage Ihrer Komponenten auf eine gut ausgeführte flächenhafte Massung der inaktiven Metallteile.
  • Seite 74: Emv-Gerechte Montage

    VIPA HMI Aufbaurichtlinien EMV-gerechte Montage 5.2 EMV-gerechte Montage Häufig werden Maßnahmen zur Unterdrückung von Störspannungen erst dann vorge- nommen, wenn die Steuerung schon in Betrieb ist und der einwandfreie Empfang eines Nutzsignals beeinträchtigt ist. Ursache für solche Störungen sind meistens unzurei- chende Bezugspotenziale, die auf Fehler bei der Gerätemontage zurückzuführen sind.
  • Seite 75: Emv-Gerechte Verdrahtung

    VIPA HMI Aufbaurichtlinien EMV-gerechte Verdrahtung 5.3 EMV-gerechte Verdrahtung Leitungsführung Gegenstand dieses Abschnitts ist die Leitungsführung von Bus-, Signal- und Versor- gungsleitungen. Ziel der Leitungsführung ist es, das "Übersprechen" bei parallel verlegten Leitungen zu unterdrücken. Leitungsführung innerhalb Für eine EMV-gerechte Führung der Leitungen ist es zweckmäßig, die Leitungen in fol- und außerhalb von...
  • Seite 76: Potenzialausgleich

    VIPA HMI Aufbaurichtlinien EMV-gerechte Verdrahtung Blitzschutz VORSICHT! Sollen Kabel und Leitungen für SPS-Geräte außerhalb von Gebäuden verlegt werden, dann müssen Sie Maßnahmen für den inneren und äußeren Blitzschutz vorsehen. – Außerhalb von Gebäuden verlegen Sie Ihre Leitungen entweder in beidseitig geerdeten Metallrohren oder in betonierten Kabelkanälen mit durchverbundener Bewehrung.
  • Seite 77 VIPA HMI Aufbaurichtlinien EMV-gerechte Verdrahtung Vermeiden Sie Leitungen mit Folienschirm, da die Folie durch Zug- und Druckbelas- tung bei der Befestigung sehr leicht beschädigt werden kann; die Folge ist eine Ver- minderung der Schirmwirkung. In der Regel sollten Sie die Schirme von Leitungen immer beidseitig auflegen. Nur durch den beidseitigen Anschluss der Schirme erreichen Sie eine gute Störunterdrü-...
  • Seite 78: Spezielle Maßnahmen Für Den Störsicheren Betrieb

    VIPA HMI Aufbaurichtlinien Spezielle Maßnahmen für den störsicheren Betrieb 5.4 Spezielle Maßnahmen für den störsicheren Betrieb Induktivitäten mit Lösch- In der Regel benötigen die von Ihrem Automatisierungsgerät angesteuerten Induktivitäten gliedern beschalten (z.B. Schütz- oder Relaisspulen) keine Beschaltung mit externen Löschgliedern, da die erforderlichen Löschglieder schon auf den Baugruppen integriert sind.
  • Seite 79: Checkliste Für Den Emv-Gerechten Aufbau Von Steuerungen

    VIPA HMI Aufbaurichtlinien Checkliste für den EMV-gerechten Aufbau von Steuerungen 5.5 Checkliste für den EMV-gerechten Aufbau von Steuerungen EMV-Maßnahmen Notizen Verbindung der inaktiven Teile Überprüfen Sie besonders die Verbindungen an: Baugruppenträgern Tragholmen Schirm- und Schutzleiterschienen Alle inaktiven Metallteile großflächig und impedanzarm miteinander verbunden und...

Inhaltsverzeichnis