Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BenQ MX750 Benutzerhandbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.
VIDEO
Zur Anzeige von Videosignalen.
16.
NETWORK
Ruft den Netzwerkmodus auf.
17.
SOURCE
Zeigt die Quellenauswahlleiste an. Siehe
"Eingangssignal wechseln" auf Seite 36
weitere Einzelheiten.
18.
AUTO
Ermittelt automatisch das beste
Bildtiming für das dargestellte Bild. Siehe
"Bild automatisch einstellen" auf Seite 31
für weitere Einzelheiten.
19.
Rechts/
Im OSD-Menü werden die Tasten #6, #8
und #19 als Richtungstasten eingesetzt,
mit denen Sie die gewünschte
Menüelemente auswählen und
Einstellungen vornehmen können. Siehe
"Menüs verwenden" auf Seite 33
weitere Einzelheiten.
Aktiviert die Bedienfeld-Tastensperre.
Siehe
"Bedientasten sperren" auf Seite 45
für weitere Einzelheiten.
20.
LASER
Schaltet den Laserpointer für
Präsentationen ein.
21.
VOLUME+/VOLUME-
Zum Einstellen der Lautstärke. Siehe
"Klang anpassen" auf Seite 46
Einzelheiten.
22.
MUTE
Schaltet den Ton über den Projektor ein
und aus. Siehe
Seite 46
für weitere Einzelheiten.
14
Einleitung
für
für weitere
"Ton stummschalten" auf
23.
ASPECT
Wählt das Bildformat. Siehe
wählen" auf Seite 37
Einzelheiten.
24.
MIC/VOL
Zum Einstellen der Mikrofonlautstärke.
Siehe für weitere Einzelheiten. Siehe
für
"Mikrofonpegel einstellen" auf Seite 46
für weitere Einzelheiten.
25.
CAPTURE
Erfasst das derzeit angezeigte Bild als
MyScreen. Siehe
Begrüßungsbildschirm erstellen" auf Seite
42
für weitere Einzelheiten.
Laserpointer bedienen
Der Laserpointer ist ein
professionelles Hilfsmittel für
Präsentationen. Beim Einschalten
leuchtet die Kontrollleuchte auf,
ein roter Laserstrahl wird
abgestrahlt.
Der Laserstrahl ist sichtbar. Der
Laserstrahl wird solange
ausgegeben, wie die LASER-Taste gedrückt
gehalten wird.
Schauen Sie nicht direkt in die Öffnung,
aus der der Laserstrahl austritt, richten
Sie den Laserstrahl nicht auf Personen
oder Tiere. Lesen Sie vor dem Einsatz
die Warnhinweise auf der Rückseite der
Fernbedienung.
Der Laserpointer ist kein Spielzeug. Eltern
sollten sich gründlich über die Gefahren der
Laserstrahlung informieren und die
Fernbedienung stets außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren.
"Bildformat
für weitere
"Eigenen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp780 st

Inhaltsverzeichnis