Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ITC Hemochron Response Benutzerhandbuch Seite 5

Rxdx analysemodul heparin- und protamindosierung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Berechnung des Heparinwerts
Der Heparinwert wird automatisch berechnet, wenn ein PRT-, ein PDA-O- oder ein HiTT-Test ausgeführt
wird. Für die PRT- und PDA-O-Assays wird hierbei ein durchschnittliches Heparin-Neutralisierungspotenzial
von 118 Einheiten/mg Protamin angenommen.
Die Heparinkonzentrationen für den HiTT-Assay basieren auf einem quantitativen Chromogenassay unter
Verwendung der Faktor-IIa-Hemmung (Thrombin). Weitere Informationen hierzu finden Sie in der HiTT-
Packungsbeilage.
Für den HiTT-Test wird der als Heparineinheit/ml Blut dargestellte Heparinwert angezeigt, wenn der Wert
unterhalb von 10 Einheiten/ml liegt. Die Heparinwerte können auch als mg/kg angegeben werden. Der
HiTT-Test zeigt nur Heparinwerte zwischen 1,5 und 7,0 mg/kg an.
Fall-Status
Es können bis zu zehn Fälle im System gespeichert werden. Jeder Fall wird anhand seiner PID identifiziert.
Der aktive Fall ist der derzeit ausgeführte Fall. Ein geöffneter Fall ist ein beliebiger Fall, für den während
der letzten acht Stunden mindestens ein RxDx-Test auf dem System ausgeführt wurde. Einem
geschlossenen Fall können keine zusätzlichen RxDx-Tests hinzugefügt werden. Ein geschlossener Fall ist
ein beliebiger Fall, für den während der letzten acht Stunden kein RxDx-Test auf dem System ausgeführt
wurde. Einem geschlossenen Fall können keine zusätzlichen RxDx-Tests hinzugefügt werden.
Hinweis: Die Patientendaten eines geschlossenen Falls können zum Erstellen eines neuen Falls
verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 20.
RxDx-Funktionen
Das im HEMOCHRON Response Whole Blood Coagulation System integrierte RxDx System bietet eine Reihe
von Software-Funktionen, die die Heparin- und Protamindosen für Patienten vor und während Herz-
Lungen-Bypass-Operationen und Herzkatheterisierungen berechnen. Die RxD-Software umfasst folgende
Funktionen:
Das Blutvolumen des Patienten kann durch Eingabe der Patientendaten berechnet werden.
Es können bis zu zehn (10) RxDx-Fälle gespeichert werden.
RxDx kann unterschiedliche Berichtstypen generieren (siehe BERICHTE).
Vom Benutzer manuell eingegebene Ergebnisse werden durch ein Rautenzeichen (#)
gekennzeichnet.
Alle Ergebnisse, die anhand von manuell eingegebenen Werten berechnet wurden, werden mit
einem Tildezeichen (~) gekennzeichnet.
Technische Daten zur Datenbank
In der RxDx-Datenbank können bis zu zehn (10) RxDx-Fälle gespeichert werden. Für jeden Fall werden die
folgenden Informationen gespeichert.
PID
Größe
Gewicht
Geschlecht
Blutvolumen
Heparin-Bolus
Soll-ACT für HRT
Soll-ACT für PRT
Die Testergebnisse eines RxDx-Falls werden sowohl in der RxDx-Datenbank als auch in der Datenbank des
HEMOCHRON Response gespeichert. Dosisangaben und andere Berechnungen werden nur in der RxDx-
Datenbank gespeichert.
Baseline-ACT
Gesamtmenge verabreichtes Heparin
Status-ACT
Protamindosis
Ergebnisse aller während des Falls ausgeführten RxDx-Tests
OID und Datum/Uhrzeit werden für alle Testergebnisse
aufgezeichnet
Wenn ein nicht empfohlener PRT-Röhrchentyp verwendet wird,
werden die Ergebnisse mit einer Markierung versehen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ITC Hemochron Response

Inhaltsverzeichnis