Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic AG720CGE-PM Gebrauchsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AG720CGE-PM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zu Schäden für Ihre Gesund-
heit führen.
• Reinigen Sie das Gerät re-
gelmäßig und entfernen Sie
eventuell vorhandene Spei-
sereste sofort.
• Achten Sie besonders bei
Geflügel, Speisen mit fri-
schem Ei und beim Aufwär-
men von Gerichten auf ein
vollständiges Durchgaren,
damit Krankheitserreger
(z. B. Salmonellen) voll-
ständig abgetötet werden.
Achtung Gefahr von Sach-
schäden!
Unsachgemäßer
Umgang mit dem Gerät kann
zu Beschädigungen des Ge-
räts führen.
• Niemals die Pappe an der
rechten Innenraumwand ent-
fernen! Sie dient dem Schutz
des Magnetrons, welches
die Mikrowellen aussendet.
• Betreiben Sie das Gerät
nicht an einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem sepa-
raten Fernwirksystem.
• Betreiben Sie das Gerät nie
ohne Glasdrehteller und nie
ohne Speisen!
12
• Erwärmen Sie Plastikgefäße
aus dem Tiefkühlgerät nur
so lange, bis sich die Speise
in ein anderes Gefäß umfül-
len lässt.
• Metall im Garraum führt beim
Mikrowellen-, Grill-Kombi-
und Kombibetrieb zu Fun-
kenschlag! Dies kann Ge rät
und Sichtfenster zer stö ren!
Verwenden Sie keinesfalls
Metall-Töpfe, -Pfannen und
-Deckel oder Geschirr mit Me-
tallanteilen wie z.B. Goldrän-
dern.
• Verwenden Sie keine Alufolie,
da diese ebenfalls zu Funken-
bildung führen kann, wenn sie
die Wände des Garraums be-
rührt.
• Beim Grill-oder Kombibetrieb
keine Ge fäße aus Por zel lan,
Keramik oder Kunststoff und
kei ne Abdeckfolien ver wen-
den, die nicht hochhitzebe-
ständig sind! Verwenden Sie
kein Backpapier o.Ä.
• Wenn Sie feststellen, dass
ein Gefäß heißer wird als
die Speise darin, ist es nicht
für den Mikrowellenbetrieb
geeignet. Verwenden Sie
solche Gefäße nicht.
AG720CGE-PM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

697 476619 166819 021Hc 20130912

Inhaltsverzeichnis