• Zum Umstellen der Übertragungsart, mit den Tasten
ter "cont." (kontinuierlich) stellen (Standard einstellung) und mit den Tasten
• Taste
k
a n a l z u g
• Mit
k
a n a l
In diesem Menü können Sie für die Einstellung des HF-Ausgangs die Kanal-
oder Frequenzeinstellung wählen. Die Kanaleinstellung deckt den Bereich der
Kanäle S21 ... C69 ab, die Frequenzeinstellung den Bereich von 42,0 MHz
bis 860,0 MHz.
Das QAM-Signal wird üblicherweise mit einer Bandbreite von 8 MHz über-
tragen. Das bedeutet, dass Sie nur im Bereich der Kanäle S21 ... C69 (Fre-
quenzraster 8 MHz) die Kanalmittenfrequenz des vorhandenen Kanalrasters
verwenden können. Im Bereich der unteren Frequenzbänder (Kanäle C2 ...
S20) beträgt das CCIR-Kanalraster 7 MHz. Deshalb wird hier die Frequenzein-
stellung verwendet. Würde man das in diesen Kanalbereichen übliche Kanal-
raster von 7 MHz verwenden, käme es zu Überschneidungen der 8-MHz-
"burst" einstellen.
—> Einstellung "cont."
Die Datenpakete der Nutzdaten werden im Transportstrom zu ei-
nem großen Datenpaket zusammengefasst.
—> Einstellung "burst"
Die Datenpakete der Nutzdaten werden im Transportstrom gleich-
mäßig verteilt.
drücken.
—> Das Menü "Kanalzug" – "LINE" wird aktiviert.
Kanalzug "A" ("Line A") oder mit
—> Das Menü "Kanal-/Frequenzeinstellung" – "OUTPUT" wird aktiviert.
- / f
r e q u e n z e I n s t e l lu n g
Bx 4
LINE
Line A <=
=> Line B
- 27 -
den Cursor un-
Kanalzug "B" ("Line B") wählen.
HMPT 1000 C