Herunterladen Diese Seite drucken

Modster Truggy Betriebsanleitung Seite 6

Quelle: modster.at

Werbung

Betriebsanleitung
Bindungsprozess
1.
Schalten Sie den Sender ein, drücken und halten Sie den CH3 Knopf. Das LED Licht auf dem Sender sollte blau blinken & ein Piepsge-
räusch ertönt. Lassen Sie den Knopf los. Der Sender ist bereit für den Bindungsprozess.
2.
Stecken Sie den Empfänger an. Er sollte langsam grün blinken.
3.
Platzieren Sie den Empfänger in die Nähe des Senders. Drücken und halten Sie den BIND Knopf auf dem Empfänger bis das LED Licht
schnell blinkt (mehrere Male) und dann wieder langsamer blinkt. Dieser Vorgang zeigt an, dass der Bindungsprozess fertig abgeschlos-
sen ist. Lassen Sie den BIND Knopf los.
4.
Schalten Sie den Sender ein und auzs, das LED Licht vom Empfänger sollte durchgehend grün leuchten. Das zeigt and, dass Sender und
Empfänger verbunden sind.
Servo Richtung:
Ändern Sie die Gasrichtung, indem Sie den TH R/N Knopf für 2 Sekunden
drücken, bis der Pieper einmal piept.
Ändern Sie die Lenkrichtung, indem Sie den ST R/N Knopf für 2 Sekunden drücken,
bis der Pieper einmal piept.
AUX KANAL (3CH)
Drücken Sie den CH3 Knopf einmal, der Servo dreht sich um 90 Grad.
Drücken Sie ein weiteres mal und der Servo dreht sich um 90 Grad zurück.
Während dem Bindungsprozess funktioniert der CH3 Knopf als der BIND
Knopf und kann keine Kanal 3 Funktion anbieten.
Ausfallsicherung (F/S)
Die Ausfallsicherungsfunktion setzt das Gas automatisch auf die niedrigste Position wenn das Radiosignal schwach oder verloren ist.
Der Empfänger sollte sich die Einstellungen merken, sobald sie gespeichert sind.
Wiederholen Sie die Einstellungen nach jedem Bindungsprozess.
TH.TRIM und ST.TRIM Anpassung
Kontrollieren Sie den Gas Trimmung mit dem TH TRIM Knopf und die Steuerungstrimmung mit dem ST TRIM Knopf. Nach jedem Bindungspro-
zess muss der TH TRIM auf die niedrigste Posititon eingestellt werden.
Inbetriebnahme des Modells
Das Modell ist bereits fahrfertig aufgebaut und kann nach dem Laden der Senderakkus und des Fahrakkus direkt
in Betrieb genommen werden. Die Antriebs- und Steuerkomponenten sind montiert und verkabelt, die Bindung
zwischen Sender und Empfänger erfolgt selbsttätig, nach jedem Einschalten.
Laden des Fahrakkus
Beachten Sie unbedingt die Hinweise auf den Seiten 2-4!
Laden Sie den Akku außerhalb des Modells, um eine Überhitzung während des Ladevorganges zu vermeiden.
Das Ladeanschluss-Kabel des Fahrakkus ist mit einem verpolungssicheren Stecksystem ausgerüstet.
ACHTUNG!
Bevor der Akku nach dem Laden wieder eingesetzt werden darf, muss er ebenfalls vollständig abgekühlt sein.
Setzen Sie den geladenen Fahrakku in das Modell ein
Lösen Sie des Splint des Akku-Schachtes und öffnen dieses.
Legen Sie den Fahrakku die Akkuhalterung.
Für den festen Sitz des Akkus legen Sie ggf. etwas Moosgummi in die Akkuwanne.
Schliessen Sie das Akkufach wieder und sichern dieses mit dem Splint
Wird das Modell nicht benutzt ist der Akku immer abzustecken und aus dem Modell zu entfernen.
Verwenden Sie nur geeignete Akkus!
Nehmen Sie eine Sichtprüfung des Modells vor:
Sind die Radmuttern und Schraubverbindungen fest angezogen?
Sitzt der Servosteuerhebel fest auf der Servo-Welle?
Ist der Fahrakku geladen und in der Halterung fixiert?
Sind die drehenden und beweglichen Teile leichtgängig?
Sind die Kabel so verlegt und gesichert, dass sie nicht in bewegliche Teile geraten können?
Sind die Schraubringe der Federvorspannung auf beiden Seiten einer Achse gleich eingestellt?
Überprüfen der Reichweite des Fernsteuersenders und der Steuerfunktionen
ACHTUNG! Betreiben Sie das Modell niemals mit fehlerhaft arbeitender Fernsteuerung!
6
MODSTER TRUGGY
ST. D/R
3 CH
Trimmung
www.modster.at

Werbung

loading