Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Independence Sk2 Betriebsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sk2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B)
Einhängen der beiden Klinkenhälften in die vorhandenen Schleppklinkenschlaufen des Gurtzeuges mittels eines
Maillion Rapides Kettnotgliedes. Hierbei muß darauf geachtet werden, dass das Kettnotglied eine sichere Arbeitslast
von mindestens 300 daN besitzt und fest verschlossen ist. Der Griff muß nach außen/oben zeigen!:
C)
Einschlaufen der beiden Klinkenhälften in die Karabiner der Hauptaufhängung. Dabei müssen die Öffnungen der
Karabiner nach außen/hinten zeigen, während die Klinke jeweils auf die Innenseite der Karabiner eingeschlauft wird.
Gegebenenfalls ist die Klinke gegen verrutschen zu sichern. Der Griff muß nach außen/oben zeigen!:
Diese Variante ist vor allen Dingen bei älteren Gurtzeugen ohne Schleppklinkenschlaufen, sowie bei Gurtzeugen mit
Frontcontainer anzuwenden.
So nicht!!!! 2 Fehler:
1. Karabiner ist seitenverkehrt eingebaut
2. Griff zeigt nach innen
Bei allen Befestigungsmöglichkeiten muß auf eine seitenrichtige Anbringung der beiden Klinkenhälften geachtet
werden.
Bei jeder Befestigungsart muß explizit darauf geachtet werden, daß die Schleppklinke und die
Rettungsgeräteauslösung/aufhängung weder beim Schleppvorgang noch nach dem Ausklinken miteinander
in Konflikt geraten!
Detail:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sk1

Inhaltsverzeichnis