Aber zur Seite. Wir möchten, dass Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben, immer wieder neue Tipps erhalten und frische Rezeptideen bei uns entdecken. Sie haben sich für die Getreidemühle Erica entschieden und können nun verschiedene Getreidesorten mahlen. Viel Vergnügen und allzeit gutes Gelingen.
Zu Ihrer Sicherheit 2 Zu Ihrer Sicherheit Symboltabelle Symbolbeschreibung ⚠ Gefahrensymbol Handlungsaufforderung Hinweis Aufzählungszeichen Tab. 1: Symboltabelle Bestimmungsgemäße Verwendung Die Getreidemühle ist ausschließlich zum Herstellen von Mehl/Schrot bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet die Karl-Heinz Häussler GmbH nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Hinweise aus der Betriebsanleitung.
Zu Ihrer Sicherheit ⚠ Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Gerät bei Beschädigungen von Kabel oder Netzstecker nicht in Betrieb nehmen und beschädigte Teile nicht berühren. Fachpersonal bei Beschädigungen von Kabel oder Netzstecker kontaktieren. Gehäuse nur bei gezogenem Netzstecker öffnen. ...
Mit ihrem 10 cm Mahlstein aus Edelkorund mahlt sie bis zu 10 kg feinstes Mehl in der Stunde. An gröberem Schrot, z.B. für das Frischkornmüsli, schafft sie die mehrfache Menge. Daher ist unsere Erica die ideale Mühle für die mittlere bis große Familie. Wie alle Häussler Mühlen verfügt auch die Erica über einen exzellenten Mahlfeinheitsgrad.
Lieferumfang Gerät aufstellen Überprüfen Sie die Lieferung mit Hilfe von Tab. 3 „Lieferumfang“ auf Seite 7 auf Vollständigkeit. Heben Sie das Gerät an und stellen Sie es immer auf eine stabile und ebene Arbeitsfläche. Schaffen Sie sich genügend Platz zum Arbeiten am Gerät. Gerät erstmalig reinigen Aus hygienischen Gründen müssen alle Teile, die mit Korn in Berührung kommen, vor der ersten Inbetriebnahme ausgebaut und gereinigt werden.
Montieren 5 Montieren Setzen Sie den Trichter 1 auf die Mühle. Schalten Sie die Mühle an dem Ein-/Aus- Schalter 5 ein. Drehen Sie den Trichter 1 im Uhrzeigersinn bis die Mühle läuft und ein schleifen- des Geräusch der Mahlsteine zu hören ist. ...
Mahlen 6 Mahlen ⚠ WARNUNG Allergische Reaktion durch Mehlstaub Allergische Reaktion Bei Auftreten allergischer Symptome wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. ACHTUNG Sachschaden durch verstopfen der Mühle Die Mahlsteine können zu sehr aneinander reiben Drehen Sie den Trichter gegen den Uhrzeigersinn. Verstellen Sie die Mehlfeinheit bei gefülltem Trichter ausschließlich bei laufendem Motor. Zur Identifikation der Teile siehe Tab.3 auf Seite 7. Grundeinstellung der Getreidemühle Grundeinstellung ausschließlich bei laufendem Motor und leerem Trichter vorneh- men.
Mahlen Mahlen/Schroten Stellen Sie ein Gefäß unter den Mehlauslauf 4 . Befüllen Sie den Trichter mit Mahlgut. Im Kapitel 7 „Wissenswertes“ auf Seite 12 finden Sie Angaben zum Mahlgut. Schalten Sie die Mühle erst aus, wenn der Mahlraum leer ist. Einstellen des Feinheitgrades ...
Wissenswertes - Einsatzmöglichkeiten der Getreidemühle 7 Wissenswertes - Einsatzmöglichkeiten der Getreidemühle Aus frisch gemahlenem Korn wird gesundes Brot Bis vor hundert Jahren noch verwendete man zum Backen und Kochen nichts anderes als das volle Korn. Das Problem war, dass man das Mehl nicht lange lagern konnte. Also entfernte man im Laufe der Zeit den Teil des Getreides, der für das Bitterwerden des Mehles verantwortlich ist: der ölhaltige Keimling sowie die Frucht- und Samenschale.
Seite 13
Wissenswertes - Einsatzmöglichkeiten der Getreidemühle Mahlen mit der Mühle „Erica“: Herkömmliche, trockene Getreidearten wie: Weizen, Roggen, Mais, Hirse, Buchweizen, Gerste, Dinkel, Reis, Kamut und Grünkern können in jedem beliebigen Feinheitsgrad vermahlen werden. Bei harten Getreidesorten wie Kamut, Mais und Reis empfehlen wir, das Getreide erst grob und dann fein zu vermahlen.
Reinigen 8 Reinigen ⚠ WARNUNG Lebensgefahr durch Netzspannung 230V/50Hz Elektrischer Schlag Gerät von der Stromzufuhr trennen. ACHTUNG Sachschaden durch falsche Reinigung Beschädigung des Gehäuses Verwenden Sie keine scharfen/spitzen Gegenstände oder ätzende Chemikalien zum Reinigen des Gehäuses. Reinigen der Getreidemühle Die Holzteile sind außen mit giftfreiem Zirbellack eingelassen und können trocken und feucht gereinigt werden.
Warten 9 Warten Um die technische und mechanische Funktionstüchtigkeit zu erhalten, ist keinerlei Wartung nötig. Um den Mahlstein zu Pflegen empfiehlt HÄUSSLER einmal im Jahr ca. 200 g Reis zu mahlen. Reis ist sehr hart und geruchsneutral. Er reinigt die Poren des Mahlsteines auf natürliche Weise.
Störungen beheben 10 Störungen beheben Störung Ursache Behebung Mühle schaltet wäh- Überhitzung des Motors Mühle schaltet auto- rend des Mahlvorgan- matisch wieder ein. ges ab Mühle lässt sich nicht Die Mühle ist nicht aus- Lösen Sie die Feststell- einschalten reichend geschlossen, der schraube und drehen...
Entsorgen 11 Entsorgen Die Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die wieder verwertet werden können. Entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme.
Für Fachpersonal: Schaltpläne und Teilelisten 12 Für Fachpersonal: Schaltpläne und Teilelisten ⚠ WARNUNG Folgende Seiten sind nur von technischem Fachpersonal zu bearbeiten! Keine selbständigen Arbeiten an dem Gerät ausführen. Nehmen Sie die Betriebsanleitung mit zu Ihrem Fachhändler. Schaltplan ⚠ WARNUNG Lebensgefahr durch Netzspannung 230V/50Hz Elektrischer Schlag ...
Seite 19
Für Fachpersonal: Schaltpläne und Teilelisten...
Für Fachpersonal: Schaltpläne und Teilelisten Teileliste Pos.-Nr. Benennung Griffknopf Trichterabdeckung Flachkopfschraube DIN 7985 M4 x 14...
Seite 21
Für Fachpersonal: Schaltpläne und Teilelisten Einfülltrichter Feststellknopf Abdeckung Senk Holzschraube 3,5 x 25 DIN 7997 Senk Holzschraube 3,5 x 16 DIN 7997 Schaumgummiring Zylinderschraube m. I-6-kt. M5 x 25 Unterer Mahlstein Lederstreifen lang Senkschraube M5 x 12 DIN 965 Senk Holzschraube 3,5 x 20 DIN 7997 Endschalter V4NCT9 Flanschplatte Motor Oberer Gehäuseteil...
Seite 22
Für Fachpersonal: Schaltpläne und Teilelisten Unterer Gewindering U-Schiebe i=5mm a=19,6mm Oberer Gewindering m. Mahlstein...
Zubehör 13 Zubehör Mehlsiebset Aus Holz. Trennt Vollkornmehl in nur einem Arbeitsgang zu fei- nem Mehl, Grieß und Kleie. Dazu einfach beide Siebe ineinander stellen und oben das Vollkornmehl einfüllen. Im oberen Sieb bleibt die grobe Kleie, im unteren Sieb der Grieß und unten fällt das feine Mehl heraus.
Seite 24
Zubehör Getreidesilo Getreide sollte immer trocken und kühl gelagert werden. Aber genauso wichtig ist die regelmäßige Bewegung im Korn, um es zu durchlüften. Dies geschieht bei diesem Silo automatisch beim Auslassen des Getreides. Fassungsvermögen Gewicht Maße B x T x H Artikelnummer 5 kg Getreide 2,3 kg...
Garantie 15 Garantie Auf Ihr Gerät erhalten Sie 12 Monate Werksgarantie, beginnend ab dem Rechnungsdatum. Das Gerät wurde von der Karl-Heinz Häussler GmbH nach den neuesten Erkenntnissen der Technik gefertigt. Alle Geräte, die unser Werk verlassen, bestehen aus hochwertigen Materialien und wurden eingehend geprüft. Garantie-Leistungen Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielen Dank für das Vertrauen, das Sie HÄUSSLER mit dem Kauf Ihres Gerätes...
Seite 30
Besuchen Sie unser Backdorf... Wir, die Firma Häussler, beschäftigen uns seit über 35 Jahren mit dem genussvollen Selbermachen. Wir sind ein Familienbetrieb mit über 90 Mitarbeitern und haben unseren Firmensitz im oberschwäbischen Heiligkreuztal. Hier produzieren wir unsere Geräte, wie beispielsweise unsere Holzbacköfen, selbst. Besuchen Sie uns doch einmal in unserem Backdorf! So nennen wir liebevoll unsere Ausstellungs- und Verkaufsräume.
Seite 31
Unser Service für Sie Informationsmaterial für Ausflugsziele und Übernachtungsmöglichkeiten in unserer Nähe Gemütliche Beratungsstuben Kinderspielecke Gästetoiletten mit Wickelmöglichkeit Sitzgelegenheiten Verladeservice Vor-Ort-Service für Ihre Geräte bei uns im Haus Außerdem bieten wir Ihnen Seminarräume mit Beamer ...