Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen beheben
Folgende Informationen helfen, mögliche Störungen des Nähcomputers selber zu beheben.
Prüfen ob:
Ober- und Unterfaden richtig eingefädelt sind
die Nadel richtig eingesetzt ist
die Nadelstärke stimmt; siehe Nadel-/Fadentabelle Seite 17
die Nadelspitze und der Schaft unbeschädigt sind
der Nähcomputer gereinigt ist; Fadenrückstände beseitigt sind
die Greiferbahn gereinigt ist
zwischen den Fadenspannscheiben und unter der Spulen kapselfeder Fadenreste eingeklemmt sind
Störung
Ursache
Ungleichmässige
̶ Oberfaden zu fest/zu locker
Stichbildung
̶ Nadel stumpf oder krumm
̶ Nadel minderwertig
̶ Faden minderwertig
̶ Nadel-/Fadenverhältnis falsch
̶ falsch eingefädelt
Fehlstiche
̶ falsches Nadelsystem
̶ Nadel krumm oder stumpf
̶ Nadel minderwertig
̶ Nadel falsch eingesetzt
̶ falsche Nadelspitze
Nahtfehler
̶ Fadenreste zwischen den
Fadenspannscheiben
̶ falsch eingefädelt
̶ Fadenreste unter der Spulenkapselfeder
Faden bei Faden-
̶ Oberfadenriss
hebel einge-
klemmt
1
Oberfaden reisst
̶ Oberfadenspannug zu fest
̶ nicht richtig eingefädelt
̶ minderwertiger oder alter Faden
̶ Stichloch oder Greiferspitze beschädigt
Unterfaden reisst
̶ Unterfadenspannung zu stark
̶ Stichloch in der Stichplatte zerstochen
̶ Nadel stumpf oder krumm
Nadel bricht
̶ Nadel nicht richtig befestigt
̶ Nähgut wurde gezogen
̶ Nähgut wurde bei dicken Materialien
geschoben
̶ minderwertiger Faden mit Knoten
Display reagiert
̶ Kalibrierungsdaten falsch
nicht
̶ ECO-Funktion eingeschaltet
Behebung
Ist bei einem Oberfadenriss der Faden im Bereich Fadenhebel
eingeklemmt, wie folgt vorgehen:
0365315.0.01_2015-05_Manual_B570QE-B555_DE
Oberfadenspannung reduzieren/erhöhen
neue BERNINA-Qualitätsnadel verwenden
neue BERNINA-Qualitätsnadel verwenden
Qualitätsfäden verwenden (Isacord, Mettler, Gütermann usw.)
Nadel der Fadenstärke anpassen
Ober- und Unterfaden kontrollieren
Nadelsystem 130/705H verwenden
neue BERNINA-Qualitätsnadel verwenden
neue BERNINA-Qualitätsnadel verwenden
Nadel beim Einsetzen ganz nach oben stossen
Nadelspitze der textilen Struktur des Nähgutes anpassen
gefaltetes, dünnes Material (keine Aussenkante verwenden)
zwischen die Fadenspannscheiben ziehen und durch hin und
her bewegen die linke und rechte Seite der Fadenspannung
reinigen
Ober- und Unterfaden kontrollieren
Fadenreste unter der Feder sorgfältig entfernen
Hauptschalter auf «0»
mit dem Torx Winkelschraubenzieher die Schraube 1 am
Kopfdeckel entfernen
Kopfdeckel etwas nach links drehen und dann nach oben
schieben und entfernen
Fadenreste entfernen
Kopfdeckel montieren und Schraube festziehen
Oberfadenspannung reduzieren
Oberfaden kontrollieren
Qualitätsfäden verwenden (Isacord, Mettler, Gütermann usw.)
Nähcomputer in ein BERNINA-Fachgeschäft bringen
Oberfadenspannung erhöhen
Nähcomputer in ein BERNINA-Fachgeschäft bringen
neue Nadel verwenden
Nadelhalterschraube fest anziehen
Nähgut während des Nähens nicht ziehen
richtigen Nähfuss für dickes Material verwenden (z.B.
Jeansfuss Nr. 8), bei dicken Nahtstellen Höhenausgleich
verwenden
Qualitätsfäden verwenden (Isacord, Mettler, Gütermann usw.)
Display im Setup-Programm neu kalibrieren
ECO-Funktion ausschalten
Störungen
Störungen
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

570 qe

Inhaltsverzeichnis