Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ursachen Für Schäden - Siemens HB73AS551E Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heißes Zubehör und
Geschirr
Unsachgemäße
Reparaturen
Selbstreinigung
Ursachen für
Schäden
Zubehör, Kochgeschirr,
Folien, Backpapier oder
Alufolie auf dem
Backofenboden
Wasser im heißen
Backofen
Verbrennungsgefahr!
Nie heißes Zubehör oder Geschirr ohne Topflappen
aus dem Garraum nehmen.
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein
von uns geschulter Kundendienst Techniker darf
Reparaturen durchführen.
Wenn das Gerät defekt ist, ziehen Sie den
Netzstecker bzw. schalten Sie die Sicherung im
Sicherungskasten aus. Rufen Sie den Kundendienst.
Brandgefahr!
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich
während der Selbstreinigung entzünden.
Entfernen Sie vor jeder Selbstreinigung grobe
Verschmutzungen aus dem Garraum.
Brandgefahr!
Nie brennbare Gegenstände, wie z.B. Geschirrtücher,
an den Türgriff hängen.
Das Gerät wird während der Selbstreinigung außen
sehr heiß. Halten Sie Kinder fern.
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen bei der
Selbstreinigung mitreinigen. Durch die große Hitze
wird die Antihaftbeschichtung zerstört und es
entstehen giftige Gase.
Kein Zubehör auf den Backofenboden stellen. Den
Backofenboden nicht mit Folie oder Papier abdecken.
Kein Kochgeschirr auf den Backofenboden stellen,
wenn die Temperatur über 50ºC liegt.
Es entsteht ein Wärmestau. Die Back und Bratzeiten
stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
Kein Wasser im Inneren des heißen Backofens
verschütten. Es entsteht Wasserdampf.
Wärmeschwankungen können Schäden am Email
und am Zubehör verursachen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis