Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HB734G1.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB734G1B1

  • Seite 1 Einbaubackofen HB734G1.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- GEBRAUCHSANLEITUNG hinweise. Sicherheit ............  2 1.1 Allgemeine Hinweise Sachschäden vermeiden ........  4 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Umweltschutz und Sparen .........  5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Kennenlernen ............  6 duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf.
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Zubehör immer richtig herum in den Garraum Die zugänglichen Teile werden im Betrieb schieben. heiß. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Nie die heißen Teile berühren. ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- entweichen.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- schlag verursachen. schlucken und dadurch ersticken. ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- 1.5 Halogenlampe te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- Schließen der Gerätetür zerkratzen. den Möbelfronten können beschädigt werden. Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Symbol Bedeutung WLAN-Signalstärke für Home Connect. Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Je mehr Linien des Symbols gefüllt Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- sind, desto besser ist das Signal. stand. Wenn das Symbol durchgestrichen ist Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- , gibt es kein WLAN-Signal.
  • Seite 7 Betriebsarten de Selbstreinigende Flächen Taste Funktion Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die Wecker wählen. selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat- → "Wecker einstellen", Seite 13 ten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberflä- Ca. 4 Sekunden gedrückt halten: Kin- che. Wenn das Gerät in Betrieb ist, nehmen die dersicherung aktivieren oder deaktivie- selbstreinigenden Flächen Fettspritzer vom Braten oder ren.
  • Seite 8 de Betriebsarten 5.1 Heizarten Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise Wenn Sie eine Heizart wählen, schlägt Ihnen das Gerät finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwen- eine passende Temperatur oder Stufe vor. Sie können dungsbereiche. die Werte übernehmen oder im angegebenen Bereich Die Symbole zu den einzelnen Heizarten unterstützen ändern.
  • Seite 9 Zubehör de Hinweis: Durch thermische Trägheit kann sich die an- 5.2 Temperatur gezeigte Temperatur von der tatsächlichen Temperatur Während des Aufheizens können Sie im Display bei im Garraum etwas unterscheiden. den meisten Heizarten die aktuelle Temperatur im Gar- raum und die eingestellte Temperatur nebeneinander Restwärme-Anzeige ablesen, z. B. ...
  • Seite 10 über dem oberen Führungsstab. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 11 Grundlegende Bedienung de Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- a Im Display erscheint die Uhrzeit oder die Restwär- schalten. me-Anzeige. Hinweis: Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden Sie in der Heizartenbeschreibung. 8.3 Betrieb starten → "Heizarten", Seite 8 Jeden Betrieb müssen Sie starten. Heizart ändern ACHTUNG! Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen...
  • Seite 12 de Schnellaufheizen Wenn der Betrieb beendet ist, die Speise aus dem a Das Display zeigt die Startzeit. Das Gerät ist in Garraum nehmen. Nach ca. 15 bis 20 Minuten Warteposition. schaltet das Gerät automatisch vollständig aus. a Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu heizen und die Dauer läuft ab.
  • Seite 13 Gerichte de Voraussetzungen 10.3 Wecker einstellen ¡ Eine Betriebsart und eine Temperatur oder Stufe Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können sind eingestellt. den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem ¡ Eine Dauer ist eingestellt. Gerät bis 24 Stunden einstellen. Der Wecker hat ein ei- Auf "Ende"...
  • Seite 14 de Favoriten Um Informationen abzurufen, auf drücken. Manche ¡ Kalbsbraten, mager Hinweise erscheinen automatisch. ¡ Lammkeule mit Knochen, durchgegart ¡ Lammkeule ohne Knochen, medium Programme ¡ Lamb Shoulder, boned and rolled - british style Bei Programmen sind die optimale Heizart, die Tempe- ¡...
  • Seite 15 Kindersicherung de 12.2 Favoriten wählen Hinweis: Achten Sie auf die Angaben zu den verschiedenen Wenn Sie Favoriten gespeichert haben, können Sie die- Betriebsarten: se zum Einstellen des Betriebs wählen. Auf "Favoriten" drücken. 12.3 Favoriten ändern Auf den gewünschten Favoriten drücken. Sie können Ihre gespeicherten Favoriten jederzeit än- Bei Bedarf können Sie die Einstellungen ändern.
  • Seite 16 de Home Connect Personalisie- Auswahl Werkseinstel- Auswahl rung lungen Betrieb nach ¡ Hauptmenü Werkseinstel- ¡ Wiederherstellen Einschalten lungen ¡ Heizarten ¡ Gerichte Geräteinforma- Geräteinformation ¡ Favoriten tion Verstrichene ¡ Anzeigen Garzeit ¡ Nicht anzeigen 14.2 Grundeinstellungen ändern Gerichte ¡ Alle Auf "Grundeinstellungen" drücken. ¡...
  • Seite 17 Home Connect de 15.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Home Connect Assis- Assistent starten...
  • Seite 18 de Reinigen und Pflegen mit dem Home Connect Server verbunden ist und die ¡ Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kommunikationsmo- Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- duls (zur informationstechnischen Absicherung der wenden, verfügbar ist. Verbindung). ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- Ihres Hausgeräts.
  • Seite 19 Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 21 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡...
  • Seite 20 de Reinigungsunterstützung "humidClean" Bei einigen Oberflächen können Sie alternative Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh- ‒ Reinigungsmittel verwenden. men. → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 18 → "Gestelle", Seite 24 Mit einem weichen Tuch trocknen. Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem weichen Tuch entfernen: Selbstreinigende Flächen im Garraum –...
  • Seite 21 Trocknungsfunktion de 18  Trocknungsfunktion Um die Funktion "Trocknungsfunktion" zu ver- ACHTUNG! ‒ wenden, "Trocknungsfunktion" einstellen. Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts → "Trocknen einstellen", Seite 21 mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- den. Trocknen einstellen Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen ▶...
  • Seite 22 de Gerätetür Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Die Gerätetür ganz öffnen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . aufklappen  . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuschnappen.
  • Seite 23 Gerätetür de Die Gerätetür öffnen und Türdichtung abnehmen. Die Kondensatleiste senkrecht in die Halterung  setzen und nach unten drehen. Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- nigen herausnehmen. Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Gerätetür öffnen. rung  schieben.
  • Seite 24 de Gestelle Hinweis: Achten sie beim Einschieben der Scheibe, Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis dass die glänzende Seite der Scheibe außen ist und sie hörbar einrastet. der Ausschnitt links und rechts oben ist. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- klappen ...
  • Seite 25 Störungen beheben de 21  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 26 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com . 21.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
  • Seite 27 Entsorgen de 22  Entsorgen 22.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Netzanschlussleitung durchtrennen. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 28 Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent- passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- können Schäden entstehen. me.bsh-group.com . Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
  • Seite 29 So gelingt's de Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr fertigwerden. heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tempera- tur nicht sichtbar. 26.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Den Deckel so anheben, dass der heiße Dampf ▶...
  • Seite 30 de So gelingt's 26.5 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe Rührkuchen, fein Kranzform 150-170 60-80 oder Kastenform Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140-150 70-85 oder...
  • Seite 31 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe Hähnchen, 1,3 kg, ungefüllt Offenes Geschirr 200-220 60-70 Hähnchenkleinteile, je 250 g Offenes Geschirr 220-230 30-35 Gans, ungefüllt, 3 kg Offenes Geschirr 1. 140 1. 130-140 2.
  • Seite 32 de So gelingt's Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in Anliegen Tipp den Garraum geben. Sie wollen eine En- ¡ Die Entenbrust kalt in eine Damit die Temperatur im Garraum gleichmäßig tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. bleibt, die Garraumtür während des Sanftgarens ge- ¡...
  • Seite 33 Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen 5+3+1 130-140 35-55 Backblech Universalpfanne Small Cakes Backblech 25-35 Small Cakes Backblech 20-30 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25-35 Backblech...
  • Seite 34 de Montageanleitung ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Be- ACHTUNG! reich der schraffierten Fläche oder außer- Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann halb des Einbauraumes liegen. dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- Nicht befestigte Möbel müssen mit einem wicht des Geräts nicht aus. ▶...
  • Seite 35 Montageanleitung de 27.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 36 de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es mäß Skizze gewährleistet ist. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 37 Montageanleitung de Das Gerät festschrauben. Gerät mit adäquater Schraube befestigen. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- 27.11 Gerät ausbauen den. Das Gerät spannungslos machen. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen Die Befestigungsschrauben lösen. keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 40 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001646744* 9001646744 (030314)

Diese Anleitung auch für:

Hb734g1 1 serieHb734g1w1