Inhaltszusammenfassung für Küppersbusch IKD3850.0E
Seite 1
BEDIENUNGS- UND MONTAGEANWEISUNG GB INSTRUCTIONS FOR ASSEMBLY AND USE GR ΟΓΗΓΙΔ ΥΔΙΡΙΜΟΤ ΚΑΙ ΤΝΑΡΜΟΛΟΓΗΗ IKD3850.0E IKD4850.0E IKD4850.0GE...
Küppersbusch-Kundendienst Garantiebedingungen Zentrale Kundendienst- / Ersatzteilanforderung Zusätzlich zu seinen Gewährleistungsansprüchen aus seinem Kaufvertrag mit Deutschland: dem Händler leisten wir dem Endabnehmer direkt Garantie für Küppersbusch- Hausgeräte. Der Umfang unserer Garantie wird nachstehend geregelt: Küppersbusch Hausgeräte GmbH Küppersbuschstraße 16 1. Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- und/oder Herstel- 45883 Gelsenkirchen lungsfehler beruhen, werden nach Maßgabe der folgenden Regelungen unentgeltlich behoben, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und...
Bitte beachten Sie: Damit unser Kundendienst Reparaturen sorgfältig vorbereiten und die benötigten Ersatzteile bereitstellen kann, benötigen wir bei Ihrer Kundendienstanforderung die folgenden Informationen: Ihre genaue Anschrift Ihre Telefon- und ggf. Telefaxnummer Wann kann der Kundendienst Sie besuchen? Die genaue Gerätebezeichnung: Mod.
Sicherheitshinweise Dieses Gerät entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Schäden an Personen und Sachen führen. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch und Montage sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Hinweise und Tipps zur Montage, Sicherheit und Wartung. Hinweise zu baulichen Voraussetzungen Beim Nutzen einer Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb sind folgende Hinweise zu beachten: In Küchen/Räumen ohne offene Feuerstelle sollte die Luftzufuhr für den Raum...
Seite 6
Sicherheitshinweise zu Montage und Gebrauch Während des Betriebes der Dunstabzugshaube müssen die Metallfettfilter immer eingesetzt sein, ansonsten kann sich Fettdunst in der Haube und im Abluftsystem ablagern. Bei Gasherden ist darauf zu achten, dass die Kochstellen nicht ohne Kochgeschirr betrieben werden. Bei offenen Gasflammen können Teile der Dunstabzugshaube durch die aufsteigende Hitze beschädigt werden.
EINBAU Bei der Montage der Dunsthaube sollte je nach Modell bei Elektrokochstellen eine Mindesthöhe von 60 cm und bei Gaskochstellen eine Mindesthöhe von 75 cm von Kochfeld bis zur Unterkante der Dunstabzugshaube eingehalten werden (Abb. 1). Abb. 1 Elektrokochstelle min. 60 cm Gaskochstelle min.
Weitere wichtige Hinweise Um eine optimale Lüftungsleistung und ein ruhiges Betriebsgeräusch zu erreichen, muss das Abluftsystem inkl. Mauerkasten mindestens einen Durchmesser von 150 mm haben. Beim Verlegen der Abluftleitung sollten Sie Folgendes beachten: Kurze, gerade Abluftstrecken wählen. Möglichst wenige Rohrbögen wählen. Verwenden Sie nur glatte Rohre.
MONTAGE AN DIE DECKE Nehmen Sie die Deckenhalterung in Abb. 2 und platzieren Sie diese so an die Decke, dass Sie bei der Befestigung der Dunstabzugshaube die gewünschte Position erzielen. Beachten Sie bitte, dass bei Elektrokochstellen eine Mindesthöhe von 60 cm und bei Gaskochstellen eine Mindesthöhe von 75 cm von Kochfeld bis zur Unterkante der Dunstabzugshaube eingehalten werden muss.
Seite 12
Über die Montagewinkel können Sie die Höhe der Dunstabzugshaube verändern. Über Blechhaken Dunstabzugshaubenkörper können Dunstabzugshaube auch bevor Sie diese endgültig montieren aufhängen. Hinweis: Abluftbetrieb: Schacht-Teleskopteil mit Umluft-Luftöffnungen nach unten Umluftbetrieb: Schacht-Teleskopteil mit Umluft-Luftöffnungen nach oben Abb. 4...
BEDIENUNG Diese Dunstabzugshaube wird über eine berührungsempfindliche Sensorbedienung an der Front gesteuert. Sie reagiert, wenn das jeweilige Symbol leicht berührt wird. Sie können die Leistungsstufen, die Beleuchtung inklusive der Helligkeitsstufen, sowie die Nachlauffunktion über die Sensorbedienung steuern. Eine Digitalanzeige informiert Sie über die jeweils gewählte Stufe und gibt Auskunft über die Nachlaufautomatik und Filtersättigung.
Dimmfunktion Sobald das Beleuchtungs-Symbol ca. 5 Sekunden lang ununterbrochen berührt wird, erscheinen im Display zwei waagerechte Balken (Abb. A). Betätigen Sie erneut die Beleuchtungstaste und es erscheint im Display die Helligkeitsstufe. Werksseitig ist die Helligkeitsstufe „9“ voreingestellt. Durch Betätigen der „+“ und „-“ Tasten können Sie nun die von Ihnen gewünschte Helligkeitsstufe einstellen.
IR-Fernbedienung Je nach Modell und Ausstattungsmerkmalen, ist im Lieferumfang ggf. auch eine IR-Fernbedienung (Abb. 5) enthalten, mit der Sie sämtliche Funktionen der Dunstabzugshaube auch aus mehren Metern Entfernung betätigen und kontrollieren können. Richten Sie hierzu die Fernbedienung auf die Dunstabzugshaube und drücken Sie die gewünschte Funktion auf der Fernbedienung.
Wartung, Reinigung und Pflege Die Dunstabzugshaube sollte unbedingt regelmäßig gewartet werden, um die Leistungsfähigkeit des Gerätes auf lange Zeit zu gewährleisten. Wenn der Metallfettfilter mit Fett- und Schmutzpartikeln zugesetzt ist, wird die Funktion des Gerätes stark beeinträchtigt. Der Aktivkohlefilter (nur bei Umluftbetrieb) ist weder waschbar noch regenerierbar und muss deshalb regelmäßig ausgetauscht werden.
Fettfilter Zum Herausnehmen der Fettfilter drücken Sie die Griffleiste des Filters herunter und entnehmen den Fettfilter aus der Haube (Abb. 7). Danach entnehmen Sie den Fettfilter aus seinem Edelstahlrahmen (Abb. 7.2). Zum Einsetzen des Fettfilters setzen Sie diesen zunächst wieder in den Edelstahlrahmen and anschließend wieder in die Haube.
Entsprechend Ihren Koch- und Bratgewohnheiten sollten Sie die Metallfettfilter etwa alle zwei Wochen reinigen. Die Metallfettfilter und die Edelstahlrahmen in heißem Spülwasser gut einweichen, mit einer weichen Bürste reinigen und anschließend mit heißem Wasser gut abbrausen. Eventuell den Vorgang wiederholen. Metallfettfilter (nicht Edelstahlrahmen)
Seite 19
Der Aktivkohlefilter sollte nach etwa drei bis sechs Monaten ausgetauscht werden. Die Reinigungs- und Austausch-Intervalle sollten generell eingehalten werden, damit sich der Fettdunst nicht an Küchenwänden und -möbeln niederschlagen kann. Wird der Metallfilter bei Umluftbetrieb nicht regelmäßig gereinigt, setzt sich auch der Kohlefilter schneller zu und das Gerät verliert an Funktionalität.