Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

05 Fugenhobeln - Thermal Dynamics CUTMASTER A80 Bedienungshandbuch

Automationsplasmaschneidsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUTMASTER A80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Schnittgeschwindigkeit richtet sich nach
dem Werkstoff, der Materialstärke sowie der
Fähigkeit des Bedieners, der gewünschten
Schnittlinie genau zu folgen. Folgende Fakto-
ren können die Leistungsfähigkeit des Systems
beeinflussen:
• Verschleiß der Brennerteile
• Luftqualität
• Schwankungen in der Spannungsversorgung
• Brennerabstand
• Werkstückkabelanschluss
4T.05 Fugenhobeln
!
SICHERHEITSHINWEISE
Stellen Sie sicher, dass der Bediener geeignete
Handschuhe, Arbeitsbekleidung sowie
Augen- und Ohrenschutz trägt und alle am
Anfang dieses Handbuchs beschriebenen
Sicherheitshinweise befolgt werden. Stellen Sie
sicher, dass bei eingeschaltetem Brenner kein
Körperteil des Bedieners mit dem Werkstück
in Kontakt kommt.
Trennen Sie vor dem Zerlegen des Bren-
ners, der Brennerleitungen oder der
Stromquelle die Primäreinspeisung vom
Schweißgerät.
Die beim Plasmafugenhobeln entstehenden
Funken können beschichtete, mit Farbanstrich
versehene und andere Oberflächen z. B. aus
Glas, Kunststoff oder Metall beschädigen.
Prüfen Sie die Brennerteile. Die Brennerteile
müssen der jeweiligen Anwendung entsprechen.
Siehe hierzu Kapitel 4T.07 – Auswahl der
Brennerteile.
Parameter für Fugenhobeln
Die Performance beim Fugenhobeln hängt ab von
Parametern wie z. B. der Vorschubgeschwindigkeit
des Brenners, der Stromstärke, dem Anstellwinkel
(Winkel zwischen Brenner und Werkstück) und
der Entfernung zwischen Brennerdüse und Werk-
stück (Brennerabstand).
Handbuch 0-5119DE
VORSICHT
Der Kontakt der Brennerdüse oder Schutzgasdüse mit
der Oberfläche des Werkstücks führt zu übermäßigem
Verschleiß der Teile.
Vorschubgeschwindigkeit des Brenners
Zusätzliche technische Daten zur jeweils
verwendeten Stromquelle finden Sie im
Anhang.
Die optimale Vorschubgeschwindigkeit des
Brenners richtet sich nach dem Einstellewert der
Stromstärke, dem Anstellwinkel, und der Betriebs-
art (Hand- oder Maschinenbrenner).
Einstellwert der Stromstärke
Der Einstellwert der Stromstärke ist abhängig von
der Vorschubgeschwindigkeit des Brenners, der
Betriebsart (Hand- oder Maschinenbrenner) und
der Menge des zu entfernenden Materials.
Anstellwinkel
Der Winkel zwischen Brenner und Werkstück ist
abhängig vom Einstellwert der Stromstärke und
von der Vorschubgeschwindigkeit des Brenners.
Es wird ein Anstellwinkel von 35° empfohlen.
Bei einem Anstellwinkel größer 45° wird das
geschmolzene Material nicht aus der Fuge aus-
geblasen und stattdessen möglicherweise an den
Brenner zurück geblasen. Bei einem zu kleinen
Anstellwinkel (kleiner als 35°) wird weniger Ma-
terial abgetragen, so dass mehrere Arbeitsgänge
erforderlich sind. Bei einigen Anwendungen, z.
B. beim Entfernen von Schweißnähten oder der
Verarbeitung von Leichtmetall ist dies u. U. wün-
schenswert.
Brennerkopf
Werkstück
A-00941_AB
Anstellwinkel und Brennerabstand beim
4T-7
CUTMASTER A80, A120
VORSICHT
HINWEIS
Brennerabstand
Fugenhobeln
BETRIEB
35°

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cutmaster a120

Inhaltsverzeichnis