ANSCHLUSSMAßE
Ausführung SK (Ausführung NHK ohne Darstellung)
"Schnelle Kette"
1 Hohlwelle / Schneckenradgetriebe
2 Elektro-Motor
3 Endschalter
4 optional: Torsteuerung WS 900,
abnehmbar mit 0,7m Kabel
5 Nothandbetätigung
- Maß- und Konstruktionsänderungen vorbehalten
- bei Sondergrößen Abweichungen der Gesamtlänge und des Motordurchmessers möglich
HALTEMOMENT: Das Abstürzen von gewichtsausgeglichenen Torflügeln wird
verhindert, wenn bei Federbruch der Antrieb in der Lage ist, das Flügelgewicht auch
unter diesen Bedingungen zu halten. Diese Bestimmung ist begründet durch die
ASR A1.7. Das statische Haltemoment ist die zulässige Belastbarkeit des Getriebes,
die bei Federbruch auftreten darf.
Das statische Haltemoment M
Da 2 Gewichtsausgleichfedern gleichzeitig versagen können, empfiehlt der Fachaus-
schuss Bauliche Einrichtungen den Antrieb so zu dimensionieren, dass er
- bei einer oder zwei Gewichtsausgleichfedern das gesamte Flügelgewicht
- bei drei Gewichtausgleichfedern
- bei vier Gewichtausgleichfedern
halten kann.
Die wesentlich höhere Bruchlast des Getriebes darf nach den oben genannten Richt-
linien nicht zur Dimensionierung des Antriebs herangezogen werden.
Bei abgestuften Seiltrommeln ist der größte Wickeldurchmesser zu berücksichtigen.
Die zulässigen Seilkräfte müssen beachtet werden.
ENTRIEGELUNG: Bei Verwendung von Getrieben mit Entriegelung ist eine
Absturzsicherung (z.B. Federbruchfangvorrichtung) am Tor vorzusehen, damit
das Tor den Richtlinien ASR A1.7 entspricht.
stat
M
[Nm] = Flügelgewicht [N] × Halbmesser der Seiltrommel [m]
stat
Seite M 5
Hohlwellendurchmesser
D [mm]
25,0
25,4
30,0
31,75
35,0
errechnet sich wie folgt:
2
/
des Flügelgewichts
3
1
/
des Flügelgewichts
2
52040057
B
H
[mm]
[mm]
8,00
28,3
6,35
28,4
8,00
33,3
6,35
34,7
6,00
38,3
10,00
38,3