Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gobo-Orientierung

Die in Bild 27 angegebenen Orientierungen sind in den meisten Fällen zutreffend. Wenden Sie sich an
Ihren Martin-Händler oder den Gobohersteller, wenn Sie Zweifel bezüglich der korrekten Orientierung eines
bestimmten Gobotyps haben. Um das Risiko von Hitzeplatzern zu verringern, sollen Gobos prinzipiell mit
der stärker reflektierenden Seite zum Leuchtmittel weisend montiert werden.
Die aluminiumbeschichteten Borosilikat-Gobos des MAC III AirFX werden ab Werk mit der
stärker reflektierenden Seite zum Leuchtmittel zeigend montiert. Ersatzgobos müssen
ebenfalls mit der stärker reflektierenden Seite zum Leuchtmittel weisend montiert werden.
Stärker reflektierende Seite zum
Leuchtmittel weisend
Um Hitzeschäden am Gobo zu vermeiden,
weist die stärker reflektierende Seite zum
Leuchtmittel.
Strukturierte Seite zum Leuchtmittel
Strukturierte Glasgobos sitzen besser in den Gobohaltern des MAC III AirFX, wenn die
strukturierte Seite zum Leuchtmittel weist. Wenden Sie sich an Ihren Martin-Händler oder
den Gobohersteller, wenn Zweifel bezüglich der korrekten Orientierung bestehen.
Richtige Seite zum Leuchtmittel weisend
Beschichtete Glasgobos
Schwächer reflektierende Seite zur
Die schwächer reflektierende Seite nimmt
weniger Wärme auf, wenn sie zur Frontlinse
weist.
Strukturierte Glasgobos
Motiv- / Textgobos
Spiegelverkehrte Seite zur Frontlinse
abc
Bild 27. Gobo-Orientierung
Wartung und Reparatur
Frontlinse weisend
Glatte Seite zur Frontlinse
weisend
a b c
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis