Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zum Akku - AnthroTech Pedelec Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pedelec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise zum Akku

Bedingt durch vorwiegend chemische Vorgänge entlädt sich der Akku in
Abhängigkeit von Zeit, Ladezustand und Umgebungsbedingungen
(Temperatur, Luftfeuchtigkeit) von selbst. Dies ergibt eine entsprechend
kürzere Fahrstrecke mit Elektroantrieb.
Um eine möglichst lange Lebensdauer des Akkus zu erreichen, sollten
die folgenden Hinweise unbedingt beachtet werden. Nichtbeachtung
kann zur Tiefstentladung oder kürzerer Lebenszeit des Akkus füh-
ren. Bei tiefstentladenem Akku kann keine Gewährleistung
übernommen werden.
Hinweise für den regelmäßigen Gebrauch
• Der Akku kann von jedem Entladungszustand aus geladen werden, er
muss nicht leergefahren werden.
• Wenn der Akku entladen ist, schaltet er sich rechtzeitig ab, um sich
vor Schaden durch Tiefentladung zu schützen. Das Display ist dann
auch abgeschaltet.
• Der Akku muss vor der Benutzung nicht vollgeladen werden, es
genügt so weit zu laden dass es für die geplante Strecke reicht.
• Die Einstellungen im Akku sind auf Reichweite optimiert. Sie kön-
nen die Lebensdauer optimieren, indem Sie den Akku nicht unter
10% entladen und nicht über 90% aufladen.
• Akku bei längerem Nichtgebrauch keinesfalls am ein- oder ausge-
schalteten Ladegerät angeschlossen lassen
Hinweise für die Lagerung (z. B. im Winter)
• Der Ladezustand im Moment der Stilllegung sollte zwischen 25%
und 75% betragen. Eine tiefere Ladung kann zu Tiefstentladung füh-
ren, eine höhere lässt den Akku schneller altern.
• Akku in einem trockenen, kühlen, frostfreien Raum aufbewahren.
• Alle 3 Monate prüfen, ob der Ladezustand noch über 25% ist, gege-
benenfalls nachladen auf nicht mehr als 75%.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis