Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notrufnummer Speichern - Olympia Protect 9XXX-Serie Bedienungsanleitung

Funk-alarmanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
Nachdem Sie die Telefonnummern eingegeben haben, sollten Sie sicher­
stellen, dass diese für den Alarmfall korrekt eingegeben wurden. Dies kann
erfolgen, indem Sie einen lautlosen Alarm auslösen. Die von Ihnen ausge­
wählten Telefonnummern werden in programmierter Reihenfolge nachein­
ander gewählt.
1. Geben Sie Ihren persönlichen PIN Code ein. Bestätigen Sie mit
O.
2. Mit der Betätigung der Taste D wird der lautlose Modus ak­
tiviert. Im Display wird der lautlose Modus, nach Ablauf der ausge­
wählten Scharfstellverzögerung, durch das Zeichen w dargestellt.
3. Lösen Sie nun an einem beliebigen Tür-/Fensterkontakt (z. B. Tür/
Fenster öffnen) den lautlosen Alarm aus.
HINWEIS:
Im lautlosen Modus ertönt kein akustisches
Alarmsignal. Das Display leuchtet gelb auf und
gibt Ihnen Auskunft über den ausgelösten Sen­
sor. Nach Ablauf der Auslöseverzögerung wird
die interne GSM-Telefonwähleinheit aktiviert.
S Der angerufene Teilnehmer nimmt den Hörer ab und die individuell
für den Sensor aufgenommene Ansage wird wiedergegeben.
S Der angerufene Teilnehmer wird dazu aufgefordert, die Ziffern­
taste [1] auf seinem Telefon zu betätigen. Die Reinhörfunktion wird
aktiviert. Diese Funktion ermöglicht es dem Teilnehmer in den
Raum, in dem sich die Basiseinheit befindet, hineinzuhören.
S Führt der angerufene Teilnehmer innerhalb von 24 Sekunden keine
Funktion aus, wird automatisch die nächste Rufnummer gewählt.
S Der lautlose Modus wird beendet, wenn Sie die Taste l auf Ihrer
Funk-Fernbedienung betätigen, Ihren PIN Code an der Basiseinheit
eingeben und mit O bestätigen oder wenn der angerufene
Teilnehmer die Verbindung beendet.
Seite
22

Notrufnummer speichern

Sie können eine Notrufnummer speichern, die bei Betätigung der Taste
S auf der Basiseinheit oder je nach Konfiguration der Taste
Ihrer Funk-Fernbedienung zuerst angerufen wird. Danach werden die bis
zu 10 gespeicherten Rufnummern nacheinander gewählt (siehe Ak­
tivierung der internen Telefonwähleinheit mit Ansagefunktion).
Sie speichern die Notrufnummer wie folgt:
HINWEIS:
HINWEIS:
1. Geben Sie Ihren persönlichen PIN Code ein. Bestätigen Sie mit
O.
2. Betätigen Sie die Taste B. Im Display erscheint
Speichertaste.
3. Wählen Sie als Speicherplatz die Taste S aus. Wenn Sie noch
keine Telefonnummer gespeichert haben, erscheint im Display die
Information Leer. Bestätigen Sie mit O.
4. Geben Sie die Telefonnummer inklusive der Vorwahl ein. Bestätigen
Sie mit O.
5. Geben Sie zu der Telefonnummer den entsprechenden Namen ein.
Bestätigen Sie mit O.
6. Mit C verlassen Sie das Menü.
DcA
Verwenden Sie nicht die öffentlichen Notruf­
nummern (112)!
Nicht gerechtfertigte Einsätze von Polizei, Feu­
erwehr und Rettungseinsatzkräften sind kos­
tenpflichtig!
BEDIENUNGS‐
ANLEITUNG
s
auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis