Seite 1
Protect Serie Basis Bedienungsanleitung...
Seite 3
Hallo, wir freuen uns, dass Sie sich für die sichere Lösung von Olympia entschieden haben. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wie einfach Sie Ihr Zuhause sicherer machen.
Die Alarmanlage ist ein passives Sicherheitsprodukt und wurde für die Abschreckung entwickelt. Zur Vermeidung und Informationen hierzu sind bei allen Beratungsstellen der Polizei erhältlich. Erweitern Sie Ihre Sicherheit mit zusätzlichen Sensoren aus dem Sortiment von Olympia. Wir führen für Sie unter an- derem Außensirenen, Tür-/Fensterkontakte, Bewegungsmelder, Vibrationssensoren, Wassermelder, Glasbruchmelder und vieles mehr.
Sicherheitshinweise Die folgenden Warnhinweise haben Gültigkeit für das ge- ! Erstickungsgefahr! Kinder können ARNUNG samte Dokument. Lesen und beachten Sie die Warnhin- Kleinteile, Verpackungs- oder Schutzfolien verschlu- weise, um sich und die Umwelt zu schützen. cken. Halten Sie Kinder vom Gerät und dessen Verpackung fern.
Seite 8
Die folgenden Warnhinweise zeigen eine möglicherweise Die folgenden Warnhinweise zeigen eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu geringfügigen oder leich- gefährliche Situation, die zu Sachbeschädigung führen ten Verletzungen führen kann, wenn die Situation nicht kann, wenn die Situation nicht gemieden wird. gemie den wird.
Tür-/Fensterkontakte, Rauch warnmelder) sichergestellt Heben Sie die Verpackung Ihres Geräts auf, damit es bei ist. einem eventuellen Versand nicht beschädigt wird. Basis Voraussetzung für eine bestimmungsgemäße Verwen- Netzteil dung ist die sachgemäße Installation sowie die Beachtung und Einhaltung der Hinweise dieser Bedienungsanleitung.
Rückseite gummierte Gerätefüße Batteriefachabdeckung Aussparungen für Wandhalterung Anschlussbuchse für Netzteil Batteriefach Anschluss für externe Antenne (optional) Fach für SIM-Karte Antennenschalter microUSB-Anschluss Reset-Taste ROTECT...
(Scharfstellen, Auslösen, Tastensperre) (bspw. Registrieren) Telefoneinheit wegen Notruf eingeschaltet Tastensperre eingeschaltet Zuhause-Modus eingeschaltet Telefoneinheit aktiv Alarm-Modus eingeschaltet Aufnahme läuft Lautlos-Modus eingeschaltet Speicherplatz der Rufnummer Anzeige der Netzverfügbarkeit Speichersymbol Anzeige für Klartext (z. B 19:09) Batterie der Basis fast leer ROTECT...
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Funktionen der ein- zelnen Tasten und Bedienelemente auf der Vorderseite der Basis Ihrer Alarmanlage. Notruf-Taste Eingaben bestätigen Panik-Taste Taste für Alarm-Modus Taste für Zuhause-Modus stärke im Freisprech-Modus erhöhen Speicher-Modus für Alarmrufnummern Freisprech-Modus verringern ROTECT...
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen das Blink- und Leucht- Mit der Fernbedienung können Sie Überwachungsfunk- verhalten der Leuchtanzeigen auf der Vorderseite der tionen ein- und ausschalten, einen Panik-Alarm auslö- Basis Ihrer Alarmanlage. sen oder einen Notruf über die Basis Ihrer Alarmanlage absetzen. Betrieb mit Netzteil Leuchtanzeige Lautlos-Modus...
Sprache German. Wenn Sie beispielsweise eine andere Sprache einstellen möchten, folgen Sie dem Schema der Menüstruktur. SIM € prüfen Alarmsetup Auslöseverz. Detaillierte Information zur Bedienung und Navigati- Auslöseton Basis einrichten Scharfst.verz Alarmdauer Sprachausgabe Hoch Niedrig Basis Alarm Gerätesetup Rauch&Wasser...
• möglichst zentral, um eine optimale Funkübertragung aller Komponenten zu gewährleisten. • optional an einer Wand. Schrauben Sie dafür zwei Schrauben im Abstand von 100 mm waagerecht in die Wand und hängen Sie die Basis mit den Aussparungen auf der Rückseite auf die Schraubenköpfe. ROTECT...
Seite 17
Möchten Sie im Alarmfall über Ihr Mobiltelefon informiert werden, benötigen Sie eine handelsübliche SIM-Karte. Le- gen Sie die SIM-Karte wie im Folgenden beschrieben in die Basis ein. Schieben Sie den Halter für die SIM-Karte zur Seite, um den Halter für die SIM-Karte zu entriegeln.
Seite 18
Die Verwendung von Batterien dient der Ausfallsicherheit. Bei normaler Stromversorgung mit dem Netz teil werden die Batterien nicht belastet. Bei einem Stromausfall wird die Basis durch die Batterien mit Strom versorgt, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist oder die Batterien aufgebraucht sind.
Netzteil anschließen Die Basis der Alarmanlage wird über das Netzteil mit Strom versorgt. Für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung können Sie optional Batterien in die Basis einlegen (siehe Abschnitt Lösen Sie die Schraube der Batteriefachabdeckung mit einem geeigneten Schraubendreher. Entnehmen Sie die Batteriefachabdeckung.
Basis einrichten In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Basis Ihrer Für die Bedienung der Basis muss zunächst die Tasten- Alarmanlage an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. sperre aufgehoben werden. Die Notruf- und Paniktasten sind von der Tasten- Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung für die ein- sperre ausgeschlossen und können immer betätigt...
Auf der Fernbedienung heben Sie die Tastensperre mit der Taste auf. Automatische Tastensperre einstellen Die Standardanzeige der Basis zeigt Ihnen das Datum und die Uhrzeit. Stellen Sie daher das aktuelle Datum und Sie können einstellen, nach welchem Zeitraum die Tas- die aktuelle Uhrzeit ein.
Sensoren anmelden Melden Sie bis zu 32 Sensoren an der Basis der Alarman- Im Folgenden können Sie eine individuelle Sprachansage lage an. für den angemeldeten Sensor aufnehmen oder die Stan- dardansage verwenden. Die individuelle Sprachansage Wählen Sie den Menüpunkt Registrieren aus.
Individuelle Sprachansage Wenn Sie einen Sensor nicht mehr benötigen, können Sie Für jeden Sensor (Tür-/Fensterkontakt, Rauchmelder den entsprechenden Sensor von der Basis abmelden. usw.) kann eine individuelle Ansage aufgenommen werden. Die Standardansage wird durch Ihre individu elle Wählen Sie den Menüpunkt übersicht aus.
SIM-Karte entsperren Die Telefoneinheit stellt über eine geeignete SIM-Karte SIM-Karten sind in der Regel durch eine 4-stellige PIN ge- eine Verbindung zwischen der Basis der Alarmanlage und gen unbefugte Benutzung gesichert. Die SIM-Karte muss dem Mobilfunknetz her. bei der ersten Inbetriebnahme entsperrt werden.
. Diese Rufnummern werden angerufen, sobald von einem der angemeldeten Wählen Sie den Menüpunkt SIM € prüfen aus. Sensoren ein Alarm an der Basis ausgelöst wird. Bestätigen Sie mit . Das Display zeigt SIM Stimmen Sie sich mit den entsprechenden Perso- ServiceNr..
Notrufnummer speichern Sie können eine Notrufnummer speichern, die nach dem Nachdem Sie die Rufnummern eingegeben haben, soll ten Drücken der Taste oder der Taste auf Ihrer Sie sicherstellen, dass die Rufnummern für den Alarmfall Fernbedienung zuerst ange rufen wird. korrekt eingegeben wurden. Lösen Sie zu diesem Zweck einen Lautlos-Alarm aus.
Rufnummer schalten. Sie können eine Auslöseverzögerung von 0 bis gewählt. len, ob in dieser Zeit von der Basis ein Signalton (Count- Die Telefoneinheit und der Alarm wird ausgeschaltet: down) ertönt. Löst einer der Sensoren aus, muss die Basis inner- •...
Bestätigen Sie mit Wählen Sie den Menüpunkt Alarmsetup aus. Bestä tigen Sie mit Wählen Sie den Menüpunkt Scharfst.verz aus. Sie haben die Möglichkeit, das Warnsignal der Basis ein- Bestätigen Sie mit bzw. auszuschalten. Stellen Sie die Verzögerungszeit ein. Bestätigen Sie mit Diese Einstellung ist bspw.
Wählen Sie den Menüpunkt Basis Alarm aus. Bestätigen Sie mit Wählen Sie den Menüpunkt Alarmsetup aus. Stellen Sie das Warnsignal der Basis auf die Einstel- Bestä tigen Sie mit lung Hoch, Niedrig oder Aus. Wählen Sie den Menüpunkt Sprachausgabe aus.
Stellen Sie die Alarmanlage je nach persönlichen Bedürfnissen ein. Die folgende Tabelle zeigt in der Übersicht, wie die Basis Ihrer Alarmanlage je nach eingeschalteter Überwachungsfunktion reagiert. Beachten Sie, dass das Warnsignal in der Regel von der Basis ausgeht. Haben Sie das Warnsignal der Basis ausgestellt und keine Außensirene installiert, bleibt die Alarmanlage in jeder Überwachungsfunktion stumm! Informieren Sie im Vorfeld alle in Ihrem Haushalt lebenden Personen über den Standort und die Funktionsweise...
Fenster und Türen, die mit einem Tür-/Fensterkontakt und Türen geschlossen sind. ausgestattet sind, geschlossen sind. Sie können den Modus entweder an der Basis oder über Sie können den Modus entweder an der Basis oder über die Fernbedienung ein- und aus schalten.
Sie anstelle des Alarm-Modus auch den Lautlos-Modus einschalten. Stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Tü- Sie können den Modus entweder an der Basis oder über ren, die mit einem Tür-/Fensterkontakt ausgestattet sind, die Fernbedienung ein- und aus schalten.
Der angerufene Teilnehmer wird durch eine An sage dazu Panik-Alarm beenden ik-Alarm beenden Geben Sie Ihre 4-stellige PIN an der Basis ein. Geben Sie Ihre 4-stellige PIN an der Die Freisprechfunktion der Basis wird aktiviert und ermög- Die Freisprechfun tion der Basis wird a tiviert und ermög...
Mit dem optionalen PIR-Zuhause-Modus können Sie den: den Alarm durch Bewegungsmelder im Zuhause-Modus abschalten. Dieser Modus kann nur an der Basis einge- Geben Sie Ihre PIN an der Basis ein und bestä tigen Sie schaltet werden. oder drücken Sie die Taste...
Sie können die Basis so einstellen, dass Wasser- und Sie können einstellen, wie die Basis reagieren soll, wenn Rauchmelder auch dann einen Alarm auslösen, wenn der Sie die Taste auf der Fernbedienung drücken. Unscharf-Modus oder Lautlos-Modus eingeschaltet ist. Panik-Alarm auslösen Wählen Sie den Menüpunkt Gerätesetup aus.
Seite 36
Warten Sie, bis die Basis Ihren Anruf entgegennimmt. Zuhause-Modus aktivieren Es ertönt ein langer Signalton. Lautlos-Modus aktivieren Geben Sie die 4-stellige PIN der Basis ein. Sie hören zwei kurze Signaltöne. Unscharf-Modus aktivieren Führen Sie über das Tastenfeld Ihres Telefons Freisprech- /Reinhörfunktion beenden verschie dene Funktionen aus (siehe Tabelle).
Ihres Alarmsystems sicherzustellen. Lösen Sie die Schraube der Batteriefachabdeckung Wie Sie die Batterien der einzelnen Sensoren wechseln, auf der Un terseite der Basis mit einem geeigneten erfahren Sie in der Bedienungsanleitung Sensoren für Schraubendreher. die Protect Serie. Diese Bedienungsanleitung ist im Lie- Entfernen Sie die eventuell eingelegten Batterien.
32 30 % bis 75 % Luftfeuchte 3 x Alkaline (Typ AAA, 1,5 V) Stromversorgung Input: Trennen Sie die Basis vor der Reinigung von der Output: Stromversorgung. zulässige weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine 30 % bis 75 % Luftfeuchte Chemikali en oder Scheuermittel.
ANHANG Hinweise zur Entsorgung Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Hiermit erklärt die Olympia Business Systems elektrische und elektronische Altgeräte und Vertriebs GmbH, Zum Kraftwerk 1, Batterien aufgrund gesetzlicher Bestimmungen getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Sie Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun- gen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtli- beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständi-...
Seite 42
Dies ist Ihre individuell voreingestellte PIN. Wie Sie Ihre voreingestellte PIN ändern, lesen Sie im Kapitel diese Bedienungsanleitung getrennt von der Alarmanlage auf. v1.1, 08.2017 Protect Serie Basis Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor.