Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störung, was tun?
WICHTIG HINWEIS!
Auftretende Betriebsstörungen haben oft banale Ursachen, die meist ohne den Eingriff von
Fachpersonal behebbar sind. Bevor Sie den Kundendienst rufen, sollten Sie die nachstehenden
Punkte überprüfen:
Während des Gerätebetriebs kann es vorkommen, dass die akustischen Signale ertönen, die rote
LED der Taste 8 blinkt und auf dem Display folgende Fehlerkodes eingeblendet werden:
: Störung bei der Wasserzufuhr
E10
: Abpumpstörungen
E20
: Tür geöffnet.
E40
Beheben Sie die Ursache und drücken Sie die Taste 8 , um das unterbrochene Programm wieder
aufzunehmen. Sollte nach allen Kontrollen die Störung fortbestehen, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Störung
Die Maschine läuft nicht an:
Die Maschine läuft nicht mit Wasser voll:
Die Maschine füllt Wasser ein, pumpt aber
sofort ab:
22
Mögliche Ursachen / Abhilfe
Einfülltür geöffnet (E40).
Tür richtig schließen.
Netzstecker nicht eingesteckt.
Netzstecker in die Steckdose stecken.
Sicherung der elektrischen Hausanlage durchgebrannt.
Die Sicherung der Hausinstallation kontrollieren.
Kein Programm ausgewählt und Taste
Den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm
8
drehen und die Taste
10
Option Zeitvorwahl
gewählt.
Wenn die Wäsche sofort gewaschen werden soll, die
Zeitvorwahl aufheben.
Wasserhahn geschlossen (
Wasserhahn aufdrehen.
Wasserzulaufschlauch gequetscht oder geknickt (
Anschluss des Wasserzulaufschlauchs kontrollieren.
Wasserzulauffilter verstopft (
Wasserzulauffilter reinigen.
Einfülltür geöffnet (
E40
Tür richtig schließen.
Das Ende des Ablaufschlauchs liegt zu tief.
Siehe den betreffenden Abschnitt im Kapitel
«Abpumpen».
8
nicht gedrückt.
drücken.
).
E10
)
E10
)
) .
E10

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis