Read ine spare parts. "Frost precaution". Installation General safety • This appliance is heavy. Care should be tak- • It is dangerous to alter the specifications or en when moving it. attempt to modify this product in any way. www.zanussi.com...
Seite 3
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance. www.zanussi.com...
For more detailed point for the recycling of electrical and information about recycling of this product, electronic equipment. By ensuring this product please contact your local council, your www.zanussi.com...
Product description Detergent dispenser drawer Water drain hose Worktop Drain hose support Control panel Hose holders Door opening handle Water inlet hose Rating plate (on the inner edge) Mains cable Front adjustable feet Back feet www.zanussi.com...
• Spread the front piece on the floor behind the appli- 10 mm ance and then lay the appliance care- 30 mm fully rear side down on it. Make sure that no hoses are crushed in the process. www.zanussi.com...
Seite 7
• Remove the power supply cable and the draining and inlet hose from the hose hold- ers on the rear of the appliance. • Plug the smaller upper hole and the two large ones with the corresponding plastic plug caps. www.zanussi.com...
Seite 8
Repeat the levelling action, if the appliance is with the appliance . not level and stable. The end of the drain hose can be positioned in four ways: • Hooked over the edge of a sink using the plastic hose guide. www.zanussi.com...
Seite 9
The drain hose may be extended to a maxi- entering the appliance. mum of 4 metres. An additional drain hose If the outlet spigot has not been used before, and joining piece is available from your Local remove any blanking plug that may be in Centre. place. www.zanussi.com...
Dried grease stains: moisten with turpentine, lay the garment on a soft surface and dab the stain with the fingertips and a cotton cloth. 1) do not use acetone on artificial silk. www.zanussi.com...
Seite 12
Quantity of detergent to be used The type and quantity of detergent will depend on the type of fabric, load size, degree of soiling and hardness of the water used. www.zanussi.com...
Seite 13
«MAX» mark in the drawer). Any additives must The flap is up and you wish to use liquid be placed in the ap- detergent: propriate compart- ments of the dispens- er drawer just before starting the wash pro- gramme. www.zanussi.com...
Seite 14
. Select the new programme by turning the se- lector to the desired programme. Start the new programme by pressing the button 7 again. The water in the tub will be not emptied out. www.zanussi.com...
Seite 15
Press simultaneously the buttons 3 and 4 for some seconds: the pilot light 6.2 comes on. This function stays permanently on. To remove it press the same buttons again until the pilot light 6.2 goes off. www.zanussi.com...
Seite 16
Hoofdwas Lavage • The additional rinses pilot light (6.2) illuminates when the Extra spoelen Rinçage plus appliance performs an extra rinse. Einde • When the programme has finished the end cycle pilot light (6.3) comes on. www.zanussi.com...
Seite 17
By pressing any button the At the end of the programme, the door can be appliance will come out of the energy saving now opened. Turn the programme selector dial status. to switch the appliance off. www.zanussi.com...
Main wash - Rinses - Maximum spin speed at 1200 rpm DUCTION, Max. load 3,5 kg NO SPIN, Highly energy efficient cold wash programme for lightly soiled DELAY START, laundry. This programme requires a detergent which is active EXTRA RINSE in cold water. www.zanussi.com...
Seite 19
BLANKET (Dekens/Couette) 30° AUTOMATIC SPIN RE- Main wash - Rinses - Maximum spin speed at 700 rpm DUCTION, Special programme for a single synthetic blanket, duvet, bed- DELAY START spread and so on. Extra Rinse option is activated automatical- www.zanussi.com...
(kWh) duration (mi- nutes) Cottons 60 °C 1.30 Cottons 40 °C 0.85 Synthetics 40 °C 0.65 Delicates 40 °C 0.65 Wool/Hand wash 0.30 30 °C Standard cotton programmes Standard 60 °C 1.07 cotton Standard 60 °C 0.79 cotton www.zanussi.com...
• Clean all the removed parts of the dispens- er drawer under a tap to remove any traces of accumulated powder. • Use the previous brush to clean the recess, ensuring that upper and lower part of it is • Remove the drawer. well cleaned. www.zanussi.com...
Seite 22
(if available) shows around the filter; the relevant alarm (see chapter "What to do if..." for more details), check if the water inlet filters are blocked . To clean the water inlet filters: www.zanussi.com...
The filter in the inlet hose or the inlet valve filter are blocked. • Clean the water inlet filters (read "Cleaning the water inlet filters" for more details). The light of button 7 flashes and the light 6.1 illuminates: Problem with the wa- ter supply www.zanussi.com...
Seite 24
The light of button 7 flashes and the light 6.3 illuminates: Door open The appliance does not start or stops during Before contacting your local Service Centre, operation without any visible alarm. please carry out the checks listed below. www.zanussi.com...
Seite 25
The appliance is not levelled correctly. The appliance vibrates • Adjust the feet. noisily: The laundry is not evenly distributed in the drum. • Redistribute the laundry. Maybe there is very little laundry in the drum. • Load more laundry. www.zanussi.com...
Seite 26
If the malfunction shows again, contact your Service Centre. The necessary data for the Model description (MOD.) ........Product number (PNC) ..........Serial number (S.N.) ..........Mod..Prod. No..Ser. No..www.zanussi.com...
Mal benutzen. • Benutzen Sie Ihre Maschine nicht zum Wa- • Dieses Gerät ist für den Betrieb unter norma- schen von Kleidungsstücken mit Fischbein, len Haushaltsbedingungen ausgelegt. Für Materialien ohne Saum oder zerrissenen Frostschäden haftet der Hersteller nicht. Le- Stoffen. www.zanussi.com...
Seite 28
Sie den Einsatz nicht für Waschgels, mit Vor- waschprogrammen oder mit der Zeitvorwah- • Verwenden Sie für den Wasseranschluss loption. In all diesen Fällen können Sie die nicht den Schlauch Ihrer bisherigen Maschi- dem Waschmittel beiliegenden Dosierbälle www.zanussi.com...
5. Einen Behälter auf den Fußboden stellen. 4. Ablaufschlauch von der Halterung auf der Rückseite des Geräts abschrauben und 6. Den Ablaufschlauch am Boden entlang aus dem Waschbecken oder Siphon aus- führen. Die Schlauchenden des Ablauf- haken. und des Zulaufschlauchs in den auf dem www.zanussi.com...
Temperatur gewaschen wer- Verpackungsmaterial den. Materialien mit dem Symbol sind wiederver- • Dosieren Sie das Waschmittel entsprechend wertbar. der Wasserhärte, dem Verschmutzungsgrad >PE<=Polyethylen und der Wäschemenge. >PS<=Polystyrol >PP<=Polypropylen Solche Materialien können der Wiederverwer- tung zugeführt werden, indem sie ordnungsge- www.zanussi.com...
Elektrischer Anschluss Die Daten der elektrischen Anschlusswerte finden sich auf dem Typen- Spannung - Gesamtleistung - Si- schild innen an der Gerätetür. cherung Wasserdruck Mindestens 0,05 MPa Maximal 0,8 MPa Max. Wäschemenge Koch-/Buntwäsche 7 kg Schleuderdrehzahl Maximal 1400 U/min www.zanussi.com...
30 mm • Öffnen Sie die Tür und nehmen Sie die Kunststoff- • Entfernen Sie die Schlauchführung, äußere Folie. Be- die Tüte mit der nutzen Sie, falls er- Gebrauchsanlei- forderlich, ein Cut- tung und die ter-Messer. Kunststoffkappen aus der Trommel. www.zanussi.com...
Seite 33
„Was tun, wenn …“. • Lösen Sie die drei Schrauben und entfer- nen Sie die Schlauchhalterungen. • Schieben Sie die entsprechenden Kunst- stoff-Distanzstücke heraus. • Verschließen Sie das kleinere obere Loch und die beiden größeren Löcher mit den entsprechenden Kunststoffkappen. www.zanussi.com...
Seite 34
Verschieben der Maschine während des Be- gen. triebs verhindern. Das Ende des Ablaufschlauchs kann auf vier Wiederholen Sie den Einstellvorgang, wenn Arten angeschlossen werden: das Gerät nicht waagrecht und stabil steht. • Mit der Kunststoffschlauchführung über die Kante des Waschbeckens gehängt www.zanussi.com...
Seite 35
Schmutz aus dem Waschbecken in verlängert werden. Einen zusätzlichen Ab- das Gerät gelangen kann. laufschlauch und ein Verbindungsstück erhalten Falls am Siphon zuvor kein Gerät angeschlos- Sie bei Ihrem Kundendienst. sen war, entfernen Sie zuerst die Abdeckkap- pe, sofern vorhanden. www.zanussi.com...
Sie erhalten dieses Zubehör bei Ihrem Ver- Lesen Sie aufmerksam die dem Bausatz beilie- tragshändler. gende Anleitung. Diese Gummipuffer werden besonders für lose, rutschige Böden und Holzböden empfohlen. Stellen Sie das Gerät auf die Gummipuffer, um Vibrationen, Geräusche und das „Wandern“ www.zanussi.com...
Buntwäsche). Wäsche ausfärben. Deshalb sollten sie beim Gras: Behandeln Sie Grasflecken leicht mit ersten Mal separat gewaschen werden. Seife und Bleichmittel (nur Kochwäsche und • Führen Sie eine Vorreinigung besonders ver- farbechte Buntwäsche). schmutzter Stellen mit einem speziellen www.zanussi.com...
Seite 38
Verpackung des jeweiligen Pro- • Pflegeleichte Wäsche Trommel nur halb- dukts nach. voll Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn: • Sie nur eine kleine Wäschemenge waschen 2) (verwenden Sie Aceton aber nicht für Kunstseide). www.zanussi.com...
Seite 39
Klappe für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel • Schütten Sie das Waschpulver in das Fach für den KLAPPE OBEN - KLAPPE UNTEN - Hauptwaschgang für Waschpulver für Flüssigwasch- mittel im Haupt- waschgang Die Klappe ist oben, aber Sie möchten Flüssigwaschmittel benutzen: www.zanussi.com...
Seite 40
Mithilfe des Bedienfelds können Waschprogramme und verschiedene Programmoptionen ge- wählt werden. Ist eine Optionstaste gewählt, leuchtet die entsprechende Kontrolllampe. Andernfalls leuchtet sie nicht. Zur Kombinierbarkeit der Waschprogramme mit den Optionen siehe „Waschprogramme“. Wird eine unzulässige Zusatzfunktion ausgewählt, blinkt die integrierte rote Kontrolllampe der Taste 7 3 Mal. www.zanussi.com...
Seite 41
Programm. Starten Sie das neue Pro- gramm, indem Sie die Taste 7 erneut drücken. Das Wasser in der Trommel wird dabei nicht abgepumpt. Temperatur-Taste 90° 60° 40° Drücken Sie die Temperatur-Taste, um die geeignete 30° Temperatur für Ihre Wäsche zu wählen. — Kaltwäsche www.zanussi.com...
Seite 42
Halten Sie die Tasten 3 und 4 einige Sekunden lang gleichzei- tig gedrückt: die Kontrolllampe 6.2 leuchtet auf. Diese Funkti- on bleibt permanent eingeschaltet. Um die Funktion auszu- schalten, drücken Sie diese Tasten erneut, bis die Kontrolllam- pe 6.2 erlischt. www.zanussi.com...
Seite 43
Gerät in Betrieb ist. Hoofdwas Lavage • Die Kontrolllampe für zusätzliche Spülgänge (6.2) leuchtet Extra spoelen auf, wenn das Gerät einen zusätzlichen Spülgang durch- Rinçage plus führt. Einde • Nach dem Programmende leuchtet die Programmende- Kontrolllampe (6.3) auf. www.zanussi.com...
Seite 44
Zum Abpumpen des Wassers gehen Sie bitte schließen Sie den Wasserhahn. Lassen Sie die wie folgt vor: Tür offen, damit sich kein Schimmel und keine unangenehmen Gerüche bilden. • Drehen Sie den Programmwahlschalter auf • Wählen Sie das Abpump- oder das Schleu- derprogramm. www.zanussi.com...
Max. Beladung 7 kg KEIN SCHLEUDERN, Weiße und bunte Baumwollwäsche. Dieses Programm ZEITVORWAHL, kann für leicht bis normal verschmutzte Baumwollwäsche ge- EXTRA SPÜLEN wählt werden. Das Programm reduziert die Wassertemperatur und verlängert die Waschzeit. Dies ermöglicht ein energiespa- rendes, wirtschaftliches Waschen. www.zanussi.com...
Seite 46
Hand gewaschen wurden. Wählen Sie die Option ZEITVORWAHL, EXTRA SPÜLEN, um die Spülwirkung zu verstärken. Das Ge- EXTRA SPÜLEN rät führt zusätzliche Spülgänge aus. ABPUMPEN (Pompen/Vidange) Wasser abpumpen Zum Abpumpen des in der Trommel verbliebenen Wassers bei Programmen mit Spülstopp. www.zanussi.com...
Seite 47
2) Im Falle einer Vorwäsche das Waschmittel direkt in die Trommel geben. 3) Standardprogramme für die auf dem Energie-Label angegebenen Verbrauchswerte Die Programme „ENERGIESPAREN 60 °C“ und „ENERGIESPAREN 40 °C“ sind gemäß Verordnung 1061/2010 die Standardprogramme „Baumwolle 60 °C“ bzw. „Baumwolle 40 °C“. Hinsichtlich des www.zanussi.com...
• In der Trommel darf sich keine Wäsche be- Waschgang zur Pflege der Maschine finden. Wenn Sie beim Waschen überwiegend niedri- ge Temperaturen benutzen, können sich Rück- • Wählen Sie das heißeste Waschprogramm für Koch-/Buntwäsche. stände in der Trommel ansammeln. www.zanussi.com...
Seite 49
• Reinigen Sie alle entfernten Teile der Spezialhaken und Waschmittelschublade unter fließendem drehen Sie den Wasser, um alle Spuren von angesammel- Deckel nach oben. tem Pulver zu entfernen. Warnung! Hal- ten Sie den Fil- terdeckel geöffnet, bis der Filter entfernt ist. www.zanussi.com...
Seite 50
Tuch bereit, da möglicherweise et- Der Filter ist richtig eingesetzt, wenn was Wasser he- die Markierung auf der Oberseite sicht- rausfließt. bar und blockiert ist. • Reinigen Sie den Filter im Ventil mit einer harten Bürste oder einem Stück Stoff. www.zanussi.com...
Der Filter im Zulaufschlauch oder der Filter im Zulaufventil ist blo- ckiert. • Reinigen Sie die Wasserzulauffilter (weitere Informationen finden Sie unter „Reinigen der Wasserzulauffilter“). Die Kontrolllampe der Taste 7 blinkt und die Kontrolllampe 6.1 leuchtet auf: Störung bei der Was- serversorgung. www.zanussi.com...
Seite 52
Die Kontrolllampe der Taste 7 blinkt und die Kontrolllampe 6.3 leuchtet auf: Tür offen Das Gerät startet nicht oder bleibt während Bevor Sie den Kundendienst rufen, sollten Sie des Betriebs stehen, ohne einen Alarm anzuzei- die nachstehenden Punkte überprüfen. gen. www.zanussi.com...
Seite 53
Die Tür wurde noch nicht entriegelt. Die Tür lässt sich nicht • Warten Sie, bis die Türverriegelung aufgehoben ist. öffnen: Es befindet sich Wasser in der Trommel. • Wählen Sie das Programm Abpumpen oder Schleudern, um das Wasser abzupumpen. www.zanussi.com...
Seite 54
Daten finden Sie auf dem ein und drücken Sie die Taste 7, um das Pro- Typenschild. Wir empfehlen, hier folgende Da- gramm erneut zu starten. ten zu notieren: Wenn die Störung erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Die vom Kun- www.zanussi.com...