4:3
Das Eingangssignal wird ohne Änderung projiziert.
16:9
Das gestauchte Bild wird im Bildformat 16:9 projiziert.
S4:3
Das Eingangssignal wird auf 75 % verkleinert und
projiziert. Der S4:3-Modus wird verwendet, wenn 4:3-
Bilder auf eine 16:9-Projektionsfläche projiziert werden.
AUTO
Das S1-Signal, das ein ID-Signal enthält, wird
erkannt, und das Bild wird automatisch im richtigen
Bildformat projiziert.
HINWEIS:
• Wenn Sie ein Bild projizieren, dessen
Bildseitenverhältnis nicht korrekt ist, wird das Bild
gegebenenfalls verzerrt oder es werden Teile davon
nicht angezeigt. Wählen Sie ein Bildseitenverhältnis
aus, das der Absicht des Bilderstellers entspricht.
• Die Reihenfolge der ASPEKT-FUNKTION-Arten wird
nicht nur von der Eingangsart bestimmt, sondern auch
von den Eingabesignalen. „Verzeichnis kompatibler
Signale" auf Seite 46
• Wenn Sie ein urheberrechtlich geschütztes Bild mit
ASPEKT-FUNKTION vergrößert oder verzerrt zu
gewerblichen Zwecken in öffentlichem Raum wie z. B. in
Hotels oder Restaurants projizieren, verletzen Sie
gegebenenfalls das Urheberrecht des Urhebers.
SPRACHE-Menü
1. Drücken Sie die MENU-Taste, um den Menü-
Bildschirm zu öffnen.
Hiermit wird die gegenwärtig eingestellte Sprache
angezeigt.
2. Wählen Sie über das Hauptmenü das SPRACHE-Menü
aus und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
3. Drücken Sie die F oder G Taste, um eine Sprache
auszuwählen, und drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste.
S1-Videosignale
• Bei S1-Videosignalen handelt es sich um ein
Videosignal mit einem Bildformat von 16:9, das ein
Erfassungssignal umfasst. Dieses Erfassungssignal
wird über bestimmte Quellengeräte wie beispielsweise
Breitbild-Videogeräte ausgegeben.
• Bei Einstellung von „ASPEKT-FUNKTION" auf „AUTO"
erfasst der Projektor das Erfassungssignal und schaltet
das Bildformat automatisch auf 16:9 um.
AUFLÖSUNG
(Nur S-VIDEO/VIDEO/COMPUTER/KOMPONENTE-
Signale)
Wenn die Auflösung des Eingangssignals unter der
Auflösung des Projektors liegt, wird das Signal mit der
Auflösung des Projektors projiziert. Sie können die
Option AUFLÖSUNG deaktivieren und das
Eingangssignal mit der ursprünglichen, niedrigeren
Auflösung projizieren. Nehmen Sie die gewünschte
Einstellung mit den Tasten I H vor.
EIN
Aktiviert
AUS
Deaktiviert
HINWEIS:
• Es wird in der Regel empfohlen, diese Einstellung auf
EIN zu belassen.
• Wenn die Option AUFLÖSUNG auf EIN gestellt wird,
wird das Eingangssignal mit niedriger Auflösung unter
Umständen in schlechterer Qualität projiziert.
Wenn AUFLÖSUNG auf AUS gestellt wird:
• Die Bildgröße wird unter Umständen verkleinert
projiziert. Sie müssen gegebenenfalls ZOOM und
FOKUS einstellen oder die Projektorposition ändern.
• AUTO. TRAPEZ KORREKTUR, DIGITAL ZOOM,
TRAPEZ und DOPPELBILD stehen nicht zur
Verfügung.
BILDSPERRE
(nur COMPUTER-Signale)
Wenn das projizierte Bild Überlappungen aufweist,
können Sie die Funktion BILDSPERRE zum Abgleich
verwenden. Wählen Sie die gewünschte Option mit den
Tasten I H aus.
AUS
Deaktiviert
EIN
Aktiviert
SPRACHE-Menü
D
EUTSCH - 35