Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfaden Zur Inbetriebnahme - Kollmorgen CANopen CAN-Bus Originalanleitung

Für servostar 400 und servostar 600
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kollmorgen
2.5

Leitfaden zur Inbetriebnahme

Nur Fachpersonal mit fundierten Kenntnissen in Regelungstechnik und Antriebstechnik darf den
Servoverstärker in Betrieb nehmen.
PC anschließen, Inbetrieb-
nahmesoftware starten
Test der Kommunikation
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass auch bei ungewollter Bewegung des Antriebs keine
maschinelle oder personelle Gefährdung eintreten kann.
CANopen für SERVOSTAR 400/600
Montage / Installation
prüfen
Grundfunktionen in
Betrieb nehmen
Parameter speichern
Buskommunikation
in Betrieb nehmen
Lageregler in
Betrieb nehmen
Installation / Inbetriebnahme
07/2014
Prüfen Sie, ob alle Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung
des Servoverstärkers und im vorliegenden Handbuch beachtet
und umgesetzt wurden. Kontrollieren Sie Stationsadresse und
Baudrate.
Zum Parametrieren des Servoverstärkers verwenden Sie die Inbe-
triebnahmesoftware DRIVE.EXE.
Nehmen Sie nun die Grundfunktionen des Servoverstärkers in Be-
trieb und optimieren Sie Strom- und Drehzahlregler. Dieser Teil
der Inbetriebnahme ist in der Betriebsanleitung und in der Online-
hilfe der Inbetriebnahmesoftware genauer beschrieben.
Speichern Sie die Parameter nach erfolgter Optimierung im Ser-
voverstärker.
Die geänderten Parameter werden erst nach einem Software-Re-
set (Warmboot) wirksam. Wechseln Sie hierzu auf die Bildschirm-
seite "Status" und betätigen Sie den Reset-Button.
Voraussetzung:
Das in Kapitel 4 beschriebene Software-Protokoll muss auf dem
Master realisiert sein.
Die Baudrate des SERVOSTAR 400/600 muss an die des Mas-
ters angepasst sein.
Vorschlag: Fordern Sie das Emergency-Objekt an.
Nehmen Sie den Lageregler in Betrieb, wie in der Online-Hilfe der
Inbetriebnahmesoftware beschrieben.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis