Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Von Stationsadresse Und Baudrate - Kollmorgen CANopen CAN-Bus Originalanleitung

Für servostar 400 und servostar 600
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kollmorgen
2.2

Einstellen von Stationsadresse und Baudrate

Einstellen der Stationsadresse
Bei der Inbetriebnahme ist es sinnvoll, die Stationsadressen der einzelnen Verstärker und die
Baudrate für die Kommunikation vorab über die Frontplattentastatur einzustellen (siehe Kapitel
"Inbetriebnahme" in der Betriebsanleitung).
Die Stationsadresse (Geräteadresse am CAN-Bus) des Servoverstärkers können Sie auf drei Arten
eingestellen:
l
l
l
Nach Verändern der Stationsadresse und Baudrate müssen Sie die
24V-Hilfsspannungs-Versorgung der Servoverstärker aus- und wieder einschalten.
Der Adressbereich kann mit Hilfe des ASCII – Objektes MDRV von 1..63 auf 1..127 erweitert wer-
den.
Einstellen der Baudrate
Die CAN - Übertragungsgeschwindigkeit (Baudrate) können Sie auf drei Arten einstellen:
l
l
l
Mögliche Baudraten sind 10, 20, 50, 100, 125, 250, 333, 500(default), 666, 800, 1000 kBaud.
CANopen für SERVOSTAR 400/600
Mit der Tastatur in der Frontplatte (siehe Betriebsanleitung SERVOSTAR 400/600)
In der Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE auf der Bildschirmseite "Basiseinstellungen"
Über die serielle Schnittstelle mit der Abfolge der ASCII-Kommandos:
ADDR nn Þ SAVE Þ COLDSTART (mit nn = Adresse)
Mit der Tastatur in der Frontplatte (siehe Betriebsanleitung SERVOSTAR 400/600)
In der Inbetriebnahme-Software DRIVE.EXE auf der Bildschirmseite "Basiseinstellungen"
Über die serielle Schnittstelle mit der Abfolge der ASCII - Kommandos:
CBAUD bb Þ SAVE Þ COLDSTART (mit bb = Baudrate in kB)
Installation / Inbetriebnahme
07/2014
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis