Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

User's Manual
D 9 Series

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vivitek D950HD

  • Seite 1 User’s Manual D 9 Series...
  • Seite 2: Haftungsausschlusserklärung

    Copyright Dieses Dokument ist einschließ lich aller Fotos, Abbildungen und der gesamten Software nach internationalen Urheberrechtsgesetzen geschützt, alle Rechte bleiben vorbehalten. Weder dieses Benutzerhandbuch noch das im Benutzerhandbuch enthaltene Material darf ohne die schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert werden. © Copyright 2011 Haftungsausschlusserklärung Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Ankündigung geändert werden.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsinformationen

    – – – Wichtige Sicherheitsinformationen Wichtig: Lesen Sie sich diesen Abschnitt unbedingt durch, bevor Sie den Projektor benutzen. Diese Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollen sicherstellen, dass der Projektor über einen langen Zeitraum sicher benutzt werden kann. Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch zum späteren Nachlesen auf.
  • Seite 4 Aufstellhinweise fü r den Projektor  Stellen Sie den Projektor waagerecht auf. Die Neigung des Projektors sollte 15° nicht überschreiten, und der Projektor sollte nur auf einem Tisch aufgestellt oder an die Decke montiert werden, da sich anderenfalls die Lebensdauer der Lampe stark verkürzt.
  • Seite 5 – – – Auswechseln der Lampe Wenn die Lampe nicht richtig ausgewechselt wird, besteht Verletzungsgefahr. Eine ausführliche Anleitung zum sicheren Auswechseln der Lampe finden Sie unter Auswechseln der Projektionslampe auf Seite 37. Bevor Sie die Lampe auswechseln:  Trennen Sie das Stromkabel ab. ...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ERSTE SCHRITTE ................................1 ................................1 ACKUNGSINHALT ............................2 NSICHT DER ROJEKTORTEILE Ansicht von vorn rechts ..............................2 Ansicht von oben - OSD-Tasten und LED-Anzeigen ....................... 3 Ansicht von hinten ................................4 Ansicht von unten ................................5 ..............................6 EILE DER ERNBEDIENUNG .............................
  • Seite 7 – – – TECHNISCHE DATEN ..............................47 ................................47 ECHNISCHE ATEN ................... 48 ERHÄ LTNIS ROJEKTIONSABSTAND ZU ROJEKTIONSGRÖ ßE Tabelle – Projektorabstand und Größe ......................... 48 ..............................49 IMINGMO DUS ABELLE ............................51 BMESSUNGEN DES ROJEKTORS GESETZLICHE VORSCHRIFTEN ..........................52 FCC-H ..................................
  • Seite 8: Erste Schritte

    – – – RSTE CHRITTE Packungsinhalt Packen Sie den Projektor vorsichtig aus, und prüfen Sie, ob die folgenden Teile enthalten sind: DLP-P ROJEKTOR VGA-K BJEKTIVKAPPE ABEL TROMKABEL ERNBEDIENUNG AAA-B MIT ZWEI ATTERIEN CD-ROM (D RAGETASCHE IESES CHNELLSTARTANLEITUNG ARANTIEKARTE ENUTZERHANDBUCH Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, wenn Teile fehlen, beschädigt sind, oder wenn das Gerät nicht funktioniert.
  • Seite 9: Ansicht Der Projektorteile

    – – – Ansicht der Projektorteile Ansicht von vorn rechts EZEICHNUNG ESCHREIBUNG IEHE EITE Höheneinstelltaste Drücken, um den Höheneinstellfuß zu lösen Höheneinstellfuß Zum Einstellen der Projektorhöhe Objektiv Projektorobjektiv IR-Empfänger Empfang des Infrarotsignals von der Fernbedienung Fokusregler Zum Fokussieren des Projektionsbilds Zoomregler Zum Vergrößern des Projektionsbilds Siehe Ansicht von oben - OSD-Tasten und LED-...
  • Seite 10: Ansicht Von Oben - Osd-Tasten Und Led-Anzeigen

    – – – Ansicht von oben - OSD-Tasten und LED-Anzeigen IEHE EZEICHNUNG ESCHREIBUNG EITE Zum Ein-/Ausschalten des Projektors (Ein/Aus-Taste) BLANK Ruft einen leeren Bildschirm auf und schaltet den Ton vorübergehend aus ◄ (Pfeil nach links) / Zum Navigieren und Ä ndern von Einstellungen im OSD-Menü Schnellmenü...
  • Seite 11: Ansicht Von Hinten

    – – – Ansicht von hinten EZEICHNUNG ESCHREIBUNG IEHE EITE AC-Eingang Zum Anschließen des Netzkabels Nur für Instandhaltung (USB) COMPONENT IN Hier schließen Sie ein Component Video-fähiges Gerät an (Component-Eingang) S-VIDEO IN Hier schließen Sie das S-Video-Kabel eines Videogerätes (S-Video-Eingang) VIDEO IN Hier schließen Sie das Composite-Kabel eines (Videoeingang)
  • Seite 12: Ansicht Von Unten

    – – – Ansicht von unten EZEICHNUNG ESCHREIBUNG IEHE EITE Neigungseinstellfuß Drehen, um den Neigungswinkel zu ändern. Löcher für Informationen zur Deckenmontage des Projektors erhalten Sie von Ihrem Deckenmontage Händler. Höheneinstellfuß wird beim Drücken der Höheneinstellfuß Höheneinstelltaste herausgelöst. Höheneinstelltaste Drücken, um den Höheneinstellfuß zu lösen. Hinweis: Verwenden Sie für die Deckenmontage nur UL-gelistete Halterungen.
  • Seite 13: Teile Der Fernbedienung

    – – – Teile der Fernbedienung Wichtig: 1. Benutzen Sie den Projektor nicht unter hell leuchtendem Neonlicht. Bestimmte Hochfrequenzen des Neonlichts können den Betrieb mit der Fernbedienung stören. 2. Stellen Sie sicher, dass sich zwischen der Fernbedienung und dem Projektor keine Gegenstände befinden.
  • Seite 14 – – – EZEICHNUNG ESCHREIBUNG IEHE EITE IR-Sender Ü berträgt Signale an den Projektor Status-LED Leuchtet, wenn die Fernbedienung benutzt wird Laser Zur Verwendung des Bildschirmzeigers drücken Aufwärts Aufwärtspfeil, wenn über USB an einem PC angeschlossen (In dieser Serie nicht verfügbar) Rechts Rechtspfeil, wenn über USB an einem PC angeschlossen (In dieser Serie nicht verfügbar) Abwärts...
  • Seite 15: Reichweite Der Fernbedienung

    – – – Reichweite der Fernbedienung Zum Bedienen des Projektors nutzt die Fernbedienung die Infrarotübertragung. Die Fernbedienung muss dabei nicht unbedingt direkt auf den Projektor gerichtet werden. Die Fernbedienung hat in einem Winkel von 15° waagerecht und senkrecht zur Projektorvorderseite eine Reichweite von 7 m (23 ft).
  • Seite 16: Installieren Und Bedienen

    – – – NSTALLIEREN UND EDIENEN Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Ö ffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel in Pfeilrichtung aufschieben. Legen Sie die Batterie mit dem positiven Pol nach oben ein. Schließen Sie den Deckel wieder. Achtung: 1.
  • Seite 17: Anschließen Der Eingangsgerä Te

    – – – Anschließ en der Eingangsgeräte An den Projektor kann gleichzeitig sowohl ein PC als auch ein Notebook-Computer angeschlossen werden. Als Videogeräte können DVD-, VCD- und VHS-Player sowie Film-Camcorder und digitale Fotokameras angeschlossen werden. Um festzustellen, ob diese Geräte über den richtigen Ausgangsanschluss verfügen schauen Sie im Handbuch des jeweiligen Geräts nach.
  • Seite 18: Ein- Und Ausschalten Des Projektors

    – – – Ein- und Ausschalten des Projektors Schließen Sie das Netzkabel an den Projekor an. Schließen Sie das andere Verbinden Sie das andere Ende mit einer Steckdose. POWER-LED leuchtet. Schalten Sie die angeschlossenen Geräte an. Stellen Sie sicher, dass die POWER-LED dauerhaft blau leuchtet, nicht blau blinkt.
  • Seite 19 – – – Sobald das AUSSCHAL TEN-Fenster erscheint, drücken Sie Bedienfeld oder auf der Fernbedienung. Der Projektor schaltet sich aus. Achtung: Trennen Sie das Stromkabel erst ab, wenn die Bereitschafts-LED (READY) nicht mehr blinkt. Erst dann ist der Projektor ausreichend abgekühlt. –...
  • Seite 20: Einstellen Der Projektorhö He

    – – – Einstellen der Projektorhö he Beachten Sie beim Aufstellen des Projektors die folgenden Hinweise:  Der Tisch oder das Gestell, auf den/das der Projektor aufgestellt werden soll, muss eben und stabil sein.  Stellen Sie den Projektor im rechten Winkel zum Projektionsschirm auf. ...
  • Seite 21: Anpassen Von Zoomring, Fokus Und Trapezkorrektur

    – – – Anpassen von Zoomring, Fokus und Trapezkorrektur Mit dem Zoomregler (nur am Projektor) kann die Größe des projizierten Bildes und die des Bildschirms geändert werden Mit dem Fokusregler (nur am Projektor) kann die Schärfe des projizierten Bilds geändert werden Mit den Trapezkorrektur (des...
  • Seite 22: Einstellen Der Lautst

    – – – Einstellen der Lautst Drücken Sie auf die Lautstärke-Tasten +/- der Fernbedienung. Das Lautst-Feld erscheint auf dem Display. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Pfeiltasten Links oder Rechts, um die Lautst +/- einzustellen. Drücken Sie auf die Stumm-Taste, um den Ton auszustellen (nur die Fernbedienung verfügt über diese Funktion).
  • Seite 23: Einstellungen Im Osd-Menü

    – – – EINSTELLUNGEN IM OSD-MENÜ Ü bersicht ü ber das OSD-Menü Der Projektor verfügt über ein Bildschirmmenü (OSD-Menü), mit dem das Bild eingestellt und verschiedene Einstellungen vorgenommen werden können. Navigieren durch das OSD-Menü Sie können mit den Pfeiltasten der Fernbedienung und des Projektors durch das OSD-Menü navigieren und dort Einstellungen ändern.
  • Seite 24: Einstellen Der Osd-Sprache

    – – – Einstellen der OSD-Sprache Stellen Sie zuerst die gewünschte Sprachversion für das OSD-Menü ein. 1. Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► das Menü EINSTELLUNGEN >> Standard. 2. Drücken Sie auf die Pfeiltasten ▲▼, bis die Option Sprache markiert ist. 3.
  • Seite 25: Übersicht Ü Ber Das Osd-Menü

    Sprache Japanisch / Koreanisch / Norwegisch / Polnisch / Portugiesisch / Russisch / Traditionelles Chinesisch / Vereinfachtes Chinesisch / Spanisch / Schwedisch / Tschechisch / Griechisch / Türkisch / Ungarisch VIVITEK/Blau/Schwarz Spritzer-Logo Tisch vorne/Decke vorne/Tisch hinten/Decke hinten Projektion Deaktiviert / 5 Min / 10 Min / 15 Min / 20 Min / 25 Min / 30 Min...
  • Seite 26: Bild >> Standard-Menü

    – – – BILD Standard-Menü >> Ö ffnen Sie durch Drücken der MENU-Taste das OSD-Menü. Markieren Sie mit den Pfeiltasten ◄/► das BILD >> Standard-Menü. Mit den Pfeiltasten ▲/▼ bewegen Sie sich im BILD >> Standard- Menü nach oben/unten. Drücken Sie zum Ändern der Werte einzelner Einstellungen die Tasten ◄/►. Hinweis: Das Anpassen der Einstellungen im Menü...
  • Seite 27: Bild >> Erweitert-Menü

    – – – BILD Erweitert-Menü >> Ö ffnen Sie durch Drücken der MENU-Taste das OSD-Menü. Markieren Sie mit den Pfeiltasten ◄/► das BILD >> Erweitert-Menü. Mit den Pfeiltasten ▲/▼ bewegen Sie sich im BILD >> Erweitert- Menü nach oben/unten. Drücken Sie zum Ändern der Werte einzelner Einstellungen die Tasten ◄/►. ENÜ...
  • Seite 28: Hsg-Anpassung

    – – – HSG-Anpassung Rufen Sie durch Drücken der ENTER-Taste das HSG-Anpassung-Untermenü auf. ENÜ EINTRAG ESCHREIBUNG Wählen Sie mit ◄/► die Primärfarbe. Primärfarben Hinweise: Insgesamt können sechs Farbsets (R/ G/ B/ C/ M/ Y) angepasst werden. Passen Sie mit ◄/► den Farbton an. Passen Sie mit ◄/►...
  • Seite 29: Display-Menü

    – – – DISPLAY-Menü Ö ffnen Sie durch Drücken der MENU-Taste das OSD-Menü. Markieren Sie mit den Pfeiltasten ◄/► das DISPLAY-Menü. Mit den Pfeiltasten ▲/▼ bewegen Sie sich im DISPLAY-Menü nach oben/unten. Drücken Sie zum Ändern der Werte einzelner Einstellungen die Tasten ◄/►. ENÜ...
  • Seite 30: Pc-Detailanpassung

    – – – PC-Detailanpassung Rufen Sie durch Drücken der ENTER-Taste das PC-Detailanpassung-Untermenü auf. Hinweis: Die Anpassung der Einstellungen im PC-Detailanpassung-Menü ist nur bei ausgewählter PC- Eingangsquelle (analoges RGB) verfügbar. ENÜ EINTRAG ESCHREIBUNG Durch Drücken der ENTER/-AUTO-Taste am Bedienfeld oder der ENTER/-AUTO-Taste auf Auto der Fernbedienung werden Frequenz, Phase und Position automatisch angepasst.
  • Seite 31: Einstellungen >> Standard-Menü

    Traditionelles Chinesisch / Vereinfachtes Chinesisch / Spanisch / Schwedisch) Wählen Sie mit den Tasten ◄/► die Anzeige eines anderen Startbildschirms. Spritzer-Logo (Optionen: Vivitek / Blau / Schwarz) Wählen Sie mit den Tasten ◄/► zwischen vier Projektionsarten: Projektion Tisch vorne / Decke vorne / Tisch hinten / Decke hinten.
  • Seite 32: Menüeinstellungen

    – – – Menüeinstellungen Rufen Sie durch Drücken der ENTER-Taste das Menü einstellungen-Untermenü auf. ENÜ EINTRAG ESCHREIBUNG Wählen Sie mit ◄/► zwischen fünf verschiedenen OSD-Positionen aus: Menüposition Oben links / Oben rechts / Mitte / Unten links / Unten rechts Stellen Sie mit den Tasten ◄/►...
  • Seite 33: Lan-Steuerungseinstellungen

    – – – LAN-Steuerungseinstellungen Drücken Sie zum Aufrufen des LAN - Steuerungseinstellungen - Untermenüs die ENTER-Taste. ENÜ EINTRAG ESCHREIBUNG Drücken Sie zur Auswahl der externen Befehlssteuerung des Projektors die Tasten ◄/►. Gesteuert von (Bereich: RS232/ RJ45) Drücken Sie zum Aufrufen des Netzwerkstatus-Untermenüs die ENTER-Taste. Netzwerkstatus Siehe Netzwerkstatus auf Seite 26.
  • Seite 34 – – – Zur Gewährleistungen eines einfachen, unkomplizierten Gebrauchs bietet der Projektor diverse Netzwerk- und externe Verwaltungsfunktionen. Die LAN/RJ45-Funktion des Projektors über ein Netzwerk dient beispielweise der externen Verwaltung von: Ein-/Ausschalten, Helligkeits- und Kontrasteinstellungen. Zudem bietet sie Informationen zum Projektorstatus, wie: Videoquelle, Ton/Stummschaltung, etc. Projektor 1.
  • Seite 35 – – – 3. Rechtsklicken Sie auf Local Area Connection (LAN-Verbindung); wählen Sie Properties (Eigenschaften). 4. Wählen Sie im Properties (Eigenschaften)-Fenster die General (Allgemein)-Registerkarte; wählen Sie dann Internet Protocol (TCP/IP) (Internetprotokoll (TCP/IP)). 5. Klicken Sie auf Properties (Eigenschaften). – 28 –...
  • Seite 36 – – – 6. Klicken Sie auf Use the following Ip address (Folgende IP-Adresse verwenden) und geben Sie die IP-Adresse und Subnetzmaske ein; klicken Sie dann auf OK. 7. Drücken Sie die Meau (Menü )-Taste am Projektor. 8. Wählen Sie OSD  SETUP (EINRICHTUNG)  Network (Netzwerk)  Enabled (Aktiviert). 9.
  • Seite 37 – – – (Enter) / ►. 13. Drücken Sie Der Projektor ist zur externen Verwaltung eingerichtet. Die LAN/RJ45-Funktion zeigt Folgendes an. Basierend auf der Eingabefolge in der tools (Werkzeuge)-Registerkarte auf der Netzwerkwebseite entnehmen Sie die Beschränkung der Eingabelänge bitte der nachstehenden Liste (Leerzeichen und andere Satzzeichen inklusive): ATEGORIE LEMENT...
  • Seite 38 – – – Weitere Informationen finden Sie unter http://www.crestron.com/. – 31 –...
  • Seite 39: Einstellungen >> Erweitert -Menü

    – – – EINSTELLUNGEN >> Erweitert -Menü Drücken Sie zum Ö ffnen des OSD-Menüs die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Navigationstasten ◄/►das Menü EINSTELLUNGEN >> Erweitert. Navigieren Sie mit den Tasten ▲/▼ im Menü EINSTELLUNGEN >> Erweitert nach oben oder unten. ENÜ...
  • Seite 40: Audio

    – – – Audio Rufen Sie durch Drücken der ENTER-Taste das Audio-Untermenü auf. ENÜ EINTRAG ESCHREIBUNG Passen Sie mit ◄/► die Lautstärke an. Lautstärke Passen Sie mit ◄/► den Bass an. Bass Passen Sie mit ◄/► die Höhen an. Höhen Schalten Sie die Lautsprecherausgabe mit den Tasten ◄/►...
  • Seite 41: Hdmi

    – – – HDMI Rufen Sie durch Drücken der ENTER-Taste das HDMI-Untermenü auf. ENÜ EINTRAG ESCHREIBUNG Wählen Sie mit ◄/► zwischen drei HDMI-Anzeigeformaten aus: HDMI-Format Auto / PC-Signal/ Videosignal. Passen Sie mit ◄/► die HDMI-Verstärkung an. HDMI-Verstärkung Closed Captioning Rufen Sie durch Drücken der ENTER-Taste das Closed Captioning-Untermenü auf. ENÜ...
  • Seite 42: Präsentations-Timer

    – – – Präsentations-Timer Die Funktion Präsentations-Timer kann die Präsentationszeit auf der Leinwand anzeigen und so während Präsentationen beim Zeitmanagement helfen. ENÜ EINTRAG ESCHREIBUNG Drücken Sie zum De-/Aktivieren des Präsentations-Timers die Tasten ◄/►. Timer Drücken Sie zur Auswahl der Timerzeitraum die Tasten ◄/► (1 bis 60 Minuten) Timerzeitraum (Enter) / ►.
  • Seite 43: Informationen-Menü

    – – – INFORMATIONEN-Menü Drücken Sie zum Ö ffnen des OSD-Menüs die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Navigationstasten ◄/► das INFORMATIONEN-Menü . ENÜ EINTRAG ESCHREIBUNG Quelle Zeigt die aktivierte Eingangsquelle an. Auflösung Zeigt die native Auflösung der Eingangsquelle an. Lampenstd. Zeigt die Anzahl der Lampenbetriebsstunden an.
  • Seite 44: Wartung Und Sicherheit

    – – – ARTUNG UND ICHERHEIT Auswechseln der Projektionslampe Nach dem Aufbrauchen oder Ausbrennen der Projektorlampe muss diese ausgewechselt werden. Diese Lampe darf nur mit einer dafür zugelassenen Lampe ersetzt werden, die im Fachhandel erhältlich ist. Wichtig: a. Die in diesem Produkt verwendete Projektionslampe enthält geringe Mengen an Quecksilber. b.
  • Seite 45 – – – Ö ffnen Sie das Lampenfach. Lösen Sie die 3 Schrauben des Lampenmoduls. Klappen Sie den Modulgriff heraus. Ziehen Sie das Modul am Griff heraus. – 38 –...
  • Seite 46 – – – Führen Sie die Schritte 1 bis 5 in umgekehrter Reihenfolge aus, um das neue Lampenmodul einzusetzen. Achten Sie beim Einsetzen des Lampenmoduls darauf, dass es richtig im Anschluss und genau im Fach sitzt, um Schäden zu vermeiden. Hinweis: Bevor Sie die Schrauben festziehen, müssen Sie sicherstellen, dass das...
  • Seite 47: Reinigen Des Projektors

    – – – Reinigen des Projektors Der Projektor sollte gelegentlich von Staub und Schmutz befreit werden, um einen möglichst störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Warnung: 1. Der Projektor muss vor dem Reinigen mindestens 30 Minuten lang ausgeschaltet und vom Stromnetz abgetrennt werden. Anderenfalls kann die Lampe noch so heiß sein, dass sie Verbrennungen verursachen kann.
  • Seite 48: Das Kensington -Schloss

    – – – ® Das Kensington -Schloss Zur Sicherheit kann der Projektor mit einem Kensington-Schloss an einem unbeweglichen Gegenstand befestigt werden. Hinweis: Einzelheiten über den Kauf eines geeigneten Kensington-Sicherungskabels erhalten Sie im Fachhandel. Das Sicherheitsschloss entspricht dem MicroSaver-Sicherheitssystem von Kensington. Wenn Sie Hinweise haben, wenden Sie sich an: Kensington, 2853 Campus Drive, San Mateo, CA 94403, USA.
  • Seite 49: Fehlersuche

    – – – EHLERSUCHE Häufige Probleme und Lö sungsmö glichkeiten Diese Richtlinien sollen Hinweise zur Lösung von Problemen geben, die während dem Betrieb des Projektors auftreten können. Tritt das Problem weiter auf, wenden Sie sich an den Händler. Nachdem Sie sich einige Zeit mit dem Problem befasst haben, kann die Ursache häufig auf etwas so Einfaches wie einen Wackelkontakt zurückgeführt werden.
  • Seite 50: Led-Fehlermeldungen

    – – – LED-Fehlermeldungen -LED -LED -LED OWER EADY EHLERCODE ELDUNG LEUCHTET LEUCHTET LEUCHTET Lampe betriebsbereit Start Kühlung BLINKT Ü berhitzung Thermalbruchsensor-Fehler Lampenfehler Ende der Lampenbetriebsdauer erkannt Brennerkühler-Fehler Lampenkühler-Fehler Betriebskühler-Fehler DMD-Kühlerfehler Gehäuse offen DMD-Fehler Farbrad-Fehler Bitte ziehen Sie bei Auftreten einer Betriebsstörung das Netzkabel ab und warten Sie eine (1) Minute, bevor Sie den Projektor wieder einschalten.
  • Seite 51: Probleme Mit Der Lampe

    – – – Problem: Das Bild erscheint flach und ohne Kontrast Stellen Sie im OSD-Menü Bild den Kontrast ein. Problem: Die Farbe des projizierten Bilds entspricht nicht der des ursprü nglichen Bilds Ä ndern Sie im OSD-Menü Bild den Wert für Farbtemperatur und Gamma. Probleme mit der Lampe Problem: Der Projektor erzeugt kein Licht 1.
  • Seite 52: Probleme Mit Dem Ton

    – – – Probleme mit dem Ton Problem: Es gibt keinen Ton 1. Erhöhen Sie mit der Fernbedienung die Lautst. 2. Stellen Sie die Lautst der Audioquelle ein. 3. Prüfen Sie die Verbindung des Audiokabels. 4. Prüfen Sie die Audioausgabe der Signalquelle mit anderen Lautsprechern. 5.
  • Seite 53: Hdmi - Fragen Und Antworten

    – – – HDMI – Fragen und Antworten F: Worin besteht der Unterschied zwischen einem "Standard"- und einem „High- Speed“-HDMI-Kabel? Kürzlich hat die HDMI Licensing, LLC bekannt gegeben, dass Kabel als Standard- oder High-Speed-Kabel getestet werden. ˙Standard-HDMI-Kabel (bzw. Kabel der "Kategorie 1‖) wurden auf Geschwindigkeiten von 75 MHz bzw.
  • Seite 54: D D L L P P - - P P R R O O J J

    – – – ECHNISCHE ATEN Technische Daten Modell D950HD D952HD D963HD Bildschirmtyp TI-DLP-DMD, 0,65 Zoll Native Auflösung 1920 x 1080 Gewicht 3,4 kg (7,5 lbs) Projektionsdistanz 1 – 10 Meter Leinwandgröße 23,5" ~ 300" Manueller Fokus / Manueller Zoom Projektionsobjektiv...
  • Seite 55: Verhä Ltnis Projektionsabstand Zu Projektionsgrö Sse

    – – – Verhältnis Projektionsabstand zu Projektionsgrö ß e Trapezkorrekturwinkel Projektionsabstand Tabelle – Projektorabstand und Größe D950HD / D952HD / D963HD (16:9-BILDSCHIRM) ROJEKTIONSABSTAND ROJEKTIONSABSTAND ILDDIAGONALE ILDBREITE ILDHÖ HE ERSATZ (MM) (MM) (MM) 34,9 19,6 1408,0 1682,5 74,7 52,3 29,4 2112,0...
  • Seite 56: Timingmo Dus-Tabelle

    – – – Timingmo dus-Tabelle Der Projektor kann verschiedene Auflösungen wiedergeben. In der folgenden Tabelle werden die Auflösungen aufgeführt, die der Projektor anzeigen kann. HDMI OMPOSITE IGNAL UFLÖ SUNG OMPONENT IDEO ANALOG DIGITAL — — - - NTSC 15,734 60,0 —...
  • Seite 57 – – – HDMI OMPOSITE IGNAL UFLÖ SUNG OMPONENT IDEO ANALOG DIGITAL — — 720p 37,5 50,0 — — 720p 45,0 60,0 — — 1080i 33,8 60,0 HDTV — — 1080i 28,1 50,0 — — 1080p 67,5 60,0 — — 1080p 56,3 50,0...
  • Seite 58: Abmessungen Des Projektors

    – – – Abmessungen des Projektors – 51 –...
  • Seite 59: Gesetzliche Vorschriften

    – – – ESETZLICHE ORSCHRIFTEN FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht entsprechend Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften den Grenzwerten eines digitalen Geräts der Klasse B. Diese Grenzwerte dienen einem angemessenen Schutz vor Störungen in wirtschaftlich genutzten Räumen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese auch abstrahlen. Wenn es nicht entsprechend den Anweisungen installiert und benutzt wird, kann es Störungen bei der Funkkommunikation erzeugen.
  • Seite 60 2011 201107...

Inhaltsverzeichnis