Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelfunktionen; Allgemeine Regelfunktionen; Schutzfunktionen; Frostschutz (Jumper Auf On) - Prozeda Solareg PICO 200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Regelfunktionen

6.1 Allgemeine Regelfunktionen

Der Regler vergleicht die Temperaturen der verschiedenen Messstellen und führt
eine optimale Beladung des Speichers durch. Wenn die Kollektortemperatur
größer als die Speichertemperatur ist, wird die Solarkreispumpe eingeschaltet.
Überwachungs- und Schutzfunktionen ermöglichen einen sicheren Betrieb.

6.2 Schutzfunktionen

Der Regler ist mit folgeden Schutzfunktionen ausgestattet.

6.2.1 Frostschutz (Jumper auf ON)

Die Funktion muss dann aktiviert werden, wenn das Wasser- oder Glykolgemisch
einfrieren kann.
Unterschreitet die Kollektortemperatur den fest eingestellten Wert von 5°C, wird
die Solarkreispumpe aktiviert und über den Wärmetauscher im Speicher der Solar-
kreis erwärmt.

6.2.2 Anlagenschutz

Zum Schutz der Komponenten wird die Solarkreispumpe abgeschaltet wenn die
Kollektortemperatur über 130°C steigt.
Fällt diese Temperatur unter 120°C nimmt der Regler erneut seinen normalen
Betrieb auf.
Die Funktion ist immer aktiv.

6.2.3 Pumpenblockierschutz

Ist die Solaranlage z.B. wegen andauernden schlechten Wetter außer Betrieb,
kann sich die Solarkreispumpe „festsetzen". Um dies zu verhindern schaltet der
Regler nach 10 Tagen die Pumpe für 30 Sekunden an.
7
Anlagenüberwachung
7.1 Fühlerüberwachung
Die angeschlossenen Fühler und Fühlerleitungen werden auf Unterbrechung und
Kurzschluss überwacht. Fehler werden mit der roten LED angezeigt (s. Tabelle
unter 9.1).
7.2 Durchflussüberwachung
Die Regler sind so programmiert, dass ein gestörter Durchfluss, z.B. wegen Pum-
penfehler oder Dampf in der Anlage, als Information angezeigt wird. Diese Mel-
dung führt nicht zum Abschalten der Pumpe.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis