Betriebsanleitung
Termix VVX-B
2.0 Funktionsbeschreibung
Indirekte Übergabestation für Wohnungen sowie für Ein- und
Mehrfamilienhäuser mit bis zu 7 Wohnungen
Anwendung
Die Übergabestation Termix VVX-B ist eine Komplettlösung zur
Raumheizung und Trinkwassererwärmung, die mit optimaler
Sicherheit, effizienter Wärmeübertragung, wartungsfreundlicher
Konstruktion und kompakter Bauweise überzeugt. Die
Übergabestation wird eingesetzt, wenn ein Wärmeübertrager
erforderlich oder wenn bei Umstellung auf Fernwärme ein direkter
Anschluss nicht möglich ist.
Fernwärme (FW)
Die Übergabestation ist ab Werk mit einem Differenzdruckregler,
einem Passstück und Tauchhülsen für einen Wärmemengenzähler
sowie mit Schmutzfängern und Kugelhähnen ausgestattet.
Heizung (HE)
Der Heizkreis besteht aus Plattenwärmeübertrager,
Sicherheitsventil, Manometer, Thermometern, Kugelhähnen,
Ablaufhahn, Entlüftungsventil, Ausdehnungsgefäß und
Umwälzpumpe. Die Heizkreistemperatur lässt sich thermostatisch
oder witterungsgeführt elektronisch regeln. Je nach Anwendung
stehen unterschiedliche Wärmeübertrager zur Verfügung, die auf
Zentral- oder Fußbodenheizungen ausgelegt sind.
Trinkwarmwasser (TWW)
Das Trinkwarmwasser wird im Wärmeübertrager thermostatisch
geregelt erwärmt. Der patentierte Fühlerakzelerator sorgt
für ein schnelleres Schließen des AVTB-Ventils, schützt den
Wärmeübertrager so vor Übertemperatur und verhindert
unnötige Kalkablagerungen. Der Fühlerakzelerator sorgt auch bei
schwankenden Vorlauftemperaturen und Differenzdrücken für
eine konstante Warmwassertemperatur. Der Wärmeübertrager
sorgt durch effiziente Auskühlung des Heizwassers für einen
besonders wirtschaftlichen Betrieb. Gemeinsam fungieren der
Fühlerakzelerator und das AVTB-Ventil auch als Bypass, der die
Hausversorgungsleitung warm hält. Auf diese Weise steht auch im
Sommerbetrieb jederzeit warmes Trinkwasser zur Verfügung.
Danfoss District Energy
2
DEN-GT
VI.CW.F4.03 / LTY40400