Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuerungstechnik/Verwendung Ihres Ofens; Anheizen Und Feuerungsintervalle - Morso 8140 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Holzscheite dürfen nie länger sein, als sie eben und mit einem jeweils endseiti-
gen Luftspalt auf der Glutschicht liegen können.
Die maximale Holzscheitlänge für diesen Ofen beträgt 30 cm.
Die maximale Brennholzmenge beträgt 2,5 kg/Std. (max. 3 Holzscheite aufs Mal
einschieben).
Die ersten Male nur mäßig anfeuern, sodass hitzebeständige Farben vor dem stär-
keren Anfeuern gehärtet werden. Beim ersten Anfeuern kann die Farbe während
der Härtungsphase Rauch und Gerüche abgeben, was völlig normal ist. Sorgen Sie
in dieser Phase für eine gute Raumbelüftung.

2.1 Anheizen und Feuerungsintervalle

Beim Anzündvorgang wird eine große Luftmenge benötigt. Heizt man einen ganz kalten Ofen-
ein, muss die Tür während der ersten Minuten nur angelehnt werden, und gleichzeitig wird die
Verbrennungsluftzufuhr auf Maximum geregelt.
Behalten Sie immer rd. 1 cm Aschenschicht im Boden der Brennkammer. Diese Asche hat
eine isolierende Wirkung und fördert eine gute Verbrennung.
1. Eine Glutschicht bildet sich schnell beim Anheizen mit 2-4 Anzün-
dern oder 7-10 zusammengeknüllten Zeitungen unter ca. 1-2 kg tro-
ckenem Kleinholz.
2. Öffnen Sie die Sekundärluftzufuhr vollständig mit dem Handgriff über
der Tür.
3. Nach dem Anzünden des Papiers oder der Feuerstarter wird die Tür
angelehnt, in den ersten Haken bei der Schließung an dem Vorder-
rahmen, dabei stellt man sicher, dass ein guten Zug in der Anfangs-
fase vorhanden ist.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis