Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH KG02 Anleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

24/31
Klicken Sie in der Tabelle mit der rechten Maustaste auf die Zeile, die Sie bearbeiten wollen.
Das Ediermenü mit folgenden Menüpunkten klappt auf:
„neue AFO": Neue AFO wird hinzugefügt.
„Löschen": AFO wird gelöscht.
„neue Loesen-AFO": Neue AFO basierend auf dem selektierten Kanal für das Programm 99
(Lösen) wird erzeugt.
Die Tabelle besteht aus folgenden Spalten:
• „Aktiv": Wenn in der Checkbox ein Häkchen gesetzt ist, werden Daten an das IPM-Gateway
weitergegeben. Wenn in der Checkbox kein Häkchen gesetzt ist, werden Daten mit dieser
Kanal-/Programmnummer nicht an das IPM-Gateway weitergegeben.
HINWEIS
Wenn eine Kombination von Kanal/Programm nicht in der Tabelle enthalten ist, dann werden die
Daten immer an das IPM-Gateway weitergegeben (mit einer automatisch generierten AFO),
sodass keine Daten verloren gehen können.
• „Kanal": Hier wird die Kanalnummer angezeigt.
• „Programm": Hier wird die Programmnummer angezeigt.
• „AFO": Hier wird der AFO-Name angezeigt.
• „Beschreibung": Hier wird die AFO beschrieben.
• „Kurvenfilter": Hier wird definiert, für welche Ergebnisse Kurven übertragen werden sollen.
Mögliche Werte sind:
– „NOK": für NOK-Verschraubungen
– „OK": für OK-Verschraubungen
– „OK+NOK": für alle Verschraubungen
• „OK-Kurve": Hier wird definiert, wie die Kurve im OK-Fall an das IPM-System übertragen
werden soll.
Mögliche Werte sind:
– „alle Stufen": Es wird die gesamte Kurve übertragen.
– „letzte Stufe": Es wird nur der Kurvenbereich der letzten Stufe übertragen.
• „NOK-Kurve": Hier wird definiert, wie die Kurve im NOK-Fall an das IPM-System übertragen
werden soll.
Mögliche Werte sind:
– „alle Stufen": Es wird die gesamte Kurve übertragen.
– „letzte Stufe": Es wird nur der Kurvenbereich der letzten Stufe übertragen.
Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG
KG02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3 609 409 873

Inhaltsverzeichnis