10/31
5
Hardware
Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die Vorraussetzungen der KG02 und begleitet Sie
bei den ersten Schritten der Inbetriebnahme.
5.1
Transport und Lagerung
Halten Sie bei Lagerung und Transport in jedem Fall die Umgebungsbedingungen ein, die in den
Technischen Daten (siehe Kapitel „Technische Daten") angegeben sind.
5.2
Anschlussmöglichkeiten
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Frontblende der KG02.
Fig. 1:
Anschlussmöglichkeiten der KG02
5.3
Elektrische Anschlüsse/Anzeigen
• Interne Anschlüsse:
Die elektrische Verbindung zwischen der KG02 und dem Rexroth Schraubsystem 310 erfolgt
lediglich über die Spannungsversorgungsleitung sowie die Masseanbindung.
• Externe Anschlüsse:
Extern stehen zwei Ethernet-Anschlüsse zur Verfügung. Zur Verbindung mit der KG02 kann
jedes standardmäßige Ethernet-Kabel genutzt werden. Für jeden weiteren Datenverkehr steht
eine zwischen RS232 und RS422/485 umschaltbare Schnittstelle zur Verfügung, die u.a. als
Feldbusschnittstelle eingesetzt werden kann.
• Leuchtdioden:
Die Leuchtdioden dienen zur Statusanzeige. Leuchtdiode A zeigt den Status der Verbindung
zwischen KG und KE310 oder KE312 an. Leuchtdiode B zeigt den KGIPM-Status an (KGIPM
steht für „Kommunikationsgateway Integrated Processdata Management"). Im Normalbetrieb
leuchten die Dioden grün. Wenn ein Fehler auftritt, leuchtet die entsprechende Diode rot.
Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG
KG02