Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH KG02 Anleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KG02
• „ID-Code Maske": Dieser Eintrag legt fest welche Zeichen aus dem durch die
Schraubersteuerung übertragenen ID-Code als Fahrgestellnummer an den IPM-Server
übertragen werden.
Im Text dürfen folgende Zeichen enthalten sein:
– ‚_': Platzhalter, das Zeichen an dieser Stelle wird ignoriert
– ‚I' oder ‚F': Zeichen für ID-Code
– Beispiel „ID-Code Maske":
Wenn der IDCode „1234567890ABCDEFGHIJ01" von der Schraubersteuerung übertragen
und die Maske wie folgt aussieht: ____________IIII_III__, dann wird der Code „CDEFHIJ" als
Fahrgestellnummer übertragen.
• „ID-Code Daten": Dieser Eintrag legt fest, wie Schraub-, Programm- und Fahrgestellnummer
aus dem ID-Code der Schraubsteuerung entnommen werden.
Im Text dürfen folgende Zeichen enthalten sein:
– ‚_': Platzhalter, das Zeichen an dieser Stelle wird ignoriert
– ‚V': Zeichen für Vorgangsnummer
– ‚B': Zeichen für Bauteileträger-ID
– ‚T': Zeichen für Bauteile-Typbezeichnung/Typnummer
– ‚P': Zeichen für Programmnummer (wird bei IPM momentan nicht verwendet)
– ‚G': Zeichen für Schraubgruppe (wird bei IPM momentan nicht verwendet)
– ‚A': Zeichen für das automatisches Erzeugen von AFOs (Arbeitsfolgen) aus dem Identcode
(für Positionsinformation aus Identcode). Die erzeugte AFO wird um das Zeichen ‚_' und die
durch ‚A' definierten Zeichen erweitert, wenn bei einer AFO die Costa-Programmnummer auf
-1 gesetzt wird (Freischalten dieser Funktion erfolgt basierend auf einer normal definierten
AFO). Bei der AFO-Beschreibung werden die Zeichen und die Werte aus dem ‚A'-Feld
angehängt.
– Beispiel: „IDCodeKeys":
Wenn der IDCode „1234567890ABCDEFGHIJK" von der Schraubersteuerung übertragen
und die Maske wie folgt aussieht: _VV_BB_TT__________AA, dann wird der Code „23" als
Vorgangsnummer, der Code „56" als Bauteileträger-ID und der Code „89" als Bauteile-
Typbezeichnung übertragen. Wenn die automatische AFO-Erzeugung für eine AFO aktiviert
wurde (z. B. AFO="Test_Pset1"), dann wird der Code „01" als AFO-Erweiterung verwendet, d.
h. die zu IPM gesendete AFO lautet dann AFO="Test_Pset1_01".
AFO-Zuordnungen:
In der Tabelle (siehe Fig.13) wird die AFO-Zuordnung hergestellt. In dieser wird die Kombination
aus Kanalnummer und Programmnummer eindeutig einer AFO zugeordnet. Die Parameter der
AFO-Zuordnung können Sie durch direktes Editieren in der Tabelle ändern.
Um das Editiermenü aufzuklappen, gehen Sie wie folgt vor:
Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG
23/31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3 609 409 873

Inhaltsverzeichnis